Seite 1 von 1
mit welcher brennersoftware .img und .omg?
Verfasst: 25 Dez 2002, 02:09
von Barlmoro
Tach Leute,
ich hab hier zwei image files auf meiner pladde und irgendwie find ich keine brenner software, mit der ich sie mal auf CD bekomme...
die eine hat die endung .img, die andere .omg
welche software brauche ich?
danke und mfg,
Barl"DAU"moro
Verfasst: 25 Dez 2002, 02:25
von PinkRabbit
Also *.img müsstest mit CloneCD brennen können, CDRWIN und Nero gehen auch.
Bei *.omg müsstest du mal selbst testen, wüsst ich jetzt nicht mit welcher Soft man das brennen kann, würd aber auch mal auf CloneCD tippen.
Verfasst: 25 Dez 2002, 15:20
von Barlmoro
Tach,
setzten, 6. hehe
also mit clonecd kann ich keine .img datei öffnen, nur .ccd dateien (wenn doch, dann weiß ich nciht wie...) nero macht zwar was, wenn ich die datei damit importiere, auf der CD ist dann aber trotzdem nichts. ich hab mit das image mal mit so einem image reader angeschaut, ist eigentlich schon in ordnung. bei CDRwin kann ich das image irgendwie gar nciht öffnen (bzw. ich weiß nicht wie)...
.omg hab ich auch latürnich mit besagten programmen schon selbst getestet... ging nur eben nicht
vieleicht überseh ich ja was und da gibs doch ne möglichkeit, die files mit einem der programme zu brennnen?
tschö, aber mit der bitte um brennende erleuchtung

,
Barlmoro
Verfasst: 25 Dez 2002, 15:26
von PinkRabbit
pff nur weil du nicht weißt wie du img Dateien öffnest
Isobuster hat auch nichts gebracht, damit müsstest die*.img's doch öffnen können und danach mit 'nem beliebigen Proggie brennen.
Angaben ohne Gewähr

Verfasst: 25 Dez 2002, 15:41
von Gorgonzola
.img kannst du mit nero brennen.
file->burn image ... fertig
.omg hab ich irgendwie noch nie gehört, hört sich aber fies an
Gorgonzola
Verfasst: 25 Dez 2002, 20:09
von Emrep
Hm, zu den Images wurde genug gesagt.
Omg:
1. "Oh mein Gott"
2. Ein Konsortium zur Festlegung bestimmter Standards in der OOP
http://www.omg.org/gettingstarted/getti ... dindex.htm
3. Eine Software, die bei Sonyprodukten eingesetzt wird (OpenMG
Jukebox) produziert etwas mit .omg (ATRAC 3)
http://www.mp3-specialserver.de/sonynw3.php3
In jedem Fall ist die Datei wohl nur schwer einzusetzen.
Em
werdiewahlhathatdiequalrep
Verfasst: 26 Dez 2002, 00:38
von LittleCobra
Ich wollte es ja nicht gesagt haben, aber ich zweifle gerade an, dass .omg nen Image ist. Wegen mir gerne, aber ich glaube es nicht.
.img ist ja wie gesagt was für Nero oder CDRWin.
L|SANTA|C
Verfasst: 26 Dez 2002, 19:08
von Barlmoro
Tach,
danke für die tips.
das ist aber irgendwie schon komisch, denn ich hab ja mit nero probiert die .img datei zu brennen, aber egal welchen mode ich ausgewählt habe, auf dem rohling war nach dem brennen nichts brauchbares (zero mb) und ich konnte ihn eigneltich nur noch wegschmeissen... gibts denn da bei den einstellungen etwas zu beachten?
wie macht man das denn bei cdrwin? wenn ich da image brennen auswähle kann ich irgendwie nur .bin oder .cue files da reinziehen. die .img file aber nicht...
und was die oh mein gott datei angeht.. naja, das ist wohl schon ein image, aber ich meine grade mich zu erinnern, dass man da vorher noch irgendwas mit machen musste... naja, vieleicht finde ich die zugehörige website ja noch.
dank und gruß,
Barl"burnbabyburn"moro
Verfasst: 27 Dez 2002, 16:06
von Barlmoro
tach,
so.. hab eine lösung für die .img datei gefunden, wenn auch eine etwas eigenartige.
mit einem virtual drive von clonecd konnte ich das image nämlich öffnen und dann auch perfekt benutzen - also hab ich das image auf cd gebrannt und dann über das virtual drive benutzt. funzt.
bei der .omg file hab ich jetzt gesehen, dass sie gar nciht .omg heißt, sondern .ogm... ähhm... jaja, seelig seien die, die da des lesens mächtig sind.
das hat wohl irgendwie etwas mit divX 5 zu tun und ist gar kein image nicht. aber zum laufen hab ichs trotzdem nicht gebracht. weiß jemand weiter?
gruß,
Barlmoro
Verfasst: 28 Dez 2002, 18:50
von Pitstop
hmm ich weiss net ob dir das hilft
http://www.wintotal-forum.de/Archiv/?bo ... 1021975870
im zweifelsfall, verweise mich einfach an meine sig

Verfasst: 29 Dez 2002, 22:22
von Janzomaster
Hier findet man sowas:
http://filext.com/
Und das gehört zu ogm:
http://tobias.everwicked.com/
Verfasst: 29 Dez 2002, 23:09
von DerRobert
Vielleicht hilft umbenennen in nrg ??
du hast das sicher von irgendner warez seite... die wollen das ja manchmal umbeannt haben. gibt es img als image endung eigentlich?
Verfasst: 03 Jan 2003, 19:31
von MAP-MASTER
Hier könnte es herpassen:
Weiß jemand, wie man nen Cassettendeck an nen Compi anschließt, so daß man ne Cassettenaufnahme auf CD burnen kann?
Ich dachte, ich wüßte es selbst, aber die Hauptsicherung war anderer Meinung.....

