Seite 1 von 1

Dsl 1500

Verfasst: 16 Okt 2002, 20:15
von Theron
Möchte euch meine Erfahrungen in sachen Update von dsl zu dsl1500 mitteilen.
Habe seit geraumer Zeit dsl,seit Okt ist 1500 bei uns möglich,bin also vor ein paar Wochen zum T-Punkt,hatte mich vorher schlau gemacht
und beantragte den Anschluss.Soweit sogut,ich muß noch erwähnen das ich mit dsl keinerlei Probleme hatte,alles Fein Fein.Mann sagte
mir den anschluss auf den 14.10.zu,dies bekam ich auch einen Tag später schriftlich.Es dauert ca 3 Wochen bis 1500 geschaltet wird.
Ich muß noch eins erwähnen,dsl 768 hatte ich 3 Tage vorher als der Termin assagte,war voll cool.
Am Montag also nach Feierabend (gespannte Freude)gleich den PC an und T-Online aufgerufen,weil,Telek sagt ausdrücklich,up und dow
nur inerhalb Deutschland,sie sagen nichts von den Providern,deswegen T-Online,ist nunmal der schnellste.Also hab mir zum Test die T-On 4.0 gezogen,das resultat war ernüchternd,keine Verbesserung der Speed weder im Dow noch Up.Naja dachte ich werd noch mal einen Tag warten.Dann am Dienstag das Gleich Prozedere alles fehlanzeige.War klar das ich heute 16.10. zum T-Punkt gehen werde,um dies zu klären.
Dort angekommen Erzählte ich ihnen vom Problem,und jetzt kommts,,,Da wird man erst mal mit vollschwachdummenanfängerfragen Durchbohrt,wie:Was fürne Software hamse,ist Speedmanager installet,hatten sie vorher dsl,hamse ISDN,usw usw,mich nerven solch Fragen
unsgemein,weil du wirst erst mal für einen Nichtswisser gehalten.Obwohl dies Überhaupt nichts mit dem zu beanstanden Problem zutun hat.
Auf jeden fall gab ich die Auskunft die er haben wollte,hatte dann in seinem PC geschaut und nach einer Weile gesagt,ich kann hier nichts
veststellen.Er ging dann zu seinem Chef der gab mir ne nummer ich sollte doch diese anrufen,gab mir sein Telefon ging dann weiter zum nächsten Kunden.OK dachte ich rufste an,ich rief an (ist die Störungsstelle in Rottweil)sagte mein Problem,er meinte er würde in 2 Stunden
zurückrufen.Konnte ich aber nicht Wahrnehmen sagte dann ich würde Morgen ihn Anrufen.So weit zu meinen Erfahrungen mit 1500.......
Hatt irgendwehr Ähnliches erlebt oder gar nur Positives?Wie ises........

Verfasst: 16 Okt 2002, 21:22
von Emrep
Hm, hatten die Leute im T-Punkt so ne pinkfarbenen Anzüge mit kapuze an? :confused:


Emrep

Verfasst: 17 Okt 2002, 21:06
von Hanibal
Das war mit meinem ISDN-Anschluss nicht anders. Die haben auch ewig grbraucht, bis sie uns das richtige geschickt haben.

Hani*typischTelekom*bal

Verfasst: 17 Okt 2002, 21:16
von jever
Öhm Theron, regst du dich über den allmorgendlichen Stau auf, oder darüber, dass es im Winter kalt ist? Siehste, das ist halt so und wird sich nie ändern...;)

MfG jever

Verfasst: 17 Okt 2002, 21:32
von Theron
@jever Also das mit dem Allmorgentlichen Stau,über dem Luxus,Statussimbol,Anspruch,und...und.....und,bin ich hinaus.Hab vor längerer Zeit,mein Auto abgegeben,will sagen
dem Autohändler zurück.Ich mache alles mit dem Rad.
Und des mit Telek,naja s is halt wis is.Wie?

