Seite 1 von 1

Unterschreibt!

Verfasst: 11 Mär 2003, 17:36
von Mafio
Unterschreibt oder spendet unter diesen link den ich bald als Signatur verwende!


http://www.bpjs-klage.de/Bild




Wusstet ihr das die Bpjs gegen die EU-Handelsgesetze verstoßen?

Verfasst: 11 Mär 2003, 17:48
von FerkelFicker
Also ich hab mich gleich eingetragen. Hoffentlich bringt die Aktion auch was. Die ständige Indizierung geht mir nämlich gewaltig auf die Nerven.:evil:

Hab auch die Tage in meiner GameStar über das neue "Jugendschutzgesetz" gelesen. So eine scheiss Regelung gabs ja wohl schon lange nicht mehr.

Verfasst: 11 Mär 2003, 17:51
von Gorgonzola
ICH finde die bpjs durchaus in Ordnung, manche Spiele gehören einfach nicht in Kinderhände und wenn sie es doch unbedingt brauchen, sollen es halt die Eltern für sie kaufen.

und seit sie CS nicht indiziert haben, hat die bpjs doch sogar eine gewisse politische Unabhängikeit und Objektivität bewiesen ... wieso also rumheulen?


Wenn sich allerdings eine bindende Altesbeschränkung durchsetzt und auch _wirklich_ kontrolliert wird (so wie ja ab 1.April vorgesehen) wäre die bpjs mit der indizierung evtl. doch überflüssig. Das Ziel, das bestimmte Spiele eben wirklich erst ab 16/18 sind, sollte erreicht werden .. wie das gemacht wird ist mir eigentlich reichlich egal.


Gorgonzola

Verfasst: 11 Mär 2003, 18:07
von Mafio
wusstet ihr das C&C Generals Indiziert wurde?

Ich mein Ja bloß


Ein strategiespiel! :eek:

Als nächstet wird Ja2 indiziert!

obwohl das wär etwas alt!

Verfasst: 11 Mär 2003, 18:13
von mrgravity
Hmm ich sag nur Anthrax Raketen......
Aba würs au gern ma zoggen bin nur leider no nit dazu gekommen......

Verfasst: 11 Mär 2003, 18:18
von insert_name
Wusstest ihr das C&C Generals aufgrund des sehr unkritischen Umgangs mit Massenvernichtungswaffen indiziert wurde ?

Als nächstest wird JA indiziert und das wo es das Hauptziel ist als Söldnergruppe eine Diktatorin zu töten. Dieses Ziel lässt sich leider nur erreichen ,wenn man auf dem Weg zu ihr noch ihre Soldaten tötet.
Und dann ist JA auch bloß ein Spiel , dass das Söldnergewerbe heorisiert.
Wie kann man nur dran denken sowas zu indizieren ???

indizierte Grüße

Verfasst: 11 Mär 2003, 18:52
von Gorgonzola
wenn Deidranna durch saddam oder osama ersetzt wird sind wir garantiert auf der sicheren Seite ;)

und wenn Teilziele (nicht nur eine Möglickeit sondern _Ziel_) eines Spieles die Tötung von Zivilisten, ausbilden von Selbstmordattentätern, bauen von ABC-Waffen und eine etwas detailiertere Darstellung als in ja2 ist, kann man das als unbedarfter Zuschauer schon als ziemlich ... daneben empfinden.
Also mich wunderts nich das C&C Generals indiziert wurde.


Gorgonzola

Verfasst: 11 Mär 2003, 19:01
von Darkhunter
Hachja Mensch, die BPjM (heißt die nicht neuerdings so?) ist doch immer wieder für einen Streit gut ;)

Nuja, also das die Generals indiziert haben, wundert mich überhaupt nicht und teils versteh ich das auch.

Andererseits holen sich's die meisten ja trotzdem irgendwie...wenn sie denn wollen. Mir persönlich ist deswegen ne Indizierung eigentlich ziemlich egal ... so.

