http://www.bpjs-klage.de/

Wusstet ihr das die Bpjs gegen die EU-Handelsgesetze verstoßen?
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
that's the point. bestes beispiel : videothekOriginal geschrieben von Gorgonzola
Wenn sich allerdings eine bindende Altesbeschränkung durchsetzt und auch _wirklich_ kontrolliert wird (so wie ja ab 1.April vorgesehen)...
woher weisst du denn wie alt die mitarbeiter der bpjs sind?Original geschrieben von guilty
was mich an der bpjm stört ist das alter der dort befindlichen leute...
Die BPJS macht also nur so lange gute Arbeit wie sie "nicht arbeitet"?das mit cs war scho ne feine sache, aber ich finde es nicht richtig, dass generals indiziert wurde.
ich denke mal, das bei Minderjährigen die erziehungsberechtigten noch am besten darüber entscheiden sollten. Und diese dürfen das Spiel ja auch nach jetziger Rechtslage kaufen.Original geschrieben von Darkhunter
meiner Meinung nach ist eine auf das Alter bezogene Begrenzung zu grob
Und was ist deiner Meinung nach die Schlussfolgerung daraus?Original geschrieben von Mafio
Die ösis kommen doch prima zurecht ohne indizierung oder zensierung!
oder habt ihr dort von irgendwelchen amokläufen gehört?
Hier haben wir indizierung aber es ballern trozdem ein paar kidies rum!
Irgendwie merkwürdig?
Warum?Und wie meinst du den Rest,die Spielehersteller sollen schon im Voraus die Spiele ins Internet stellen?*lol*Original geschrieben von icecoldMagic
naja, jedi knight ab 16 find ich persönlich okay.
Toll.Original geschrieben von Mafio
ach ja zu C&C Generals:
ich habs mir heut über den örtlichen Schwarzmarkt gekauft.
Gebrannt für 4!
Also sind die Gesetze so gesehen überflüssig.
was willst du uns damit sagen?Original geschrieben von Mafio
ich habs mir heut über den örtlichen Schwarzmarkt gekauft.
Quelle: T-OnlineDas Add-On "Road to Rome" zum Multiplayer-Game "Battlefield 1942" wird aus den Läden entfernt. Es ist von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert worden. Der Anlass ist aber nicht das Spiel selbst, sondern ein Trailer zum in Deutschland indizierten Echtzeitstrategie-Spiel "Command & Conquer: Generals", der auf der Erweiterung enthalten war. Laut Hersteller Electronic Arts wird von "Road to Rome" in den kommenden Wochen eine Version ohne Trailer produziert, die dann ohne Einschränkungen verkauft werden darf.