Seite 1 von 1
Chemische Gleichungen
Verfasst: 14 Dez 2002, 21:05
von Patti
In der Schule (bzw. im Fach Chemie) haben wir vor zwei Wochen das Thema "chemische Gleichungen" behandelt. Jetzt steht die Prüfung an und ich begreife es immer noch nicht wirklich.
Hoffe mal, dass mir jemand helfen kann...

(ach, jetzt hat das Smilie wieder ne Mütze an?)
Beispiel 1, halbwegs begriffen:
Erstelle für die Herstellung von Ammoniak aus Wasserstoff und Stickstoff (Haber-Bosch-Verfahren) die chemische Gleichung.
[Anzahl] Stickstoff N2 + [Anzahl] Wasserstoff H2 ergibt [Anzahl] Ammoniak (NH3) mit drei Wasserstoff-Atomen und einem Stickstoff-Atom
Wie viele Stickstoff- und Wasserstoffatome braucht es und wie viele Ammoniak-Atome gibt es? Wie geht man bei der Berechnung vor?
-> irgendwas mit dem (jedenfalls bei uns) sogenannten kgV (kleinstes gemeinsames Vielfache)?
Beispiel 2, nicht begriffen:
Benzin enthält unter anderem die Substanz Oktan C8H18. Beim Verbrennen mit Sauerstoff O2 entsteht Kohlendioxid CO2 und Wasser H2O. Erstelle die chemische Gleichung für die Verbrennung von Benzin.
Beim Lösen müssen wir folgendermassen vorgehen:
1. Formel hinschreiben (C8H18+O2 -> CO2 + H2O)
2. Suchen der Vielfachen: ...
3. Kontrolle (à la: nichts geht verloren)
Jetzt hoff ich mal auf eure tatkräftige Mithilfe...
Patriot
Verfasst: 14 Dez 2002, 21:37
von Psychoschocker
ist das nicht folgerdermaßen? (ohne garantie auf richtigkeit)
N2 + 3 H2 -> 2 NH3
2 C8H18 + 25 O2 -> 16 CO2 + 18 H2O
- rechts müssen im endeffekt immer genau soviele atome vorhanden sein wie links
Verfasst: 14 Dez 2002, 21:43
von Chumpesa
Das ist doch mit der Wertigkeit der Atome.
H ist einwertig und N glaube ich auch.
Dann sollte es so stimmen wie PS geschrieben hat.
Ich habe nächsten MI Chemie Klausur - das ist schlecht... Gleichungen kan ich gar nicht. Wir haben eigentlich nur Alkane und Orbitalzeugs.
Die Reaktionsmechanismen lerne ich auswendig, lapieren tu ich se nicht.
Verfasst: 14 Dez 2002, 22:15
von Patti
@Psychoschocker: Stimmt genau! Und wie bist du darauf gekommen?
Verfasst: 14 Dez 2002, 22:22
von Enforcer
du musst halt immer rechts und links die atome zusammen zählen:
N2 + 3H2 -> 2 NH3
links 2mal (oda 1mal bin ich mir nich so sicher) N und rechts auch
links 3mal H und rechts ebenfalls
Verfasst: 14 Dez 2002, 22:55
von Psychoschocker
es muß vorher immer die gleiche anzahl von atomen vorhanden sein wie nach der reaktion. es dürfen auch keine einzelnen atome übrig bleiben!
nochmal zum beispiel:
ausgangsformel:
2 C8H18 + 25 O2 -> 16 CO2 + 18 H2O
C8H18 moleküle -> 8 C-atome 18 H-atome
die kohlenstoffatome C verbinden sich im verhältnis 1:2 mit sauerstoffatomen O
für 8 C-atome braucht man also 16 O-atome
wasserstoffatome H verbinden sich im verhältnis 2:1 mit sauerstoffatomen O
für 18 H-atome braucht man also 9 O-atome
für die reaktion bräuchte man also 25 O-atome.
sauerstoffatome kommen allerdings immer nur in der form O2 vor. müßte man also 13 O2 nehmen, hätte man ein O über, das geht aber nicht.
muß man eben so kalkulieren, das am ende keine einzelnes atom überbleibt.
also:
2 C8H18 + 25 O2 -> 16 CO2 + 18 H20
(16 C-atome/36 H-atome) + 50 O-atome -> (16 C-atome/32 O-atome) + (36 H-atome/18 O-atome)
hoffe das ist so eingermaßen verständlich
Verfasst: 15 Dez 2002, 00:53
von Karotte
Nicht nur Sauserstoff kommt immer als Molekül vor sondern auch alle anderen Gase außer die Edelgase, also N2, O2, H2 usw. Eigentlich muß man nur das beachten und dann einfach nachzählen ob links und rechts die gleiche Anzahl an Atomen steht. Zumindest solang du nicht die Reaktionsgleichung aufstellen mußt, also auch noch ermitteln mußt was für moleküle entstehen, dann mußt du das über die Wertigkeit aufstellen.
mfg
Karotkannmangutauswendiglernente
Verfasst: 15 Dez 2002, 05:14
von Maquis0
Nee, nee, nee.
Auswendiglernen is nie gut!! Das hab ich im Gymnasium gelernt Ziatat eines Lehrers: "Lernt nienetwas auswendig. Begreift es und ihr werdet nie etwas auswendig lernen müssen"
Naja, bis jetzt hab ich immer erst begriffen, und wenns was zum auswendig lernen gibt (´Jahreszahlen usw. ) mach ich Eselsbrücken.... Tja. Lerne schon seit Ewigkeiten ncihts mehr auswendig....

