Euer heutiges Pech

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 20 Feb 2006, 23:01

Spectre hat geschrieben:Ne, da ist ein fundamentaler Unterschied! Die Zürcher können zwar kiffen, aber nicht jodeln. :D
und eigentlich auch sonst wenig produktives :D


ach doch: Das maul aufreissen :beek: Aber bei ner Blondine ist das evtl. ja nicht so dramatisch *duck*

nene, aus eigener Anschauung würd ich sagen, dass Zürcher Blondinen nicht anders sind als andere... Hab mit genügend Züriberg-bitches studiert :k:
Tu es purgamentum terrae

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 20 Feb 2006, 23:14

Jetzt kommen die ganzen Eidgenossen aus ihren Löchern ^^

Und woher kommt du (uhrsprünglich)
ach doch: Das maul aufreissen Aber bei ner Blondine ist das evtl. ja nicht so dramatisch *duck*
Da hast du recht, und agressiv sein ohne Ende können die auch. Aber irgendwie mag ich sie halt trotzdem.
dass Zürcher Blondinen nicht anders sind als andere
Diese schon. :D
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 20 Feb 2006, 23:31

ursprünglich bin ich halber zürcher (Bürgerort im Kt. Zürich), aber geboren und aufgewachsen in der tiefsten Provinz. ( Kt. Thurgau)

Das bedeutet, dass man das Stigma des bauern-provinzlers trägt, wenn man sich in zürich aufhält/ lebt und deshalb auch liebend gern bei sich bietender Gelegenheit die Eigenarten der Zürcher etwas auf die Schippe nimmt

Der Kantönligeist lebt. halleluja. Und ich mach mich auch noch schuldig, diesen zu promoten. Man möge mein Hapt mit Asche bedecken...

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 00:40

Also in Zürich direkt wohnt sie auch nicht.

Alle Schweizer die ich kenne Promoten den. :uhoh:

Sie ist ja wie gesagt im Welshen teil der Schweiz gebohren.. konnte aber bisher nicht erkennen das sie ein Welshes Stigma trägt.
Wie kommt? :D blondinen Bonus?
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 21 Feb 2006, 01:42

Ich denke, im Welschland geboren worden zu sein ist ja nicht in dem Sinne direkt zu erkennen wie ein besonders starker ostschweizer dialekt beispielsweise

Kantönligeist ist halt auch ein historisches überbleibsel zum beispiel der religionskriege oder so. Die schweizer kantone haben ja ähnlich wie die deutschen kleinfürstentümer jahrhundertelang miteinander kriege geführt. Man wurde dann künstlich von aussen (durch Napoleon) zu einem Nationalstaat gemacht.

dazu kommt in deinem fall, das deine primäre bezugsperson auch noch Zürcherin ist. das verschärft das Kantönlidenken noch zusätzlich
Tu es purgamentum terrae

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 13:48

Nur das die Schweizer Kantone insgeheim immer noch Krieg führen. :D

Das das bei den Zürchern stärker ist wußte ich bisher nicht wieder was gelernt.

Hm kenn mich mit schweizer dialekten nicht so gut aus, kann die nicht einordnen.

Wenn sie sich mit mir unterhält redet sie eigentlich immer in akzent freiem Hochdeutsch, außer wenn sie am fluchen is. :D Ok sie ist die einzige Person aus der Schweiz die ich kenne die wirklich akzent frei Hochdeutsch sprechen kann. :azzangel:
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 21 Feb 2006, 14:15

Die meisten Schweizer könnten akzentfrei Hochdeutsch, aber sie kommen sich irgendwie dämlich dabei vor. Ist wie im rosaroten Tütü Ballet zu tanzen.
Das soll keine Beleidigung der deutschen Sprache sein - ist lediglich eine Sache der Perspektive. Wer im rosaroten Tütü unter lauter Leuten in rosa Tütüs aufgewachsen ist, sieht nichts seltsames daran, noch würde er im rosa Tütü ein "rosa Tütü" sehen, sondern normale Alltagskleidung.
Aber für jemanden, der sprachlich gesehen in derben Jeans aufgewachsen ist, sieht die Sache anders aus. Da kommt dann der Akzent rein. Sie tanzen zwar Ballet für die Deutschen, versuchen dabei aber wenigstens kein rosa Tütü zu tragen. :D
Cya: The Spectre

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Das wag ich zu bezweifeln

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 14:37

Spectre hat geschrieben:Die meisten Schweizer könnten akzentfrei Hochdeutsch, aber sie kommen sich irgendwie dämlich dabei vor. Ist wie im rosaroten Tütü Ballet zu tanzen.
Ich war zweimal dabei als schweizerische Bildungsbürger meinten Ihr akzentfreies Hochdeutsch zum Besten geben zu müssen.