Allerdings finde ich die verbindliche Altersangaben schon für hart...ich meine...ich könnte nedmal in den Laden gehen und JA2 kaufen - oder Renegade, Half-Life, Battlefield...hm, ich seh gerade, dass Morrowind ab 12 ist. Interesant. Hm. Aha, so ein kampfverherrlichendes Spiel wie WormsWorldParty ist ab 6! Nuja
*lol*

cya:D

Verfasst: 11 Mär 2003, 19:58
von Azrael
Was mich wundert: Wenn die Aussichten auf eine erfolgreiche Klage so gut stehen und die armen, armen Hersteller ihre Spiele unter hohen Kosten für den deutschen Markt anpassen müssen, wie die Seite argumentiert, warum hat dann nicht längst einer von denen geklagt?
Entweder hat die Klage doch nicht so gute Chancen wie behauptet wird oder den Herstellern macht die Indizierung nichts aus, weil die ganzen Kinds dann erst Recht das Spiel haben wollen...

Was den Sinn einer Altersbeschränkung angeht, kann ich meinem Lieblings-Admin 100%ig zustimmen.

P.S.: Komisch, ich dachte übrigens auch, dass die inzwischen BPJM heissen würden, aber sogar auf der eigenen Homepage steht noch BPJS.

Verfasst: 11 Mär 2003, 21:39
von guilty
was mich an der bpjm stört ist das alter der dort befindlichen leute. das mit cs war scho ne feine sache, aber ich finde es nicht richtig, dass generals indiziert wurde. auch wenn manche vorkommende sachen ein bischen geschmacklos sind

Verfasst: 11 Mär 2003, 21:49
von icecoldMagic
Original geschrieben von Gorgonzola
Wenn sich allerdings eine bindende Altesbeschränkung durchsetzt und auch _wirklich_ kontrolliert wird (so wie ja ab 1.April vorgesehen)...
that's the point. bestes beispiel : videothek
schön getrennt, ab 18, unter 18, so sollte das auch mit spielen sein. punkt. dann würd's klappen.

WENN
da nicht die raubkopierer wären!

Verfasst: 11 Mär 2003, 21:53
von friede
Original geschrieben von guilty
was mich an der bpjm stört ist das alter der dort befindlichen leute...
woher weisst du denn wie alt die mitarbeiter der bpjs sind?

Verfasst: 12 Mär 2003, 11:48
von Tarpoon
das mit cs war scho ne feine sache, aber ich finde es nicht richtig, dass generals indiziert wurde.
Die BPJS macht also nur so lange gute Arbeit wie sie "nicht arbeitet"?
Die Indizierung von C&C Generals kann ich 100% nachvollziehen, so etwas gehört nicht in "zarte Kinder Hände".

14 Jährige die im Bus über die Wirkung von [enter 1st person shooter] Waffen phisolophieren sind eigentlich schlimm genug, aber wenn ich daran denke was man bei C&C Generals alles mithören könnte läuft es mir kalt den Rücken runter. (Wobei meine Einstellung wohl etwas anders lautete als ich noch 14 war ;) )

Verfasst: 12 Mär 2003, 13:37
von Borschki
wenn die kinder das nich kriegen solln,soll man es ihnen wegnehmen aber nich für alle unzugänglich machen.:evil:

Verfasst: 12 Mär 2003, 14:49
von FerkelFicker
Seh ich so wie Borschki.
Man sollte nicht jedes Spiel gleich indizieren oder "ab18" draufschreiben. Im Gegenteil, ich finde sowas macht das Spiel gerade für jüngere noch interessanter. So in der fünften Klasse spielt doch keiner Egoshooter, weil ihm das Genre gefällt, sondern weil er damit bei seinen Mitschülern cool ist wenn das Spiel auch noch schön verboten ist. Ab 16 Jahren finde ich kann man sehr gut zwischen Spiel und Wirklichkeit unterscheiden. Also reicht doch eine von mir aus strenge Kontrolle für Spiele ab 16.

Verfasst: 12 Mär 2003, 19:47
von Darkhunter
Naja, vielleicht sollte man irgendwie nen Eignungstest für indizierte Spiele machen - wer ihn besteht, darf die dann auch so kaufen ... sicher nicht die optimale Lösung, aber meiner Meinung nach ist eine auf das Alter bezogene Begrenzung zu grob...sicher, pauschal gesehen gehören indizierte Spieler eher in die Hände von älteren, aber es gibt auch 30-jährige, denen man besser kein indiziertes Spiel geben sollte und genauso auch welche, die viel jünger sind, aber schon reif genug...