Verfasst: 15 Dez 2002, 14:02
von Basilisk
Ich lerne auch nicht auswendig. Entweder weiß ich etwas oder ich hoffe, dass ich es mir noch irgentwie zusammenkratzen kann. Außerdem, wozu gibt es Banknachbaren oder Spickzettel??:D

Verfasst: 15 Dez 2002, 17:41
von patrick.nq
@chemie: ein glück, hab ich diesen dreck abgewählt!!

physik ist zwar auch nicht das gelbe vom ei, aber immerhin interessanter und man kann's im leben noch einigermaßen verwenden!
@spickzettel: es gibt einfach nichts besseres, um in "schwachsinnigen" und "unwichtigen" fächern gute noten zu bekommen, wie z.b. religion: entweder nur "scheiße" labbern/hinschreiben, was einem so über gott und die welt in den sinn kommt oder halt abschreiben vom spicker.
also fächer wie religion oder sport kannste echt kicken, was haben die am wirtschaftsgymnasium verloren?!! [reth. frage;)]
in religion labbert der le(h/e)rkörper irgendwelchen schwachsinn über gott und die welt, und in sport verlagerste deine freizeit in den schulunterricht - mit dieser "freizeit" könnt ich aber echt was besseres anfangen...

vorallem am wirtschaftsgymnasium mündliches abi in sport - was soll'n das?! [reth. frage;)]
Verfasst: 17 Dez 2002, 17:00
von Basilisk
Chemie ist auch bei mir das erste, was ich abwählen werde (leider muss man ja Ethik weiter machen, um von Deutsch gar nicht zu reden).
Verfasst: 17 Dez 2002, 17:41
von Impaler
N ist einwertig?
Das ist doch in der 5ten Hauptgruppe, wenn ich mich recht erinnere. Das gibt ihm doch die Möglichkeit, 3 Elektronen aufzunehmen oder 5 abzugeben, um entweder aufzufüllen oder zu leeren. Also 3 oder 5 Wertig.
Verfasst: 17 Dez 2002, 17:43
von Patti
Auswendiglernen is nie gut!! [usw.]
Der Meinung bin ich auch! Zahlen müssen wir meist nur die wichtigsten können.
Nun gut, ich hatte heute Nachmittag meine Chemie-Prüfung. Scheint nicht schlecht gelaufen zu sein, insbesondere diese chemischen Gleichungen. Habs nämlich doch noch mehr oder weniger kapiert (seh ich dann an der Note...