1x war es sogar ein Wettbewerb.

Um bei Deinem Bild zu bleiben.

Auch wenn Ihr vom schweizerischen Fummel ein Teil der Bommeln und Quasten entfernt und die violetten Schleifen rauszupft,
bis es nurnoch ein rosaroter Tütü ist seit ihr Jahrzehnte beschäftigt.





p.s. Schätzungsweise sprechen max. eine Miliion Deutscher akzentfreies Hochdeutsch.

Das sind natürlich die, deren Akzent willkürlich als Hochdeutsch festgelegt wurde.


Asua Gschmarrh habbi schoh arch lanng nimmär glehn odd'r bässer lesß'n gemüß.
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 14:39

Was meinst du mit Akzent frei?

Also am Vokabular und an der Grammatik hört man teilweise schon das sie keien Deutsche ist. Finde zumindest ich.
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 14:43

Ich war zweimal dabei als schweizerische Bildungsbürger meinten Ihr akzentfreies Hochdeutsch zum Besten geben zu müssen.

1x war es sogar ein Wettbewerb.

Um bei Deinem Bild zu bleiben.
Wie gesagt sie sit die einzige die ich kenne die wirklich akzent frei Spricht in meiner Gegenwart.
Ob die andern es nur nicht wollen oder nicht können vermag ich nicht zu beurteilen.
p.s. Schätzungsweise sprechen max. eine Miliion Deutscher akzentfreies Hochdeutsch.

Das sind natürlich die, deren Akzent willkürlich als Hochdeutsch festgelegt wurde
Kannst du das genauer definieren?

Also ich kann sowohl mit Hessisch als auch Hochdeutsch sprechen.
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 14:53

Sorry auch von den Deutschen bilden es sich Die Leute nur ein.

Wortwahl, Gramatik, Metaphern, Klangfärbung, Dehnungen irgend etwas verrät Dich.

Zum Beispiel gibt es jede Menge Leute aus NRW die angeblich Hochdeutsch sprechen (z.B. auf DSF :puke: )

Die sagen dann Nüüürnberg und Füüürt.

Mir Frang'n song mastens sowas wie Nermberrch un Färd.

Wenn wir uns einbilden Hochdeutsch zu sprechen sagen wir dann Nürrrnberrrg und Fürrrd.


p.s. Ich kann kein akzentfreies Hochdeutsch (Das halte ich keine 5 min durch)


p.p.s. Hessisch kann man nicht sprechen sondern nur babbeln.


p.p.p.s. Der Schweizer, dem es gelingt den Hannoveraner Teildialekt perfekt zu fälschen fällt trotzdem auf.
Weil die Schweizer die einzigen deutsch(sprachig)en sind die den Konjunktiv noch flächendeckend beherschen. :k:
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 15:02

Habe ja nicht gesagt das ich es mir nicht einbilde es zu können. :D

@p.p.s. stimmt

@p.p.p.s. In Nagold war einer aus Kiel bei mir im Zug. "Gib mir mal den Gewehr" :D
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 15:06

1983 stand ein Coburger in Hamburg in der Bank und sagte.

Gald Harr

Den haben sie dort trotz Pistole nicht verstanden.

Nach ein paar Minuten hat er die Wumme weggesteckt und ist weinend aus der Bank.
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

Lonewulf
Scharfschütze
Beiträge: 3042
Registriert: 07 Apr 2004, 14:36
Wohnort: Rostock

Beitrag von Lonewulf » 21 Feb 2006, 16:00

der_Hesse hat geschrieben:In Nagold war einer aus Kiel bei mir im Zug. "Gib mir mal den Gewehr"
Das liegt dann aber an der unbeschreiblichen Dummheit, sowas kommt sonst nur bei Anhaltinern vor....