Verfasst: 17 Okt 2002, 21:40
von jever
Schick mir mal per Pm, wenn du's nicht hier willst, deinen Wohnort. Ich war 4 Jahre in Stuttgart und kenn da unten einige Orte (und Leute)

MfG jever

edit: habe auch schon seit 2,5 Jahren kein Auto, allerdings hatte bei mir der Daimler Vorfahrt...
Dafür hatte er nen Totalschaden, bei mir war nur das Bodenblech verzogen:D

Verfasst: 17 Okt 2002, 22:43
von Theron
DepMode?ouhh war ich auch mal 80er waren schwere Zeiten
lange Nächte.......lange Nächte

Verfasst: 17 Okt 2002, 22:45
von jever
OOOHH jaaaa, Gott, war'n das Abstürze...

MfG jever

Verfasst: 17 Okt 2002, 23:11
von Theron
Sollnwer en neuen Thread aufmachen?Können ja öffentlich über die Zeiten erzählen?:keks: mein ersten kriegst du.:D

Verfasst: 17 Okt 2002, 23:15
von jever
Hey, hats gefunzt!:k:
Danke für den :keks:
Siehste, du kannst kein Lammer sein!:D

MfG jever

Verfasst: 18 Okt 2002, 21:59
von Theron
GESCHAFFT!! :D:D

Die Telekomm hat das Problem behoben.An was es jetzt gelegen hat,bin ich überfragt.Die Störungst. in Rottweil nimmt
die Anfrage an,gibt sie dann nach Stuttgart zur Technik weiter.Dort wird Durchgeschossen,mehr weiss ich nicht,da
mann weitere Infos nicht bekommt.Direkter draht zur Tech-Sttut gibt es leider nicht.

Hier die Messwerte
dsl 1500
Im Download
brutto 1792 kBit/s
netto 1632 kBit/s
Im Upload
brutto 256 kBit/s
netto 224 kBit/s

Zum Vergleich
dsl 768
Im Download
brutto 936 kBit/s
netto 834 kBit/s
Im Upload
brutto 164 kBit/s
netto 132 kBit/s
gemessen mit adsl Watsch


Zu den Ergebnissen muß ich hinzufügen,daß ich in der Glücklichen Lage bin recht nahe zur Vermittlungstelle hin wohne.Dies sind
nicht unerhebliche Vorteile,da die Zeit zur Vermittl.wessentlich verkürtzt wird.Gleichzeitig muß man hier noch auf die Hardware
hinweisen,die ebenfalls einen nennenswerten Teil zur beschleunigung beiträgt.Und noch eins,da die einzelnen Provider
eigene Pakete stricken,sind einige wenige bevorteilt.T-Online gefolgt von AOL machen hier von allen anderen Anbietern
das rennen.Letztentlich muß es in der Gesamtkalkulation gesehen werden,die monatliche Pauschale,einmalige Anschlussg.
dsl Modem,und die Supportkosten.
So das war´s von meiner Erfahrung mit dem Update.Wenn jemand Fragen hat,kann reinpost,bin sehr gerne bereit euch das hin und
her Teater zu Erleichtern.Bin sozusagen im moment jedenfalls up to date.Und im übrigen,was mir als erstes hier im Forum
aufgefallen ist,die sofortige Hilfe und nicht nur zu JA.Ich habe es gern angenommen und möchte es sehr gern weiter geben.Dies
und vieles andere Positive,zeichnet dieses Forum aus.Ich bin sehr gerne hier.

Hab eine Frage,gehört nicht hierher denoch,ich bin bis vor einer halben Stunde,umsverrecken nicht ins Forum gekommen,dieses
Bild von AnacronOn oder wie des heißt ist auf jedem Link gewesen,bin nicht Reingekommen auf die Seite??

Verfasst: 18 Okt 2002, 23:11
von Chumpesa
Das Bild hatte ich auch. Dachte zuerst, dass ist ne neue Werbung von denen, die sie jetzt vor dem Laden einer von gamigo gehosteten Seite bringen, aber dann kam doch das Forum und seitdem habe ich es nimmer.

Verfasst: 20 Okt 2002, 04:07
von patrick.nq
noch mal back zu t-dsl 1500:

ich hab momentan t-dsl flat. der telekom-mensch sagte, dass t-dsl 1500 mich mtl. nur 10 euro mehr kostet.

der haken: bei t-dsl 1500 flat ist der download limitiert: man kann mtl. nur 5 gigs ziehen (für mich zuwenig *g*)
die unlimitierte t-dsl 1500 flat gibts noch nicht!

