Seite 1 von 1
Netzwerk für anfänger...
Verfasst: 25 Okt 2002, 13:39
von SEAL
Hai!
Da ich ein totaler n00b mit netzwerken bin, wollt ich mal wissen wie man so eines zusammen baut...
an material vorhanden:
2 PC, einer mit DSL karte, der andere mit netzwerkkarte...
1 8er-Hub
4 Verbindungskabel (wie zwischen DSL-Modem und DSL-Kate...)
1 Kasten Bier....
Was fehlt?
Wie bau ich das zusammen? einfach reinstöpseln?
irgendwelche Software von nöten??
Gruß
SEAL
Verfasst: 25 Okt 2002, 13:52
von MAP-MASTER
Der Kasten Bier dürfte das wichtigste sein!
Ich schätze, ne Info über die verwendeten Betriebssysteme wär net schlecht...
Verfasst: 25 Okt 2002, 13:58
von SEAL
Systeme:
Windoof 2k(DSL)
und windoof Millenium (Netzwerkkarte)
So...also, wie seihts aus???
Verfasst: 25 Okt 2002, 14:16
von MAP-MASTER
Versuch mal das
hier. Schon etwas älter, aber die Basisinformationen sollten noch stimmen.
Verfasst: 25 Okt 2002, 14:47
von Darkhunter

Was ist ne DSL Karte?

Verfasst: 25 Okt 2002, 16:49
von Emrep
Hm, DSL-Karte is wohl ne Netzwerkkarte für 10BaseT. Meistens sind die aber auch für 100 MBit geeignet.
Also, wenn das Netz auch funzen soll, wenn du im INet bist, fehlt dir entweder eine 3. Netzwerkkarte oder ein Router.
Emrep
Verfasst: 25 Okt 2002, 20:33
von KyBorg
Was nutzt da ein Router, Emrep?
Für den Fall benötigt er einen switch(oder hub, aber mittlerweile sind switches auch nicht viel teurer, aber wenn er einen hub hat...) oder eben eine 3. NW-Karte. Wobei ich von letzterem abraten würde, da es in vielen Betriebssystemen nicht vorgesehen ist und daher nur für sehr erfahrene Anwender empfehlenswert ist.
Wenn ich mich recht erinnere war das Kabel für den Anschluss des dsl-modems an die netzwerkkarte ein überkreuztes Kabel. Wenn du deren vier hast, kannst du leider nur eines verwenden. Du braucht stattdessen zwei normale, nichtüberkreuzte Patchkabel. Mit diesen schließt du dann die PCs an den Hub an, mit dem überkreuzten das DSL-Modem.
Dann entweder auf einem Rechner DSL-Treiber und eine Gatewaysoftware(zB Microsoft-Internetverbindungsfreigabe) oder auf beiden den DSL-Treiber installieren, das hängt eben ganz davon ab wie du das Netz nutzen willst.
Verfasst: 25 Okt 2002, 20:38
von Chumpesa
Hm, Alle PCs ans Hub und das Modem an ne Extrakarte im Server oder?
Kann man nicht auch irgendwie das Modem am Hub (Uplink?) anstecken? Oder geht das nur bei Routern?
Zu beachten ist dann noch, dass du bei den "Nicht-Servern" einen Proxy einstellen musst, sonst geht das Forum nicht.
Verfasst: 25 Okt 2002, 20:48
von KyBorg
Das Modem kann man - eben über ein überkreuztes Kabel weil die von der Telekom wohl nicht für Profis produzieren - an einem freien Platz am Hub anschließen. Funktioniert zumindest hier echt gut. Hier ist auf einem Rechner die Internet-verbindungsfreigabe installiert und dessen IP (Nach der Installation erzwungenermaßen 192.168.0.1) bei allen anderen Rechnern als Gateway angegeben.
Verfasst: 25 Okt 2002, 21:55
von Emrep
Was nutzt da ein Router, Emrep?
Für den Fall benötigt er einen switch(oder hub...
hat er ja geschrieben, dass er n hub hat.
Router sollte das interne vom INet trennen. Dazu werden die Rechner und der Router über den Hub verbunden. Der Router is am DSL-Modem angeschlossen.
Ich selbst habe die Variante mit 3 Netzwerkkarten. 2 Netzadapter in eiem Rechner(eine statische 192.168er Adresse und eine dynamische). Verbunden sind die Rechner über einen Switch.
Emrep
Verfasst: 26 Okt 2002, 14:32
von LittleCobra
Die Frage hab ich mir auch öfters schon gestellt, ich habe die selben Vorraussetzungen und habe es dann so gelöst:
PC1: Computer, der direkt ins Internet kann.
PC2: Computer, der ns Netz angeschlossen werden soll.
Lösung:
Ich habe drei Netzwerkkarten verwendet. In PC2 kommt eine rein und in PC1 kommen zwei rein. ;am sollte darauf achten, dass es 100Mbit - Karten sind, sonst is DSL für den Arm.
So, nun steckt man verbindet man PC2 mit dem HUB. Dann kommt PC1 dazu. Schliesslich verbindet man die zweite Netzwerkkarte aus PC1 mit dem DSL - Modem. So, das wären meine Hardwareeinstellungen. Eigentlich relativ simpel.
Was die Software betrifft, sieht das ganze dann so aus:
PC2 ist einfacher fangen wir damit an. Er bekommt einfach eine statische IP zugeteilt. also zum Beispiel 90.0.0.2 oder 192.168.0.2
und als Protokolle habe ich TCP/IP und IPX. Läuft auch alles. Die Subnetmask ist 255.255.255.0
Am PC1 wird die Sache etwas komplizierter. Man muss einfach rauskriegen, welche ISDN - Karte am HUB ist und welche am DSL - Modem. Sollte man zwei unterschiedliche genommen haben, ist das ganze natürlich einfach zu klären.
Nun stellt man bei der LAN - Karte (also die Karte die am HUB ist) einfach die IP ein die man auf PC2 eingestellt hat und verändert lediglich die letzte Zahl, also: 90.0.0.1 oder 192.168.0.1
Die Subnetmask bleibt auch hier 255.255.255.0!
Wie man DSL einrichtet ist eigentlich klar. Muss man nicht erklären. Ausserdem hilft da das T-Online Programm.
Für's Internet fehlr jetzt nur noch den Proxyserver, Ich empfehle Jana (
hier). Die Installation ist sehr einfach und man hat vielfältige Möglichkeiten. Gibt es auch Doku's für. Kann ich bei bedarf auch noch zusenden.
Hört sich komplizierter an als es ist.
L:erdbeerteechug: C
Verfasst: 26 Okt 2002, 16:38
von SEAL
ich will nur p2p auf bauen, kein i-net wärend des netzwerks...
gruß
SEAL
Verfasst: 26 Okt 2002, 17:01
von Emrep
Dann reicht es die beiden Rechner über den Hub mit 1zu1-Kabeln zu verbinden.
IP-Adresse statisch und nach Möglichkeit beide in eine Arbeitsgruppe. Das mit der Arbeitsgruppe ist nicht so wichtig, aber du hast dann beide Rechnernamen in einer Anzeige.
Emrep
EDIT: für normales DSL braucht man eine 10BaseT Netzwerkkarte, also nix mit 100 Mbit.