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 17:51

Wir warn Fallschirmjäger da kommt man doch anders garnicht rein. :D
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 21 Feb 2006, 18:42

gorro hat insofern recht, dass sehr viele gebildete und/ oder wichtige (oder sich zumindest dafür haltende) schweizer persönlcihkeiten (politiker, Professoren, nachrichtensprecherInnen) kein anständiges hochdeutsch sprechen, genausowenig wie lehrer- und lehrerinnen

dieser leute publikum ist aber für gewöhlich mit demselben sprachlichen handicap aufgewachsen und empfindet den dialekt oder akzent sogar als Volksnah und sympathisch, ganz im gegensatz zum hochdeutsch, das, seinen erfindern entsprechend, oft als arrogant, künstlich und elitär wahr genommen wird

ein politiker hat also gute gründe, schlechtes hochdeutsch zu sprechen

er hat aber auch insofern recht, dass von den deutschen praktisch auch niemand "hochdeutsch" spricht sondern lokalen dialekt. Wie ich bei derselben Diskussion sicher auch schon öfters erwähnt habe, habe ich ne zeit lang linguistik studiert, da ist die ganze situation auch öfter thema. Kurzes Fazit von mir: Man hört beim sprechen seinen eignen akzent nicht mehr. Hört man jemand anders oder eine tonbandaufnahme von sich selbst, wirds augenfälliger

was ich aber zu bezweifeln wage, ist das du schon mal einen schweizer Bildungsbürger getroffen hast. sowas gibt es nämlich praktisch gar nicht. Wir sind eine gesellschaft von unterdurschschnittlichen und durschschnittlichen, nur eine im internationalen vergleich sehr kleine prozentzahl macht überhaupt abiturstufe (mein Abschluss z.B) und die stufen, die noch drunter sind sind noch viel erbärmlicher (ohne den leuten zu nahe zu treten zu wollen, ich kritisiere nur das system) was z.B das beherschen von Hochdeutsch (manchmal können sie auch nach 9 jahren schule nur gebrochen schweizerdeutsch) oder zweiter Landessprache französisch betrifft (das betrifft mich auch, obwohl ich wohl 6 oder 7 Jahre französisch hatte

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 19:30

Na aber Schulfranzösisch ist nun auch wirklich nicht das gelbe vom Ei. Ich hatte 4 Jahre Französisch in der Schule und habe es erst sehr viel Später richtig gelernt. Bin zwar aktuell nicht mehr so gut wie noch vor 2 Jahren, aber im großen und ganzen kann ich recht gut französisch sprechen, wenn auch mit nem fetten Montreal Akzent.
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 19:42

smilingassassin hat geschrieben: was ich aber zu bezweifeln wage, ist das du schon mal einen schweizer Bildungsbürger getroffen hast. sowas gibt es nämlich praktisch gar nicht. Wir sind eine gesellschaft von unterdurschschnittlichen und durschschnittlichen
Deshalb habe ich auch nicht Bildungsbürger aus der Schweiz geschrieben sondern habe den Bildungsbürger durch das vorgesetzte schweizer relativiert.

Das war auch das Selbstverständnis der Herren (und Damen, aber hauptsächlich Herren)

In Bezug auf was? Der Schweizer Selbsthaß, das sich masochistische Suhlen in der eigenen Unzulänglichkeit nervt mich zuweilen.

Das Bildungsbürgertum ist weltweit so gut wie ausgestorben: Weil

a) Die Zeit zu schnelllebig ist

b) Eine Normierung auf Bildungsziele nicht mehr funktioniert (Folge von a)

c) Diese nurmehr theoretische Normierung daher auch nicht mehr zum Erfolg führt.


a) - c) haben das Bildungsbürgertum aber ausgemacht.

Dadurch ergab sich

d) die Abgrenzung von der NichtElite




p.s. Das haben viele nur noch nicht gemerkt.
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

taxacaria
Scharfschütze
Beiträge: 2790
Registriert: 15 Jun 2005, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von taxacaria » 21 Feb 2006, 19:47

Gorro der Grüne hat geschrieben:p.s. Schätzungsweise sprechen max. eine Miliion Deutscher akzentfreies Hochdeutsch.
Das sind natürlich die, deren Akzent willkürlich als Hochdeutsch festgelegt wurde.
Ich spreche z.B. hochdeutsch, vermutlich sogar akzentfrei, aber das liegt an meinem Geburtsort.
Es macht mir bloß keinen Spaß, weil ich manche (und wirklich nur manche) Dialekte interessanter finde und auch gern einige Dinge daraus übernehme.
Der Vorteil von Dialekten liegt in den zusätzlichen lokalen Bezeichnungen für manche Dinge, die im hochdeutschen nicht enthalten sind.
Von daher gesehen, haben die Dialekte einen etwas größeren Wortschatz
als das reguläre Hochdeutsch, zumal das ja auch in vollem Umfang verstanden wird.
Und einige haben einfach nur einen (subjektiv) sympathischeren Klang.