@theron: hast du t-dsl 1500 flat 5000 (also jeden monat nur 5-gig-download) oder zahlste pro einheit?
vielleicht ist der 5000er-tarif ja nur gebietsabhängig (??), glaub aber nicht.

Verfasst: 20 Okt 2002, 04:13
von patrick.nq
ps: hat jemand schon mal was von t-dsl flat lite gehört?!

ist speziell für leute aufm land und außerhalb von großstädten und nur halb so schnell wie's normale (768 kBit/s) t-dsl.
die surfer müssen aber genau so viel bezahlen wie fürs normale t-dsl, welches sie aber nicht erwerben können.

die armen landeier :D

Verfasst: 20 Okt 2002, 08:41
von Theron
mojn leutz,erstmal Kaffee und nen :keks: dannach:D

@patrick Eine 1000MB kostet 9,95€ eine 5000MB 29,95€ die einmalgebühr von 74,95 nicht vergessen.Nach 24std wird abgeschaltet,kann aber sofort
wieder reingehen.Nach 1000 oder 5000MB überschreitung fallen pro MB 0,059cent an.
richtig,bei 1500 gibt es bis jetzt dsl flat im herkömmlichen sinne nicht.Ist Volumenbegrenzt.
Ich habe den 1000MB mal zum testender vorteil,mann kann bei 1500 alle tarife innerhalb von 6 Werktagen
wechseln,es gibt keine Vertragslaufzeiten.Ich hatte bisher OnbyCall.Gebietsabhängig gibt es nicht,
ist Bundeseinheitlich.
Die sogennante Flatline für Gebiete auserhalb des DSL ausbaugebiets ist nicht zu empfehlen,die Kosten
stehen mit der Leistung der Geschwindigkeit in keinem Verhältnis.Ist nur in Verbi.mit ISDN.
Wenn Geld keine rolle Spielt,dann eine DSL-SAT auch mit ISDN 8000 kBit/s schnell,wird über die
nutzung des Satteliten abgerechnet.Ist Überall möglich.
Hier noch eine Nummer 08003309000 kann dort erfahren ob 1500 in eurem Wohnort möglich ist.

Verfasst: 21 Okt 2002, 21:29
von Darkhunter
Naja, wir ham ja auch T-DSL Flat und wollten jetzt auf 1500 umsteigen (ich zieh nicht viel und der rest eh nicht ;) ), ham auch gleich so in der 1-2 Woche gemeldet...naja, getan hat sich nichts (meinen Vater interessiert´s nicht wirklich, deswegen tut er da auch fast nix...naja)

Verfasst: 22 Okt 2002, 11:59
von Theron
Noch einige Ergänzungen zu DSL.
Hier ein Auszug von PCPro DSL-ExpertEdition
Datenmenge/Volumenbegrenzung!
Beim Laden einer Webseite mit vier Aufmachergrafiken,grafischen Navigationselementen,einem
Werbebanner und etwa 1000 Zeichen Text werden rund 200 Kilobyte Daten übertragen.Surft ein
Anwender eine Stunde lang durch das Inernet,verursacht dies ein durchschnittliches
Datenaufkommen von etwa 10 MB.Bei einem Datenvolumen von einem Gigabyte kann der Anwender
entsprechend rund 100 Stunden lang durch das WWW surfen,aber auch etwa 3000 HTML formatierte
E-Mails empfangen und versenden,rund 300 MP3-Sounds oder Divx-kodierte Videos mit knapp zwei
Stunden Spielzeit aus dem Netz laden.Lässt der Anwender die beiden letztgenannten Beispiele
außen vor,reichen für die meißten DSL-Kunden daher Tarife mit einer Volumenbegrenzung völlig
aus.Die über der Pauschale liegende Datenmenge wird dann pro Megabyte abgerechnet.