Nuja, sowas wird's aber wohl nie geben, hehe...egal, man wird ja noch hoffen dürfen ;)
:red:

Verfasst: 12 Mär 2003, 21:04
von Gorgonzola
Original geschrieben von Darkhunter
meiner Meinung nach ist eine auf das Alter bezogene Begrenzung zu grob
ich denke mal, das bei Minderjährigen die erziehungsberechtigten noch am besten darüber entscheiden sollten. Und diese dürfen das Spiel ja auch nach jetziger Rechtslage kaufen.
Eine Altersbeschränkung ist also durchaus fair und wohl auch der einzige Weg um Jugendschutz umzusetzen.


Gorgonzola

Verfasst: 12 Mär 2003, 21:22
von Mafio
Die ösis kommen doch prima zurecht ohne indizierung oder zensierung!



oder habt ihr dort von irgendwelchen amokläufen gehört?


Hier haben wir indizierung aber es ballern trozdem ein paar kidies rum!



Irgendwie merkwürdig?

Verfasst: 13 Mär 2003, 03:54
von Azrael
Original geschrieben von Mafio
Die ösis kommen doch prima zurecht ohne indizierung oder zensierung!



oder habt ihr dort von irgendwelchen amokläufen gehört?


Hier haben wir indizierung aber es ballern trozdem ein paar kidies rum!



Irgendwie merkwürdig?
Und was ist deiner Meinung nach die Schlussfolgerung daraus?
[ ] Durch Abschaffung der BPJS kann man Amokläufe verhindern.
[ ] Jugendschutz ist unnötig, weil böse Menschen in der bösen Welt böse, böse Dinge tun
[ ] Es ist allein die Aufgabe des Jugendschutzes potentielle Amokläufer rechtzeitig zum Guten zu Bekehren.
[x] Deine Return-Taste klemmt.


Ich kann zwischen den Amokläufen in jüngster Zeit und evtl. Indizierung oder nicht-Indizierung von Computerspielen beim besten Willen keinen Zusammenhang erkennen. Niemand plant eine solche Tat aufgrund eines Spiels. Dafür sind andere Faktoren ausschlaggebend. Solche Zusammenhänge werden nur von der Boulevardpresse und Politikern im Wahlkampf hergestellt.
Das ändert aber nichts daran, dass Jugendschutz notwendig ist. Wie bereits erwähnt gibt es Spiele, die in Kinderhänden nichts zu suchen haben und bei denen eine Altersbeschränkung angemessen ist.

Verfasst: 13 Mär 2003, 13:17
von Moerges
Hallo!

Was heißt hier "Als nächstes wird JA2 indiziert"? JA2 WAR doch direkt nach dem Erscheinen indiziert, oder? Allerdings wurde sich dann schleunigst eines besseren besonnen. :)

Moerges

Verfasst: 13 Mär 2003, 18:28
von Mordrag
Ich find schon,dass Jugendschutz notwendig ist,zB.wenn ich mir anschaue,was für Gewaltphantasien so manche Erstklässler haben.Allerdings finde ich,dass die USK zu streng ist.Die Krönung des ganzen war ja schon, Jedi Knight:Jedi Outcast ab 16 freizugeben.

Verfasst: 13 Mär 2003, 19:24
von icecoldMagic
naja, jedi knight ab 16 find ich persönlich okay.
ich finde nur das spiele ab 18 auch einfach nur für 18 jährige (aufwärts) verfügbar wären.
aber das ist ja kaum machbar (raubkopien, internet) .
dann bräuchten die hersteller auch nicht etxra ne uncut version für dt machen sondern nur übersetzen. spart sicher auch haufen geld,

Verfasst: 13 Mär 2003, 19:27
von Mordrag
Original geschrieben von icecoldMagic
naja, jedi knight ab 16 find ich persönlich okay.
Warum?Und wie meinst du den Rest,die Spielehersteller sollen schon im Voraus die Spiele ins Internet stellen?*lol*

Verfasst: 13 Mär 2003, 19:41
von icecoldMagic
:dozey: :shakehead:

Verfasst: 13 Mär 2003, 21:23
von Mafio
ach ja zu C&C Generals:


ich habs mir heut über den örtlichen Schwarzmarkt gekauft.

Gebrannt für 4€!


Also sind die Gesetze so gesehen überflüssig.

Verfasst: 13 Mär 2003, 21:54
von Zephalo
Original geschrieben von Mafio
ach ja zu C&C Generals:


ich habs mir heut über den örtlichen Schwarzmarkt gekauft.

Gebrannt für 4€!