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 21 Feb 2006, 19:55

jup

aber in der CH war bis dato der Druck, aus ökonomischen Gründen doch der uncoolen Intelligenzija beizutreten kleiner als in anderen Ländern, teilweise rentiert es sich gar nicht.

Mit selbsthass hat das nix zu tun. es gibt nur leute, die diese gesellschaftliche entwicklung bemerken und damit umgehen können und andere die bei schlehcten resultaten bei der Pisa studie oder so gleich mit rumheulen beginnen, nur weil man fast so schlecht wie die nachbarländer abgeschnitten hat. Vieleicht ist meine einschätzung da auch etwas brutal-realistischer als anderer Leute ideen über den bildungsgrad der Bürger ihres landes

btw das durschnittlich bezog sich konkret auf die in der schule gelernten sprachen. afair geht mein satz nach dem von dir blau eingefärbten teil noch weiter

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

genauer

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 20:01

Der durchschnittliche Schweizer ist im Durchschnitt schlechter als der durchschnittliche Schweizer?


Das erinnert mich, hmmmmmm genau

an den durchnittlichen Franzosen der jedesmal zwischen 4 und 8 cm kleiner ist als der durchschnittliche Franzose.


Das liegt daran, daß der durchnittlichen Franzose durch Vermesseung der Arbeitnehmerschaft bei Renault bestimmt wird.

Da da fast nur Algerier etc am Band stehen ....
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 20:04

taxacaria hat geschrieben:Ich spreche z.B. hochdeutsch, vermutlich sogar akzentfrei, aber das liegt an meinem Geburtsort.
Es macht mir bloß keinen Spaß, weil ich manche (und wirklich nur manche) Dialekte interessanter finde und auch gern einige Dinge daraus übernehme.
Der Vorteil von Dialekten liegt in den zusätzlichen lokalen Bezeichnungen für manche Dinge, die im hochdeutschen nicht enthalten sind.
Von daher gesehen, haben die Dialekte einen etwas größeren Wortschatz
als das reguläre Hochdeutsch, zumal das ja auch in vollem Umfang verstanden wird.
Und einige haben einfach nur einen (subjektiv) sympathischeren Klang.
Nach dem einen Telephonat:

Definitiv nicht.

Du sprichst zum Beispiel viel zu gedehnt. Von der Klangfärbung hast Du einige Dinge, die hauptsächlich in NRW vorkommen drinn.

Vielleicht kannst Du es wenn Du willst, aber das Hauptproblem sind die Dehnungen. (Füüürt bzw Fürrth anstelle von Fürth)
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 20:08

Is doch eh nur alles ansammlung von Vorurteilen. Warum sonst werden in Asterix und die Goten die Goten als Grobb, Brutal, Primitiv unrasiert und unhygienisch dargestellt. ;)
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

smilingassassin
Elite-Söldner
Beiträge: 4582
Registriert: 22 Nov 2003, 19:37

Beitrag von smilingassassin » 21 Feb 2006, 20:10

keine ahnung wie du darauf kommst, sicher nicht durch das lesen meines postings.

Aber wenn wir schon dabei sind, ja es gibt ein übertriebenes streben nach mittelmässigkeit "normalität" wie das dann immer genannt wird. Ob das in anderen gesellschaften auch so ist weiss ich nicht, aber in der schweiz find ich diesen effekt doch etwas verstörend. Mittlerweile bin ich selbst "normaler"/ durchschnittlicher als früher, aber es stört mich trotzdem noch

der durchschnittsschweizer interessiert mich eh nicht, der durschschnitt ist nur eine bequeme statistische variable, aber ihr aussagegehalt ist minim

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 20:24

Wie definiert sich den der normale Schweizer?


