Seite 1 von 1
ISDN über beide kanäle
Verfasst: 12 Okt 2002, 23:55
von versager
ich hab einen 64er isdn anschluss und da ich nur grundgebühr bezahle würden ich es interessant finden die internet verbindung über 2 kanäle laufen zulassen um damit die doppelt geschwindigkeit zu erreichen. nur weiss ich nicht wie.
bei der dazu geörigen modemsoftware sollte es eigentlich möglich sein, doch es geht nicht über beide kanäle. kann mir jemand erklären wie? benötige ich spezielle software oder muss ich beim telefon was umstecken? danke für eure hilfe!
Verfasst: 21 Okt 2002, 22:27
von LittleCobra
Also wenn ich mich nicht ganz vertue, dann gibts von der Telekom ne Software, die den B - Kanal freischaltet. Musste da mal suchen. Bei mir hats funktioniert, zumindestens der Rechnung zu Folge....
Verfasst: 22 Okt 2002, 19:30
von versager
bei der modem software wäre ein tool dazu dabei, jedoch finde ich nur die buttons zum ein und ausschalten, an derstelle wo die optionen zu 2 kanal bindung sein sollte ist gar nichts.
kann es sein dass ich hardware technisch nicht dazu in der lage bin?
Verfasst: 23 Okt 2002, 15:59
von Tob
Hast du keinen ISDN Speedmanager?
Da kannst du den 2. B-Kanal freischalten.
Verfasst: 23 Okt 2002, 16:36
von versager
speedmanager? ich weiss zwar nicht genau wie du das mit dem freischalten meinst aber gründsätzlich habe ich bei der zugehörigen software die möglichtkeit den 2. b-kanal freizuschalten. nur funktioniert es halt nicht.
Verfasst: 23 Okt 2002, 20:21
von LittleCobra
Verfasst: 25 Okt 2002, 13:49
von MAP-MASTER
Unter W98 konnte man einfach im DFÜ-Netzwerk in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung den Menüpunkt "Zusätzliche Geräte verwenden" aktiviewren (steht unter "MULTILINK"). Sollte auch bei T-Online Nutzern funktionieren, die ihre Verbindung über das DFÜ-Netzwerk laufen lassen.
Verfasst: 28 Okt 2002, 20:18
von versager
danke für eure hinweise, immerhin weiss ich jetzt, dass das problem das irgendwo anders liegt. hab mapmasters tipp befolgt und nicht funktioniert. hab mir den speedmanager heruntergeladen und ausprobiert, seitdem hab ich den eindruck als würde win98 nicht mit dem modem klarkommen. zumindest wird es vom speedmanager nicht richtig akzeptiert.