Also sind die Gesetze so gesehen überflüssig.
Toll.
Du bist ja ein richtiger Held!!!
Wir bewundern Dich alle dafür, daß Du in der Lage bist, Dir wr*r*z zu besorgen.
[sarkasmus level aus]

Bild

Verfasst: 13 Mär 2003, 22:12
von Gorgonzola
Original geschrieben von Mafio
ich habs mir heut über den örtlichen Schwarzmarkt gekauft.
was willst du uns damit sagen?

Gesetze sind überflüssig, weil man sie umgehen kann?
in Zukunft sollte es erlaubt sein jeden über den haufen zu schießen .. schließlich haben das ja auch schon (illegalerweise) andere gemacht?
du hast kein Internetanschluß um es dir runterzuladen?
du hättest es dir ohne die Indizierung gekauft?
bei dir ist eh schon alles zu spät?



Gorgonzola

Verfasst: 14 Mär 2003, 16:14
von Omsen
Ja das mit JA2 das war was. Ich mein mich zu erinnern als ich mir das Teil gekauft hatte war ich 14. So ich rein in den Media Markt (ja früher war man jung und naiv) und nach JA2 ausschau gehalten. Da lag es schnell geguckt ob eine Altersbegrenzung drauf stand. Nein es wa rüberhaupt keine. Sonst hätte ich wieder das Preisschild rüber geklebt. Naja ab zur Kasse sie sagte nur 79,99 DM (das war glaub ich der Preis) und das wars. Zuhause bei der Installation nur gedacht kann ja nciht so schlimm sein das Spiel wenn überhaupt keine Altersbeschränkung drauf ist. Gut das Spiel hat mein komplettes Leben verändert ich traue mich nicht mehr raus und bin sowiso ganz anders geworden als vorher. DER LETZTE SATZ WAR EIN SCHERZ.

Verfasst: 14 Mär 2003, 20:08
von Shadow II
Original geschrieben von Omsen
DER LETZTE SATZ WAR EIN SCHERZ.
Selten so gelacht... :shakehead2:

Verfasst: 14 Mär 2003, 22:14
von sir swift
Ich hab zwar Europarecht nicht mehr hundertprozentig im Kopf und leider auch keine Unterlagen da, aber etwas dürfte von den Vorlesungen hängen geblieben sein. Wenn mich nicht alles täuscht dürfte eine solche angestrebte Klage vor dem Europäischen Gerichtshof keinen Erfolg haben.
1. Nicht jeder kann mit jedem Dreck vor den EuGH ziehen. Im EG-Vertrag ist geregelt wer wann und wieso klagen kann, für Privatpersonen ist das eher schwierig. Ich sehe zumindest auf den ersten Blick keine Möglichkeit für diese Initiative zu klagen. Möglicherweise könnten betroffene Spielehersteller klagen, die Europäische Komission (nicht "EU-Kommission", die gibt's nicht; die Kommission ist ein Organ der EG, auch wenn die Medien das nicht kapieren...oder ihre Kunden für zu blöd halten die EU von der EG zu unterscheiden...aber das ist ein anderes Thema) könnte wohl grundsätzlich schon.
2. Wusstet ihr das die Bpjs gegen die EU-Handelsgesetze verstoßen? Nein, das wusste ich noch nicht. Ich wusste bisher auch noch nicht, dass es EU-Handelgesetze gibt. Gemeint ist wohl ein Verstoß gegen Bestimmungen des EG-Vertrags. Dort heisst es, dass die Mitgliedstaaten einen gemeinsamen Binnenmarkt anstreben, Unterschiede beseitigen usw. Wenn es in Deutschland die Möglichkeit der Indizierung gibt, in anderen EG-Mitgliedstaaten aber nicht, könnte das eine Verletzung des Binnenmarktes darstellen. Gibt es aber überhaupt einen gemeinsamen Markt für Computerspiele innerhalb der EG? Nein, weil in den verschiedenen Staaten unterschiedliche Sprachen gesprochen werden und also sowieso verschiedene Versionen der Spiele erscheinen: Texte, Schaltflächen, Anleitungen usw. müssen übersetzt werden, Dialoge neu aufgenommen werden, andere Verpackungen etc. Wenn aber gar kein gemeinsamer Markt besteht, können auch die Bestimmungen über die BPjS nicht gegen diesen verstoßen. (Aus demselben Grund dürfte übrigens auch das EG-Tabak-Werbeverbot erneut vom EuGH gekippt werden.)
Die beiden anderen Argumenten "fragwürdiges Gremium" und "überflüssig wegen neuem Jugendschutzgesetz" halte ich kaum für relevant wenn vor dem EuGH geklagt werden soll.
Ich erhebe allerdings keinen Anspruch auf Richtigkeit und kenne auch nicht das von der Initiative angeführte Gutachten; der Professor, der dieses verfasst hat scheint jedenfalls ein Gegner der europäischen Einigung zu sein: er hat schon gegen den Beitritt zur EU und den Euro geklagt. Verbesserungen sind ausdrücklich erwünscht.