Und dieses ganze Theater wegen einer Zürcher Blondine. :D :crazy:
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 21 Feb 2006, 21:47

der_Hesse hat geschrieben:Wie definiert sich den der normale Schweizer?
Früher hätte ich gesagt: es gibt keinen Normschweizer. Heute würde ich sagen: seine Eltern müssen Albaner, Kurden, oder Türken sein.
der_Hesse hat geschrieben:Und dieses ganze Theater wegen einer Zürcher Blondine. :D :crazy:
Wart mal bis du sie geheiratet hast ...dann weisst du, was Theater ist :D
Cya: The Spectre

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 23:52

Früher hätte ich gesagt: es gibt keinen Normschweizer. Heute würde ich sagen: seine Eltern müssen Albaner, Kurden, oder Türken sein
Türken :confused:

Aber der Benni Hügel :D
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 21 Feb 2006, 23:55

Spectre hat geschrieben: Wart mal bis du sie geheiratet hast ...dann weisst du, was Theater ist :D
Um genau zu sein, das Zürcher Nationaltheater.
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

der_Hesse
Bravo-Squad
Beiträge: 1004
Registriert: 20 Jun 2004, 23:50

Beitrag von der_Hesse » 21 Feb 2006, 23:59

Muha Muha Muha
Here's forty shillings on the drum
For those who'll volunteer to come
To 'list and fight the foe today.
Over the hills and far away.


Glück Ab!

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 22 Feb 2006, 00:11

zum Thema: ein paar falsche Antworten gegeben und damit die Note im betrag gesteigert :khelle:


Kann ein fleißiger Admin die Schweizer-Gepflogenheiten-Diskussion auslagern in einen eigenen Strang? Sie ist eigentlich zu interessant, als dass sie hier untergehen sollte. Es sei denn, das waren die letzten sinnvollen Beiträge dazu.
Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass das Forum ja geradezu durchseucht ist mit Käserollern :D

Lenin
Alpha-Squad
Beiträge: 2005
Registriert: 05 Apr 2004, 10:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenin » 22 Feb 2006, 12:34

- seit Freitag auf Seminar gewesen ... nur Holländer da, quasi durfte ich mich die ganze Zeit mit denen auf ihrer Husten-ähnlichen Sprache unterhalten :puke:
Ok ... war auch zu erwarten in Den Haag :D


@Jammerblättchen: Ist es mittlerweile wieder möglich in Sport etwas <= 11 Punkte zu kriegen ohne den Sportlehrer zu verkrüppeln? :azzangel: ;)
[DJC]

"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung"

PinkRabbit
Elite-Söldner
Beiträge: 6773
Registriert: 23 Aug 2001, 11:00

Beitrag von PinkRabbit » 23 Feb 2006, 10:32

dvd lw hat seinen geist aufgegeben...vorher hats wenigsten snoch nachm 10ten anlauf funtkioniert :rolleyes:
You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 23 Feb 2006, 12:31

PinkRabbit hat geschrieben:dvd lw hat seinen geist aufgegeben...vorher hats wenigsten snoch nachm 10ten anlauf funtkioniert :rolleyes:
Nur für meine Statistik: bist du Raucher, und/oder war das DVD schon eingebaut, als du den Compi gekauft hast?
Cya: The Spectre

PinkRabbit
Elite-Söldner
Beiträge: 6773
Registriert: 23 Aug 2001, 11:00

Beitrag von PinkRabbit » 23 Feb 2006, 13:08

nein,dvd lw befand sich vorher in nem anderen tower (statistisch gesehen in dem 4ten pc,wenn man den komponentenverschleiß mitzählt ^^)
und ja,ich bin raucher, allerdings hat das ding direkt nachm umzug nimmer funktioniert (genauso wie das mainboard,der ram...ach lassen wir das xD ) und da hab ich in der bude noch gar nich geraucht.
oh und für die statistik,es ist 4 jahre alt geworden ;)

btw,wie sieht deine statistik zur zeit aus? :)
You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 23 Feb 2006, 13:40

PinkRabbit hat geschrieben:btw,wie sieht deine statistik zur zeit aus? :)
Sie sieht etwa so aus:
Eingebaute Laufwerke in PCs ab Stange = 2 Jahre erwartete Funktionsdauer
Raucher am PC = Funktionsdauer/2

Extrem viel bessere Werte erziele ich mit nachgekauften Laufwerken - selbst mit den allerbilligsten LiteOn.
Cya: The Spectre

Nightkin
Elite-Söldner
Beiträge: 6749
Registriert: 08 Mai 2002, 10:02

Beitrag von Nightkin » 23 Feb 2006, 19:23

Was hat denn das Rauchen mit der Funktion von PC-Komponenten zutun? :confused:
CLINT EASTWOOD

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 23 Feb 2006, 19:29

Die Ablagerung von Nikotinkristallen auf den Scheiben und im LW führt irgendwann zum spanabhebenden Lesen.

