Seite 1 von 1

IGBT Module und Speicherchipherstellung

Verfasst: 15 Apr 2003, 14:34
von Obi_Wan
Hm ja, nmich gibts auch noch so irgendwie.
Folgende fragen, deren Antworten ich eigentlich bräuchte.


Wieviel Energie ist für die Herstellung eines Speicherchips erforderlich?

[] 0,1 kWh
[] 18 kWh
[] 2400 kWh
[] mehr als 5000 kWh


Wie hoch ist die höchste Stromstärke, die man mit einem IGBT-Modul ein und ausschalten kann?

[] 1,5 Ampere
[] 980 Ampere
[] 3600 Ampere
[] 7200 Ampere



(PS: Ist für die Schule. Danke im vorraus) :erdbeerteechug:

Verfasst: 15 Apr 2003, 14:52
von jever
:user:
Bist Du das? Bist Du das wirklich?

Zu deiner Frage:
Was für ein Speicherchip? Man könnte theoretisch für alle Energiebedürfnisse einen Chip basteln*gg*

MfG jever

Verfasst: 15 Apr 2003, 15:17
von Basilisk
Aufgrund deiner Fragestellung, hier meine Gegenfrage.

Flo, bist du das?????
Name stimmt schon und die Fragestellung würde dir auch ähnlich sehen.

Wenn Ja: Was machst du denn hier???
wenn Nein: Sorry für mein Komentar

Verfasst: 15 Apr 2003, 15:37
von Obi_Wan
Nö. Flo bin ich nich. Hab auch keine Ahnung wer das war.
Ich war halt lang nimmer irgend aktiv. Das letzte mal als die Basis noch das Gamez Forum hatte.

Re: IGBT Module und Speicherchipherstellung

Verfasst: 15 Apr 2003, 15:55
von Der Patrizier
Original geschrieben von Obi_Wan
Hm ja, nmich gibts auch noch so irgendwie.
Folgende fragen, deren Antworten ich eigentlich bräuchte.



Wie hoch ist die höchste Stromstärke, die man mit einem IGBT-Modul ein und ausschalten kann?

[] 1,5 Ampere
[] 980 Ampere
[] 3600 Ampere
[] 7200 Ampere



(PS: Ist für die Schule. Danke im vorraus) :erdbeerteechug:

Mein Fachbuch meint dazu:

max Sperrspannung: 4000 V
max Schaltstrom: 3000 A
max Schaltfrequenz: 300khz

Hängt natürlich vom jeweiligen Typ ab.

Mfg...

Verfasst: 15 Apr 2003, 15:59
von Obi_Wan
Danke.