1.Brasilien, als Rekordweltmeister natürlich. Auch wenn die Qualli für sie blamabel war. Mit den Stars die die haben, kann fast nichts schief gehn.
2.Frankreich, der letztige WMsieger. Auch Frankreich hat große Chancen, wenn nicht sogar die größten. Mit ihren Stars sind sie sicher auch eine Macht. Wenn ich da an das Mittlelfeld mit Zidane denke, oder an den Sturm mit Trezeguet, dann möchte man Deutschland nie gegen die spielen sehn. Wenn jetzt noch fast der ganze Kader von Arsenel London dazukommt, dann gute nacht. Die verstehn sich blind. Aber schon allein ein Henry kann eine ganze Mannschaft mitreißen. Schade, dass Pires verletzt ist. Aber vielleicht wird es Deutschland sogar noch helfen(sind eher Wunschgedanken).
3.Argentinien, eher ein unbekannter Kader, aber letztendlich auch gefährlich. Zwar nicht so gefährlich wie die oberen zwei, aber in der Qualli haben sie überzeugt und gezeigt, was sie können.
Mich wundert es bloß, das Saviola von Barcelona, der für mich so ein bisschen zum Idol geworden ist, nicht oft spielen darf und wenn, dann nur als Einwechslung.
4.Italien, bei denen es bald Pflicht wird. Ein schon immer guter Kader, der aber oft zu wenig Glück und Coolnes hatte.
Als 5. könnte man noch Spanien erwähnen, aber da sind die Spieler zu verschieden um zu hamonieren.
Was denkt ihr, wie weit wird Deutschland kommen. Das mit Irland war natürlich etwas peinlich, aber sonst wirken die schon auch bereit, was zu tun. Natürlich lässt der Sturm einige Wünsche offen, aber dafür ist das Mittelfeld um so besser. Und mit Olie im Tor kann auch nicht viel passieren. Die Abwehr ist natürllich durch die vielen Verletzungen der Stammspieler zu einer unsicheren Angelegenheit geworden. Aber mit den Gegenern, die die in der Gruppe haben müsste doch die zweite Runde drin sein.
Mein Lieblingsnationalteam ist und war schon immer Portugal. Wie sich ein so kleines Land gegen die großen immer wieder durchschlägt ist schon erstaunlich. Und der Kader wird auch immer besser. Wenn ich an die EM denke. Welche großen Spieler waren da schon dabei. Und dann das ehemalig große Deutschland mit dem B-Team 3:0 mal so im Vorbeigehen zu besiegen ist schon gut. Natürlich war der Kader von Deutschland damals auch nicht eingespielt. Um ehrlich zu sein war da tote Hose. Aber dann die Sensation, gegen Frankreich so zu glenzen, das schafft kaum jemand. Wenn ich mir den Kader jetzt anschaue, dann schätze ich Portugal noch stärker ein als damals. Mit Figo, der die Bälle schön verteilen kann. Und dann natürlich die Tormaschiene Pauleta. Da kann man auch einiges erwarten.
Aber trotz meinem Portugalherz werde ich bei einem möglichen Zusammentreffen von Deutschland und Portugal für Deutschland hoffen.