Das ist wie Aterienverkalkung im Rechner
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 24 Feb 2006, 02:31

Bullshit.

Bullshit Bingo.

1. Nikotinkristalle sind da das geringste Problem.
2. Spanabhebendes Lesen .... du hast sicherlich die beginnende Faschis ... Faschingszeit zum Anlaß für den Scherz genommen

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 24 Feb 2006, 09:22

Nein, derartige Laufwerke, habe ich schon gesehen.

Der Kerl raucht am Tag 3-4 Schachteln vor seinem Computer
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

taxacaria
Scharfschütze
Beiträge: 2790
Registriert: 15 Jun 2005, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von taxacaria » 24 Feb 2006, 11:23

Gorro der Grüne hat geschrieben:Nein, derartige Laufwerke, habe ich schon gesehen.
Der Kerl raucht am Tag 3-4 Schachteln vor seinem Computer
Nur 3-4? Also ich hab bei den LWs eine durchschnittliche Lebenserwartung von 1 Jahr, unabhängig davon, ob sie in Rauch- oder rauchfreien Zonen betrieben werden.
Hatte früher 14 Lw im Einsatz, jeden Monat war eins kaputt.
Fehler kamen fast alle vom Controller/Stromversorgung, nie Laufwerksmechanik oder Schreib/Lesefehler.
Heut hab ich noch 10, 4 im Rauch und 6 unverräucherte, aber die Ausfallquote ist praktisch gleich. Das hängt eigentlich nur von der Nutzung und Aktivität auf den Lw ab.

Nitrat
Schrecken der Tyrannen
Beiträge: 19301
Registriert: 24 Jul 2000, 11:00

Beitrag von Nitrat » 24 Feb 2006, 12:10

huhu :wave: ich bin schon seit einer stunde wach (heisst ja nicht das ich dann direkt aufstehe)

früher wach = längerer Tag, und wer weiß was ich in der nacht noch so machen werde ;)


MFG.....

Lord_V
Alpha-Squad
Beiträge: 1271
Registriert: 23 Mär 2005, 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_V » 24 Feb 2006, 15:06

sacht mal, was habt ihr für probleme mit eueren laufwerken, meins tut seinen diensst jetzt schon seit 2 Jahren ohne zu meckern :dozey:
Ich bin Realist.
Ich gehe immer vom Schlimmsten aus.

Ex-Streber und Ex-Chemielehrer an der AIM Elite Highschool

[DJC]

Aprophes
Scharfschütze
Beiträge: 2413
Registriert: 20 Aug 2000, 13:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Aprophes » 24 Feb 2006, 15:13

Kann mich nur anschließen. Von allen Laufwerken, die ich seit 1995 nutze, ist bisher trotz täglicher Nutzung erst ein einziges kaputt gegangen. Ansonsten hatten alle Laufwerke einen Lebenszyklus > 3 Jahre. Die hätten wahrscheinlich sogar noch länger gehalten, aber ich habe mir dann meist nach 3-4 Jahren einen neuen PC zugelegt.
Außerdem sind PCs von der Stange weitaus schlechter als ihr Ruf. Ich habe im Moment auch einen DELL PC und es ist einer der besten, leisesten und schnellsten PCs, die ich jemals hatte. Außerdem ist der Service wirklich ausgezeichnet.
Read ya!

A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´

----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.

Meum est propositum in taberna mori!

Hard but unfair!

[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 24 Feb 2006, 16:41

Wie gesagt, geht nur gerade um die Original-Laufwerke eines PCs ab Stange.
Identische PCs
Raucher - beide Drives gleichzeitig im Eimer, ungefähr nach einem Jahr.
Nichtraucher - beide Drives gleichzeitig im Eimer, aber etwa ein Jahr später.