).
Danke würd ich mal sagen!:erdbeerteechug:
Physik fand ich nicht schlecht, Chemie ist ein wenig unnötig (abgesehen von einigen hübschen Knall-Effekten *booom* Hehe, unser Lehrer ist von dieser Seite betrachtet ziemlich cool...).
Verfasst: 17 Dez 2002, 18:40
von Job
Also ich mag Chemie eigentlich ganz gern und werd wohl auch schriftliches Abi in Chemie machen. Physik konnte ich jedoch nie ausstehen. Hat mir einfach nicht gefallen.
Und es ist immer ganz gut zu wissen, wie man Karbid-Böller baut und Nitroglyzerin herstellt. (letzteres nur theorethisch versteht sich

)
2impaler: Hast du recht. Fünfte Hauptgruppe, Ordnungszahl 7.
Verfasst: 17 Dez 2002, 19:23
von Fossi
Die Wichtigkeit von Schulfächern kann man erst er- oder bemessen, wenn man seine Berufswahl getroffen hat. Chemie ist zum Beispiel fürs Medizinstudium wichtig, Physik und Mathe für Ingeneure. Wer die schwierigen Fächer abwählt, um ein einfaches Abi zu haben, kann damit später ganz gewaltig auf die Fresse fliegen.
Meiner Meinung nach gehört zu einer Abiprüfung Mathe, Deutsch, eine Fremdsprache, ein naturwissenschaftliches Fach und ein gesellschaftliches Fach.
MSG Fossi
Verfasst: 17 Dez 2002, 19:43
von Psychoschocker
ich denke man sollte bei der wahl seiner schulfächer schon mögliche berufswünsche im auge haben.
und mit dem leichten und schweren fächern ist das ja auch so eine sache. der eine kann dies und der andere kann das.
und auf die fresse fliegen kann man so oder so.
spekuliert man beispielsweise auf das studium eines fachs mit top notendurchschnitt als zugangsvoraussetzung, sollte man eventuell schon in erwägung ziehen, dann im abi auch die sogenannten leichteren fächer zu wählen, um auf einen guten schnitt zu kommen.
allerdings sollte schon auf die fächer setzen, von denen man ausgehen kann das diese auch im rahmen des späteren studiums wieder eine rolle spielen werden.
obwohl schule und studium sind schon auch nochmal zwei verschiedene paar schuhe.
Verfasst: 25 Dez 2002, 21:33
von -Matrix-
Chemie habe ich nach der 11ten ebenfalls abgewählt. Obige Gleichungen habe ich eigentlich nie gelöst bekommen, weil ich nie wusste, welche Teile ich jetzt wie multiplizieren muss. Unser Lehrer konnte es uns nicht richtig erklären, und so habe ich rumprobiert, es hat aber fast nie hingehauen. Wie wir aber in Mathe 1,5 Jahre später erfuhren, kann man es ganz einfach mit einer Matrix lösen.
Jetzt belege ich den Physik-LK, und habe viel Spaß dabei > viel logischer als Chemie.
Sport halte ich allerdings nicht für eine Zeitverschwendung, denn nirgends kann man ohne Lernen so leicht Punkte sammeln.
@patrick.nq

Yes, nichts besseres als der gute alte Spickzettel, bei mir seit 6Jahren bewährt, und nie erwischt worden.
Verfasst: 01 Jan 2003, 20:36
von incredibleHorst
Ich als fast diplm chemiker (scheiss abschlusspruefung fehlt noch!)..kann euch nur sagen: gleichungen richtig zu stellen, mag zwar ganz nett sein fuer die lehrer um irgendwas pruefen zu koennen, doch im 'richigen' leben ist es nicht soooooooooooooo (ok es gibt wichtige ausnahmen

) wichitg.
In meinen kolloquien wurde ich echt selten nach den richtigen koeffizienten gefragt...wichtig ist was reinkommt und was rauskommt!
aber leider ist das ja in der schule anders

.
mein tipp: mancmal ist es hilfreicher besonders wenn man eh nicht viel damit am hut hat) einfach stur atome zusammenzuzaehlen und sich keine grossartigen gedanken ala "wieviele molekuel brauche ich..." zu machen!..das verwirrt oft nur.
PS:behandelt eure Chemie lehrer mit respekt. es gibt zwar vieles was sie nicht wissen aber sie versuchen das beste draus zu machen und falls ihr sie in die enge treiben wollt fragt sie einfach mal nach der herleitung des uebergangsdipolmoments aus der zeitabhaengigen stoerungsrechnung

dann habt ihr SIE!!!!!!