Verfasst: 03 Jan 2003, 20:08
von DerRobert
Original geschrieben von MAP-MASTER
Hier könnte es herpassen:
Weiß jemand, wie man nen Cassettendeck an nen Compi anschließt, so daß man ne Cassettenaufnahme auf CD burnen kann?
Ich dachte, ich wüßte es selbst, aber die Hauptsicherung war anderer Meinung.....
aus dem kopfhörerausgang mit einem 6,3 / 6,3 mit adapter zu 3,5 oder einem 3,5 / 3,5 klinkenkabel in LINE IN oder hinten aus dem normalen chinch ausgang mit passendem kabel in LINE IN. dann ein aufnahmeprogramm - persönliche empfehlung cool edit pro 2.0, demo herunterladen bei
http://www.syntrillium.com, crack bei astalavista.box.sk - auf aufnahme drücken während das tape läuft. man kann aber auch aus dem kopfhörerausgang eines walkmans gehen. mit dem proggramm kannst du dann auch alles lauter machen, den klang verbessern etc...
die audiodatei (je nach belieben wav oder mp3) kannst du dann brennen. wichtig: entweder du brennst zwei tracks (cassette!) oder du setzt in nero index-marken für tracks. da musst du dich reinfummeln und vor allem vorher die zeiten für die tracks wissen!!
Verfasst: 03 Jan 2003, 20:22
von MAP-MASTER
Hey cool! Oki, Nero hab ich im Griff denke ich, mir war nur nicht klar, welcher Ausgang (muß wohl vorhin den falschen erwischt haben

). Auf den Kopfhörerausgang war ich nicht gekommen, hat der genuch Saft? Werd ich mal als erstes ausprobieren, dann brauch ich nicht nochmal an den Kabelsalat auf der Rückseite - alles so staubig - :hust: THX!
Verfasst: 03 Jan 2003, 20:35
von DerRobert
also ich finde der kopfhörerAG hat ne menge saft, beim walkman is nich so laut aber dafür gibts volume regel, auf jeden fall auspassen, dass nix übersteuert ist. in cool edit F10 drücken, dann hast du unten nen pegel, der nich rot werden darf. ich würde dir auf alle fälle cool edit empfehlen. übrigens hat meiner meinung nach der rückseiten ausgang noch weniger saft, denn sonst bräuchte man ja keinen verstärker. zumindest hat er denke ich genauso viel. mein vater meinte auch gerade, dass man KH ausgang ja meistens noch regeln kann. er empfielt aber chinch, da line in und chinch optimal aufeinander eingestellt sind. lauter machen kann man es ja immer noch. probiers einfach mal. kommts dir sehr auf qualität an?
Verfasst: 04 Jan 2003, 00:02
von MAP-MASTER
Qualität is in dem Fall nich so entscheidend, weil das Original auch nich besonders doll is. Hätte wirklich nicht gedacht, daß das mit dem Kopfhörer funzt - aber man lernt nie aus. Walkman hab ich auch schon probiert (noch verblüffender: hat bis auf ein leichtes Übersteuern meinerseits geklappt

).
Ich muß irgendwo noch nen altes Cassettendeck mit regelbarem KH Ausgang rumfliegen haben, damit wird es wohl am besten gehen.
Thx nochmal.

Verfasst: 04 Jan 2003, 01:01
von DerRobert
kein problem - ich hab das mal alles ausprobiert (try and error) und ich finde es eine ätzend lange prozedur. vor allem das zerschnippeln der datei. selbst die indexmarken in nero sind schon anstrengend (hast du das gefunden?)
Verfasst: 04 Jan 2003, 02:07
von MAP-MASTER
yo, die Indexmarken kenn ich (ich weiß allerdings garnicht, ob ich überhaupt nen CDPlayer habe, der die lesen kann

). Da es sich um eine Liveaufnahme handelt, werd ich auch an den Tracks nicht groß rumspielen, vermutlich nur 2 Tracks und fertig. Dummerweise 84 Minuten lang, muß ich mal sehen, was ich da mache.
EDIT1: Aber natürlich sind es 84 min., Herr Bibliothekar, 78 min. wären doch ausgesprochen langweilig... MFG: Murphy
EDIT2: Achso, beim rumstöbern hab ich noch
diesen Link für Plattenaufnahmen gefunden, klingt ganz interessant (zumindest für Leute, die Vinyl burnen wollen).
Verfasst: 04 Jan 2003, 14:24
von DerRobert
du könntest ja die gesamte geschwindigkeit der aufnahme hochsetzen, vielleicht hört man das dann nich so doll. bei der länge müsste eine geringfügige änderung sich schon um einiges an länge auswirken !?
bei vinyl burnen brauchst du meistens noch einen vorverstärker für den plattenspieler. es gibt da richtige sets zu kaufen, mit cool edit kannst du z.b. auch das knistern entfernen!
Die Aufnahme is im Kasten
Verfasst: 05 Jan 2003, 00:23
von MAP-MASTER
Habe 2 CDs draus gemacht, war am einfachsten. Der Tip mit CoolEdit war gut, insgesamt prima Qualität (zunächst etwas rumpelig, aber mit CEs Höhenfilter kein Problem). Hatte das Cassettendeck solo an den Compi angeschlossen und den Line Ausgang benutzt, das Signal war völlig ausreichend.
Verfasst: 05 Jan 2003, 00:47
von DerRobert
ich finde doppel cds immer so zum kotzen
man hört sich nie beide hintereinander an! wer kann sich denn schon ein mehrfachplattenteller leisten