Drives nachgekauft (billige LiteOn CD/DVD Kombi) - laufen ewig und wenn du noch so qualmst.
Cya: The Spectre

Aprophes
Scharfschütze
Beiträge: 2413
Registriert: 20 Aug 2000, 13:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Aprophes » 24 Feb 2006, 16:52

...Außerdem sind PCs von der Stange weitaus schlechter als ihr Ruf. ...
Na, ob da wohl Freud am Werke war? Ich meinte natürlich, dass PCs von der Stange weitaus besser(!) als ihr Ruf sind... :)

@ Spectre
Ich spreche auch von den Original-Laufwerken der PCs von der Stange.
(Ich hatte unter anderem den allerersten Aldi-PC)
Ich habe mir bisher erst ein einziges zusätzliches Laufwerk gekauft, ansonsten immer nur die benutzt, die ohnehin eingebaut waren.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir auch noch nie einen "Billig-PC" gekauft habe und mich vor dem Kauf stets intensiv über das jeweilige Gesamtpaket und die Einzelkomponenten informiert habe.
Bisher wurde ich auch noch nicht enttäuscht.
Ganz grundsätzlich würde ich dir aber insofern Recht geben, dass früher elektronische Artikel allgemein langlebiger waren.
Read ya!

A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´

----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.

Meum est propositum in taberna mori!

Hard but unfair!

[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]

Surth
Alpha-Squad
Beiträge: 1085
Registriert: 12 Okt 2005, 15:11

Beitrag von Surth » 24 Feb 2006, 17:25

Aldi PC's haben einfach zu viele Features, die man nicht braucht. Niemand braucht wirklich alle Funktionen.
Meine meinung jedenfalls. ;)
Der Kopierschutz von Act of War: High Treason scheint so gut zu sein, das sogar die Original DVD nicht erkannt wird.

Aprophes
Scharfschütze
Beiträge: 2413
Registriert: 20 Aug 2000, 13:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Aprophes » 24 Feb 2006, 18:31

Da hast du Recht, inzwischen schon.
Aber bei den ersten Aldi PCs gab es nur sinnvolle Ausstattung.
Zugegeben, damals gab es auch kaum die Möglichkeit unnötige Hardware einzubauen, da das modernste damals wahrscheinlich SCSI, oder später evtl. noch AGP war.
Ach, das war noch eine schöne einfache PC-Welt... :azzangel: ;)
Read ya!

A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´

----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.

Meum est propositum in taberna mori!

Hard but unfair!

[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]

PinkRabbit
Elite-Söldner
Beiträge: 6773
Registriert: 23 Aug 2001, 11:00

Beitrag von PinkRabbit » 27 Feb 2006, 09:23

Aprophes hat geschrieben:Na, ob da wohl Freud am Werke war? Ich meinte natürlich, dass PCs von der Stange weitaus besser(!) als ihr Ruf sind... :)

@ Spectre
Ich spreche auch von den Original-Laufwerken der PCs von der Stange.
(Ich hatte unter anderem den allerersten Aldi-PC)
Ich habe mir bisher erst ein einziges zusätzliches Laufwerk gekauft, ansonsten immer nur die benutzt, die ohnehin eingebaut waren.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir auch noch nie einen "Billig-PC" gekauft habe und mich vor dem Kauf stets intensiv über das jeweilige Gesamtpaket und die Einzelkomponenten informiert habe.
Bisher wurde ich auch noch nicht enttäuscht.
Ganz grundsätzlich würde ich dir aber insofern Recht geben, dass früher elektronische Artikel allgemein langlebiger waren.
oh man,für das was ich bisher in meinen pc gesteckt hab hätt ich mir auch nen alienware pc zulegen können. und wenn mir jetzt jemand mit karma kommt :bitchslap: xD
You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.

Spectre
Scharfschütze
Beiträge: 3412
Registriert: 03 Mär 2000, 21:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Spectre » 27 Feb 2006, 23:52

Ich habe auf Winamp 5.2 upgedated und dann ne halbe Stunde den Sender gesucht ...will doch nur Stargate Atlantis gucken, nicht gleich die gesammelten Weltmedien sortieren. :(

PS: wie heisst das nun eigentlich auf deutsch? Upgedated, geupdated, oder das Ganze mit t, statt d am Schluss?
Cya: The Spectre

patrick.nq
Alpha-Squad
Beiträge: 1796
Registriert: 06 Apr 2000, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick.nq » 28 Feb 2006, 00:00

Man hat ein Programm upgedatet. Man hat ein Programm downgeloadet. Vielleicht geht auch: ein Programm up gedatet bzw. down geloadet.
·
Der Bundesburnoutminister warnt:
Das Motorradfahren gefährdet Ihre Gesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Dauergrinsen und Zuckungen der rechten Hand führen.

__________________

[FONT=Comic Sans MS]Ich bin stolz, Deutscher zu sein.[/FONT]

Antworten