Verschiedene DSL-Zugänge!
SDSL,nicht überall verfügbar.Als direkte Konkurrenz zum T-DSL der TK ist SDSL an vielen Standorten
verfügbar.Der bekannteste Anbieter ist QSC( http://www.qsc.de )der seine Leitungen auch vielen anderen
Providern zu Verfügung stellt.SDSL kommt ohne bei ADSL üblichen Splitter aus.Stattdessen muss
aber am Telefonanschluss ein zusätzliches Kupferdoppelader Kabel vorhanden sein.Das ist nicht
überall der Fall,zum Beispiel,weil die TK Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt hat.Die Zugangs-
Geschwingigkeit "kann" mit SDSL bis zu 8 MBit pro Sekunde betragen,also rund das Zehnfache
eines normalen T-DSL Anschlusses.Im Prinzip gild aber: In Gebieten,in denen die TK keinen
T-DSL Anschluss bereit stellen kann,bleibt auch SDSL außen vor.

Satellit viel Ausstattung nötig!
Während zahlreiche SDSL Provider ein Modem als kostenlose Leihstellung mitliefern,muß der User vor dem Gebrauch eines Satelliten-Zugangs zum Internet erst einmal Investieren.Neben einer Satellitenschüssel wird
DVB-S-Adapter* am PC benötigt.Der wichtigste Anbieter für Satellitenzugänge ist Strato(http://www.strato.de) der seine Daten mit 8 Mbit/s über den Eutelsat-Satelliten Kopernikus II zum Anwender transportiert.Neben einem Hardware-Paket zu Preisen von 300-400€ muß der Sky-DSL User
Einen weiteren Internet Anschluss per ISDN unterhalten.Die Satellitenverbindung ist nicht Rückkanal fähig,
die Anforderung der Inhalte läuft über die Telefonleitung.Die Monatliche Grundgebühr je nach Tarif ein
festgelegtes Datenvolumen.Ist dies Aufgebraucht ,werden die zusätzlich übertragenen Daten nach Menge abgerechnet.*Digitale TV-Karte für den Satellitenzugang.

TV-Kabel nur regional verfügbar
In einigen Städten wie Mün,oder Berl,können in Stadtteilen Rückkanal-fähige Kabelkopfstationen
Für den Internerzugang genutzt werden.Da das Kabelnetz ohne Rückkanal geplant war,kostet den Btreibern nun viel Aufwand.Wegen der laufenden Übereignung der TV Kabelnetze an neue Betreiber kommt die Umrüstung auch nur schleppend voran.Zudem sind die meisten Kabelzugänge langsamer als T-DSL.
Schneller sind etwa Ditra,1Mbit/s (http://www.ditra.de) in Karlsruhe,Primacom 1Mbit/s (http://www.primacom.de) in Sachsen und Sachsen-Anhalt,Cablesurf 1,1Mbit/s (http://www.cablesurf.de) in München und ISH 2Mbit/s,
(http://www.ish.de) in Teilen NRW´s.Weitere Kabelzugänge zeigen die Seiten, http://www.onlinekosten.de
sowie http://www.talk-net.de/~tarifchaos/tarinetkabel.htm .Das nötige Kabelmodem kann oft vom
Provider gemietet werden.

Billig&schnell Internet via Steckdose
Eine sehr Kostengünstige Perspektive bieten Powerlinge-Zugänge,die allerdings noch sehr selten sind.In Essen,Mühlheim/Ruhr und Mannheim bieten die jeweiligen Stromversorger RWE und MVV Highspeed
Internet-Anschlüsse via Stromnetz an http://www.powerline.de , http://www.vype.de .RWE Power-Net soll baldmöglichst in weiteren 16 Städten NRW´s bereitstehen.Up und Download laufen auf 2Mbit/s,allerdings
nur bis zum jeweiligen Hausverteiler.Sind dort mehrere Anwender angeschlossen und gleischzeitig
Online,teilen sie sich die Bandbreite.Powerline ist technisch betrachtet eine Standleitung mit unbeschränktem Datenvolumen,das macht die Angebote besonders attraktiv.

Verfasst: 22 Okt 2002, 16:34
von Theron
@Darkhunter Du weißt ja;Geduld ist eine Tugend! äh,was red ich da,hab selber keine:D
Im ernst ,Wie ich schon gesagt habe,3 Wochen vergehen,und es ist unbedingt notwendig,das zum gesagten Termin,überprüft
werden sollte ob 1500 Speed auch wirklich funzt.