Seite 1 von 1

Mein Brenner und ich...

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:05
von icecoldMagic
http://www.pcwelt.de/news/vermischtes/25386/

das mal einfach kommentarlos hierhergestellt

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:11
von Lytinwheedle
Hmm, vor der naechsten Legislaturperiode einen neuen Brenner kaufen, und tonnenweise CD-RWs Rohlinge kaufen (ein paar hundert). Dann kann man auch dieses Verbot ueberstehen....

Einfach Scheisse! Ich mach mir selber manchmal Kopien fuer den Privaten gebrauch, zB. Von CDs die ich zu Partys mitnehme... Die sehen dann naemlich seeeeehr alt aus, nachher....

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:16
von Flashy
Numal was für ganz Blöde......
Mitm Tapedeck darf man scheinbar ausm Radio aufnehmen? Oder?
Ist das nu auch schon KRIMINELL ??
Wenn ich diese Aufnahmen dann auf CD überspiele????

:confused: :uhoh: :confused:

Watten dann? (Außer, daß sich sicher kaum einer so ne Arbeit macht..... Halt doch einmal ich.... Hatte das LiveAid Concert in London auf Tape und mir nu davon ne CD getoastet.....)

Flash-derwegistdasziel-y

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:28
von jever
Was meinen die eigentlich mit: "auch in Zukunft bleiben private Kopien verboten"? Die sind doch bisher erlaubt! Es gibt allerdings eine Methode, diese Leute zum Wahnsinn zu bringen: Wenn ich keine private Sicherungskopie mache, muss doch der Hersteller meiner zerkratzte CD zum Selbstkostenpreis ersetzen, da ich die Rechte am Inhalt bereits erworben habe. Da ich keine Möglichkeit der Schadensminimierung durch Sicherungskopien habe, ist halt der Hersteller gefragt. Kennt sich damit jemand juristisch aus?

MfG jever

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:48
von Darkhunter
Jo, das würde mich mal interessieren. ABER wenn ich eine Vase kaufe und die kaputt mache, ist die kaputt, wenn ich ne CD kaufe und kaputt machen, soll ich die ersetzt bekommen?

Mein Gott das Gesetz strotzt mal wieder vor Logik :dozey:

Verfasst: 06 Aug 2002, 18:59
von jever
Nicht ganz: Wenn ich ein Auto kaufe und der Hersteller verbietet mir, einen Eratzreifen zu benutzen oder das Auto reparieren zu lassen? Ich habe ja das Auto oder die Software bzw. die Lieder gekauft, darf es aber nicht fahrtüchtig bzw benutzbar halten? Die CD ist nur das Trägermedium, aber der eigentliche Kauf bezog sich ja auf das darauf gespielt Produkt. Also muss ich mir ein neues Auto kaufen, weil ich keine Vorkehrungen treffen darf, im Falle eines Defekts Abhilfe zu schafen? Die Reifen sind ja auch eine Art "Trägermedium".

MfG jever

edit
Bei den meisten Herstellern von PC-Spielen bekomme ich die zerkratzte Original-CD gegen max. 10 Euro Bearbeitungsgebühr ersetzt, bei Originalpreisen von 50-80 Euro!

Verfasst: 09 Aug 2002, 14:36
von The Horseman
CD-Brenner geht mir im Moment sowieso am Arsch vorbei. Bald gibts die ganzen Games eh nur noch auf DVD und Musik CDs kann ich auch mit nem DVD-Brenner kopieren.
Also hat mein Philips CDRW 804 bald ausgeschissen...
Leider sind die DVD Dinger so teuer...

Verfasst: 09 Aug 2002, 16:42
von jever
Der Preis wird sich noch ändern, Don't Panic! Die ersten Quattro-Speed-CD-ROM-Laufwerke hatten bei ihrer Einführung noch 600-800 DM gekostet, heute kostet ein 48-faches (also 12*schneller) nur noch 60-100 DM.

MfG jever

Verfasst: 09 Aug 2002, 17:50
von shadow the deat
was will man mit CDRoms wenn es Doch DVD gigt

jeder der kein DVDLaufwerg hat ist arm dran
:D

Verfasst: 09 Aug 2002, 17:55
von jever
In ein paar Jahren sag ich dir, wie arm du doch mit deinem DVD bist, während ich ein Holo-Laufwerk habe!!!;)

MfG jever