Verfasst: 21 Jul 2003, 18:36
von Mordrag
*schieb*
Da wir ja ne nette Diskussion hatten: Wie findet ihr das?
Das Add-On "Road to Rome" zum Multiplayer-Game "Battlefield 1942" wird aus den Läden entfernt. Es ist von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert worden. Der Anlass ist aber nicht das Spiel selbst, sondern ein Trailer zum in Deutschland indizierten Echtzeitstrategie-Spiel "Command & Conquer: Generals", der auf der Erweiterung enthalten war. Laut Hersteller Electronic Arts wird von "Road to Rome" in den kommenden Wochen eine Version ohne Trailer produziert, die dann ohne Einschränkungen verkauft werden darf.
Quelle: T-Online

Verfasst: 22 Jul 2003, 10:30
von Core
Das ist doch kompletter Schwachsinn und beweist wieder einmal, dass die gar keine Ahnung haben. Hhhnnnnngggggggaaaaaaarrrrrrrgggggggghhhhhhhh. :motz: Alles nur Idioten, die nur Scheisse labern. Diese Idioten von der BPjM sollten geräumt werden und nicht Spiele, die wegen eines "Trailers" verboten werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 22 Jul 2003, 10:57
von Darkhunter
Auf indizierte Spiele herrscht nunmal Werbeverbot...würden die nicht reagieren, würden die nur ihre Glaubwürdigkeit verlieren ...

EA hat eh genug Kohle um noch ein paar CDs mehr zu pressen und den CnC Trailer interessiert doch eh keinen...also wieso die Aufregung?

Verfasst: 22 Jul 2003, 11:25
von Spike Scallion
C&C Generals ist eh das assigste Game was ich je gesehen bzw. gespielt hab...
Drecksgame

Spike Scallion

Verfasst: 22 Jul 2003, 15:02
von icecoldMagic
also vom prinzip her find ich das schon okay mit der RTR CD, aber irgendwie auch ein bissl lolig
aber was soll's...

Verfasst: 22 Jul 2003, 15:07
von Khellè
Wer regt sich denn über diesen Firlefanz noch auf? Jeder, der ein bestimmtes Spiel haben will, und sei es noch so indiziert, bekommt es auch. Punkt. Von daher verstehe ich die ganze Aufregung über dieses bisschen Aktionismus nicht. Die einzige Aufgabe der BPjS besteht doch darin, alle Monate mal wieder auf den Busch zu klopfen, damit man merkt, dass "jemand da ist und etwas zur Sicherheit unserer Kinder tut".

Verfasst: 22 Jul 2003, 15:20
von Mordrag
Du meinst,dass die BPjS nur dazu da ist, die Eltern und Poitiker zu überzeugen und somit Stimmen zu gewinnen?Auch ne Ansicht,aber wahrscheinlich hast du sogar recht.

Verfasst: 22 Jul 2003, 15:26
von Khellè
Nein, die BPjS hat schon im Grundgedanken durchaus einen Berechtigungsgrund. Allerdings ist die praktische Ausführung der dort getroffenen Entscheidungen keineswegs effektiv und interessiert deswegen auch keinen wirklich. Denn ich bekomme ein indiziertes Spiel auch so ohne Probleme, und das dürfte jedem anderen auch so gehen. Deshalb sind die einzigen, die sich von einer Indizierung überhaupt noch beeindruckend zeigen, vielleicht ein paar besorgte Eltern, die dadurch das Gefühl bekommen, dass sich der Staat um den Schutz ihrer Kinder sorgt.

Verfasst: 23 Jul 2003, 14:08
von Mafio
Wenn es die sagen muss es wohl stimmen! *lol*