Ey, mal ein Thema, was mich anspricht

! Ne, also richtig
sprühen tu ich nicht, mach mehr Sketches (Graffiti auf einem
Blatt Papier). Ab und zu in der Schule oder auch, wenn ich
langeweile zu Hause habe....leider bin ich nicht so gut...muss
halt noch an meinem Style arbeiten, aber so Charakterzüge
kann ich besser als die Buchstaben.
@Hannibal
Ich denke mal, du meinst unter "Namen von Typen" die Taggs.
Das sind Schriften mit einem Eding auf irgendwelchen Sachen
geschmiert....ich seh die oft in den Bussen in der hintersten
Reihe

! Manche sehen total geschmiert aus, wie Darkhunter
schon gesagt hat, manche wiederum können saugeil aussehen,
wie zum Beispiel die Standartschrift von Zeitschriften: die
Brooklynschrift (hoffe, das ist richtig geschrieben).
@Darkhunter
Jo, Taggs gehören auch zur Szene des Graffitis mit zu. Da kann
man sich echt streiten, ob die gut aussehen oder nicht. Des
öfteren werden die Taggs auch unter oder über den Bombings
(das sind große gesprühte Bilder, meistens mit mehreren
gezeichnet, geht aber auch alleine) gezeichnet, um damit zu
verdeutlichen, wer der Künstler ist oder um einen Spruch zu
schreiben. Jeder muss seinen eigenen Style in Sachen Taggs
finden, genauso in Sachen Sketches.
Frag mal deinen Bruder, ob er nicht ein paar Zeichnungen ins
Netz stellen will.....mich würde das sehr interessieren. Und wie
alt ist er eigentlich?
Darkhunter hat das Thema Züge ja schon angesprochen. Gut,
jetzt will ich mal was allgemeines dazu sagen:
Leerstehende Züge finde ich keine Schande für die Stadt. Die
sollen mal nicht so kleinlich sein, die werden sowieso nicht mehr
benutzt. In Hamburg stehen sehr viele leere und kaputte Züge,
die voll mit Graffiti sind. Aber es gibt ja auch Graffiti auf fahrenden
Zügen, und das hat folgenden Zweck:
Jeder Writer will ja Fames, Berühmtheit haben oder kurz genannt
Respect oder Skillz. Damit er dies bekommt muss er ja bekannt
werden und muss gute Sketches, Bombings vorzeigen können.
Züge sind in dieser Richtung deshalb sehr beliebt, da, wenn man
auf den Zug sein Bombing verewigt hat und der Zug noch
fährt, also kein kaputter Zug ist, man so schnell zu Respect
bekommt. Der Zug fährt nämlich mit dem Bombing drauf in andere
Städte, Gebiete, wo andere Leute das Bombing dann
wahrnehmen. So wird der Writer schneller berühmt und bekommt
so mehr Sklillz.
Um Wände, Brücken und so etwas zu schonen hat man die
Fame of Halls gemacht. Dies sind Plätze, wo Writer ihre
Bombings malen können und dies legal. Der Platz bedeutet
soviel, wie: Halle der Berühmtheit! Viele nutzen dies, um so auch
Skillz zu bekommen.
Graffiti selber ist eine Kunst für sich. Viele Jugendliche mögen sie,
so wie ich andere wiederrum nicht. Zudem sollte jeder immer
seinen eigenen Style finden, denn genauso wie in den anderen
Bereichen des HipHops wird es nicht sehr gern gesehen, wenn
man Sachen kopiert, bzw. faked. Will man es lernen, so sollte
man sich viele Beispiele angucken, aber immer versuchen, es
selber zu probieren, sonst passiert es, dass man leicht den
anderen Style übernimmt.
Wie ist eigentlich Graffiti entstanden? Kurz gesagt, es weiß
so recht keiner Angeblich soll um 1980 (ich glaube, das war
so um den Dreh) ein Junge mit einem Eding zum ersten mal
seinen Namen mit einem Eding irgendwo in der USA gekritzelt
haben. Nach und nach wurde es gang und gebe und für die
Gangs war das eine Möglichkeit ihre Grenzen erkennbar zu
machen. Nach und nach wurden die Taggs immer besser und
schließlich kamen die Spraydosen hinzu. Statt Taggs und
leichte Sketches wurden Bombings draus.
Eigentlich hat das ganze etwas früher angefangen und zwar
in der Steinzeit bei den Urmenschen

!
Ich selber kann leider keine Bilder ins Netz stellen, hab nämlich
keinen Scanner....

!
Ich hoffe, es kommen aber trotzdem noch mehr Beiträge
woody