Sind außerdem nur 20 (oder warens Mark) pro Briefwähler
Europawahl
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
-
Schattenfell
- Bravo-Squad
- Beiträge: 834
- Registriert: 10 Mär 2001, 00:44
- Kontaktdaten:
-
HymnenDerNacht
- Bravo-Squad
- Beiträge: 954
- Registriert: 20 Jan 2003, 23:08
- Kontaktdaten:
~Mes compagnons cui j´aime et cui j´amoie... mé di, chansons... ~
Never visit http://www.openboard.de
Never visit http://www.openboard.de
Also ich hab nur 3 angekreuzt.Original geschrieben von derLumpi
Ich hab bei der Europawahl alle angekreuzt, man will ja niemanden benachteiligen.![]()
Blöd nur, daß bald langsam überall Wahlautomaten eingeführt werden, da kann ich das bald nich mehr machen
Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung
+1
+1
Nunja, ein nicht aktiv ausgeübtes Wahlrecht unterminiert die Demokratie. Denn die garantiert einem neben dem Partizipations - auch das Wahlrecht. Zunehmende Passivität ist nicht gerade ein Garant für den Fortbestand einer Demokratie.
Und falls Du denkst, dass die Parteien etwas merken (ändern), bloss weil Du nicht zur Wahl gehst,
Mafio: Eine Demokratie umgeben von anderen Demokratien wird keinen Grund finden einen Krieg anzufangen, weil sich diese Regierung bestimmt nicht halten kann (Kriegsgründe sind nunmal schwer zu finden, wenn keine äußere Bedrohung vorliegt und auch kein Genozid).
Und falls Du denkst, dass die Parteien etwas merken (ändern), bloss weil Du nicht zur Wahl gehst,
Mafio: Eine Demokratie umgeben von anderen Demokratien wird keinen Grund finden einen Krieg anzufangen, weil sich diese Regierung bestimmt nicht halten kann (Kriegsgründe sind nunmal schwer zu finden, wenn keine äußere Bedrohung vorliegt und auch kein Genozid).
coffee grinder
Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, dass du als deutscher Staatsbürger dich in diesen freien und geheimen Wahlen politisch partizipieren kannst. Sei froh, dass das möglich ist. Und immer diese albernen Argumente à la "aber die Parteien merken doch eh nichts / sind doch eh alle gleich" zählen auch nicht, denn durch dein Recht auf politische Mitbestimmung kannst du auch gerne eine eigene Partei nach deinen Vorstellungen gründen, die dann alles besser macht. Aber das ist einem ja schließlich auch zu anstrengend, also belassen wir's dabei und nörgeln einfach weiter rum 
His favorite areas of study within his degree were Shakespeare, the Restoration, Ancient Literature and most definitely not Contemporary Lesbian Eurobitch Authors.
-
Schattenfell
- Bravo-Squad
- Beiträge: 834
- Registriert: 10 Mär 2001, 00:44
- Kontaktdaten:
@Khelle: Wenn ich Politiker werden wollte hätte ich diese Richtung damals eingeschlagen, aber mein Berufswunsch war und ist nun mal ein anderer. Das hält mich jedoch nicht von einer Kritik an den Politikern und deren Arbeitsweise ab da ja meine Arbeit ebenso täglich aufs neue Beurteilt wird. Eine Partei als Nebenjob stelle ich mir ein wenig schwierig vor. 
Was das wählen angeht steht es jedem frei ob oder wen er wählt.
Hab einfach die Hoffnung auf ehrliche, gerechte Politik verloren.
Was das wählen angeht steht es jedem frei ob oder wen er wählt.
Hab einfach die Hoffnung auf ehrliche, gerechte Politik verloren.
Hm,
@Khelle: Das hast Du lehrbuchhaft formuliert, nur: die meisten Kandidaten stehen via Parteilisten sowieso fest. Daran kann eine noch so hohe Wahlbeteiligung nix ändern.
@Basilisk: Man braucht 7 Leute (Partei = nicht rechtsfähiger Verein). Außerdem: Ein "ernsthaftes" Parteiprogramm. Mit einem Programm wie "JA als Pflichtfach in der Grundschule" kämen wir nicht weit.
Doc
@Khelle: Das hast Du lehrbuchhaft formuliert, nur: die meisten Kandidaten stehen via Parteilisten sowieso fest. Daran kann eine noch so hohe Wahlbeteiligung nix ändern.
@Basilisk: Man braucht 7 Leute (Partei = nicht rechtsfähiger Verein). Außerdem: Ein "ernsthaftes" Parteiprogramm. Mit einem Programm wie "JA als Pflichtfach in der Grundschule" kämen wir nicht weit.
Doc