Verfasst: 27 Okt 2002, 11:16
von LittleCobra
Thx, Denkfehler!

Verfasst: 29 Okt 2002, 02:26
von SEAL
hm, und wie sehen 1zu1 kabel aus??
Gruß
sEAL
Verfasst: 29 Okt 2002, 13:31
von Lytinwheedle
Hmm, dann kann ich meine Frage auch noch schnell reinschmeissen:
Ich hab auch vor meine 2 Rechner ans Netz zu schliessen. Der eine ist schon vollkommen ausgeruestet, der war schon in Luxemburg ans lokale Netzwerk eingebunden. Ich brauch also ein Kabel und eine Netzwerk-Karte fuer den neuen PC.
Mein Vadder hat mir folgendes gemailt:
Network-card 10/100 base T
Im Laden wollten die mir eine Base TX andrehen... Ist das das gleiche, oder klappts dann nicht?? (Hab keine Ahnung was das ganze Jargon bedeuten soll...)
Verfasst: 29 Okt 2002, 18:24
von LittleCobra
So weit ich weiss gibt es da keine Probleme. Ich habe auch zwei unterschiedliche drin. Also T und TX. Und bis jetzt läuft alles sauber.

Verfasst: 29 Okt 2002, 18:37
von Lytinwheedle
Und was genau ist der Unterschied zwischen base T und base TX?
Verfasst: 30 Okt 2002, 00:31
von Emrep
Der wesentlichste Unterschied ist, das eine hat eine max. Frequenz bei 16MHz(10BaseT) bei Übertragungsraten von etwa 10 Mbit/s das andere ist Fast Ethernet etwa 100 Mbit/s Übertragungsrate(100BaseTx).
Das T bzw Tx steht für die Verkabelung. Beide benutzen Twisted Pair Verkabelung wobei Tx 2 Paare hat.
Sprich wenn du eine 10BaseT benutzt sind ein paar der Adern in deinem Netzkabel nicht genutzt.
Gängig sind heute Netzwerkkarten die sowohl 10BaseT als auch 100BaseTx unterstützen.
Emrep
Verfasst: 30 Okt 2002, 20:51
von SEAL
so, ein netzwerk steht.....
mit einer 100BaseT verbindung....mit der DSL-karte...
nach nur 12stunden rumprobieren läuft es nun einwandfrei....
hatte irgendwie nicht daran gedacht die firewall abzuschalten....
Gruß
SEAL
Verfasst: 01 Nov 2002, 20:46
von LittleCobra
Congratulations!!!!
Verfasst: 07 Nov 2002, 02:27
von Wicky
12 Stunden ?
Was Dir gefehlt hat, war eindeutig WinXP auf beiden Rechnern
Letzte Netzwerksession bei mir lief so ab:
Zuerst zum Cosmos gefahren, um 15 eine ur billige zweite Netzwerkkarte gekauft. Nach dem Einbau und hochstarten des Rechners hat sich die automatisch installiert.
Dann habe ich den Netzwerkassistenten gestartet, der mir vier Möglichkeiten zur Auswahl gab:
*) Anhand der zwei Netzwerkkarten zwei getrennte LANs zu überbrücken.
*) Den Rechner als router setzen, damit alle anderen PCs im LAN aufs Internet zugreifen können (und spielen ging auch)
*) Den Rechner über einen anderen rechner, der als host fungiert, mit dem Internet verbinden.
Die ganze Arbeit liess sich somit auf:
Ein Kästchen anklicken,
Die Netzwerkkarte, die mit dem Internet verbunden ist auswählen,
und dann OK klicken
reduzieren
Mfg
Wicky
Verfasst: 07 Nov 2002, 13:06
von LittleCobra
ist doch langweilig.....