Nvidia EarthViewer: Satellitenbilder
Verfasst: 16 Jul 2002, 00:16
Eine Technologie-Demonstration besonderer Art präsentiert Nvidia zusammen mit dem Satellitenbild-Anbieter Keyhole. Mit dem EarthViewer 3D, der auf Nvidias Servern zum Download bereitsteht, bekommen technisch gut ausgerüstete (Minimum ist eine GeForce2-Karte) Geographie-Fans, Ulaubsplaner und Hobby-Spione 30 Tage Zugang zu den massiven Satellitenbild-Datenbanken von Keyhole.
Der Clou: Die hochauflösenden Bilder werden fließend dreidimensional dargestellt und können vom Benutzer frei in alle Richtungen und allen Perspektiven bewegt werden. Zusätzlich sind mit den Bildern ein ganze Reihe von Datenbanken verknüpft, die angefangen von den geographischen Grundlagen bis hin zu Details zur Verbrechens-Statistik und zur Ortsbestimmung des nächsten McDonald's reicht.
Phantastisch: Der PC als globale Überwachungszentrale á la "Staatsfeind Nummer 1" - zwar nicht in Echtzeit, aber immerhin: Wer einen starken Rechner mit Nvidia-Board hat und über DSL-Zugang verfügt, sollte sich diese Demonstration nicht entgehen lassen. Kaum zu glauben, wie detailliert Keyholes Datenbanken sind und wie weit man herunterzoomen kann.
Auch die komplexe 3D-Technik ist beeindruckend (siehe auch diese Windows-Media-Demo): Die hochauflösenden Texturen der Satellitenbilder werden selbst während bewegter 3D-Darstellung (!) bei Bedarf sukzessive aus dem Netz nachgeladen und erlauben "Matrix"-ähnliches Einzoomen von der Weltraum-Perspektive bis in den hintersten Parkplatz in Arizona.
Größtes Manko: Für Europa ist auf Keyholes Servern noch so gut wie gar kein hochauflösendes Material gespeichert, und der EarthViewer-3D-Client selbst verabschiedet sich dann und wann spontan einfach (einfach neu starten). Zudem war der Ansturm auf Keyholes Server in den letzten Tagen riesengroß...
Dennoch: Wer sich registriert und den EarthViewer ausprobiert, läuft "Gefahr", wegen der exzellenten Technik und der ausgezeichneten Datengrundlage in eine stundenlange Welt-Exkursion zu geraten. Bevorzugte (da am höchsten aufgelöste) Zielgebiete sind die USA, Japan - und, wohl aus aktuellem Anlass, Afghanistan.
Quelle: Chip Online (06.07.2002)
Habe ich zufällig in einem anderen Forum gefunden. Leider konnte ich es nicht austesten, da ich das Prog trotz Geforce 4 nicht installieren konnte. Aber vielleicht funzt es ja bei dem ein oder anderem. Viel Glück!
[Edit]: Anscheinend läuft das Prog inzwischen auch mit anderen Grafikkarten. Siehe hier (ungefähr auf der Mitte der Seite).[/Edit]
Der Clou: Die hochauflösenden Bilder werden fließend dreidimensional dargestellt und können vom Benutzer frei in alle Richtungen und allen Perspektiven bewegt werden. Zusätzlich sind mit den Bildern ein ganze Reihe von Datenbanken verknüpft, die angefangen von den geographischen Grundlagen bis hin zu Details zur Verbrechens-Statistik und zur Ortsbestimmung des nächsten McDonald's reicht.
Phantastisch: Der PC als globale Überwachungszentrale á la "Staatsfeind Nummer 1" - zwar nicht in Echtzeit, aber immerhin: Wer einen starken Rechner mit Nvidia-Board hat und über DSL-Zugang verfügt, sollte sich diese Demonstration nicht entgehen lassen. Kaum zu glauben, wie detailliert Keyholes Datenbanken sind und wie weit man herunterzoomen kann.
Auch die komplexe 3D-Technik ist beeindruckend (siehe auch diese Windows-Media-Demo): Die hochauflösenden Texturen der Satellitenbilder werden selbst während bewegter 3D-Darstellung (!) bei Bedarf sukzessive aus dem Netz nachgeladen und erlauben "Matrix"-ähnliches Einzoomen von der Weltraum-Perspektive bis in den hintersten Parkplatz in Arizona.
Größtes Manko: Für Europa ist auf Keyholes Servern noch so gut wie gar kein hochauflösendes Material gespeichert, und der EarthViewer-3D-Client selbst verabschiedet sich dann und wann spontan einfach (einfach neu starten). Zudem war der Ansturm auf Keyholes Server in den letzten Tagen riesengroß...
Dennoch: Wer sich registriert und den EarthViewer ausprobiert, läuft "Gefahr", wegen der exzellenten Technik und der ausgezeichneten Datengrundlage in eine stundenlange Welt-Exkursion zu geraten. Bevorzugte (da am höchsten aufgelöste) Zielgebiete sind die USA, Japan - und, wohl aus aktuellem Anlass, Afghanistan.
Quelle: Chip Online (06.07.2002)
Habe ich zufällig in einem anderen Forum gefunden. Leider konnte ich es nicht austesten, da ich das Prog trotz Geforce 4 nicht installieren konnte. Aber vielleicht funzt es ja bei dem ein oder anderem. Viel Glück!
[Edit]: Anscheinend läuft das Prog inzwischen auch mit anderen Grafikkarten. Siehe hier (ungefähr auf der Mitte der Seite).[/Edit]