Atomkraft

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Ajax
Alpha-Squad
Beiträge: 1242
Registriert: 12 Jan 2001, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Ajax » 11 Mär 2004, 15:39

Original geschrieben von Pater-7,62
Wurde schon eingesetzt, da:

http://www.stdimension.de/Guide/stvoy/stv003.htm

;)

Aber da wird ein Ionengenerator verwendet:


http://www.fhi-berlin.mpg.de/~elab/pub/ ... n_gun.html

Ob das auch funktioniert?


Jetzt weiß ich immer noch nicht wie dieser Ionengenerator funktioniieren soll.
Wie ein Ionentriebwerk für die Raumfahrt bestimmt nicht, denn der verbraucht mehr Energie als herauskommt. Das ganze klingt für mich wie ein Perpetuum mobile...
Da klingen für mich Schwerkraftkraftwerke wesentlich plausibler, man muss nur noch den steten Druck der Gravitation in Bewegungsenergie umsetzen lernen :D
Torwächter im Rat der grauen Eminenzen und stolzer Vater von ARRG :erdbeerteechug:

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 11 Mär 2004, 23:02

Das bereits eine Sonde die mit einem Ionenantrieb ausgerüstet ist war mir neu.

Wann wurde die Sonde gestartet?

Welche Mission hat die Sonde?

Welchen Namen hat sie?



Hab' den Ionengeneratorlink leider noch nicht wiedergefunden.

Werd' ihn aber nachliefern.

Hoelli
Alpha-Squad
Beiträge: 1904
Registriert: 28 Okt 1999, 09:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoelli » 12 Mär 2004, 10:58

@ Pater: Ich habe nicht von StarTrek gesprochen!

@ CrazyCat:
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/237350.html
Such einfach in Google nach ESA und Ionen Antrieb!

Die Sonde hieß anscheinden Smart-1.
Start war am 2 Oktober 2003.
Mission war glaub ich nur die Erprobung des Ionen-Antriebes!
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!

The True and Only
Hoellis Blog

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 12 Mär 2004, 19:01

Das Teil wurde also nur für Testzwecke gebaut.

Naja, wenigestens haben wir den Aliens nicht schon wieder eine CD geschickt.

Ajax
Alpha-Squad
Beiträge: 1242
Registriert: 12 Jan 2001, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Ajax » 12 Mär 2004, 21:18

Hat aber alles noch nichts mit einem "Ionengenerator" zu tun.
Was immer das sein mag. Kannst du es wenigsten beschreiben, Crazy Cat. Du must doch zumindest schon was darüber gelesen haben.
Bei einer Googlesuche bin ich nur auf utopische Ionenkraftwerke in Drachenform gestossen.
Torwächter im Rat der grauen Eminenzen und stolzer Vater von ARRG :erdbeerteechug:

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 13 Mär 2004, 18:22

Ich kann euch vorerst nur diesen (leider in englisch verfassten) Link anbieten.

http://arxiv.org/ftp/physics/papers/0008/0008166.pdf

Ajax
Alpha-Squad
Beiträge: 1242
Registriert: 12 Jan 2001, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Ajax » 13 Mär 2004, 18:30

Da gehts nur um Energieverbrauch durch einen Ionenlaser(Möglicher Raumschiffantrieb?) und nicht Energiegewinnung :D
Torwächter im Rat der grauen Eminenzen und stolzer Vater von ARRG :erdbeerteechug:

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 13 Mär 2004, 18:55

Hier findest du ziemlich viel über die Versuche mit Ionenantrieben.

http://www-pub.iaea.org/MTCD/publicatio ... /ov3_4.pdf

Über Ionengeneratoren steht leider ziemlich wenig drin.

Der Link den ich hatte funzt leider momentan nicht. Aber vielleicht ist er bakd wieder online.

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 15 Mär 2004, 19:39

OK. Hier sind die Links. Sie funzen jetzt wieder.

Hier etwas Theorie und Aufbau eines Ionengenerators:

http://hif.lbl.gov/tutorial/tutorial.html


So weit ich weiß ist Prometheus bereits zu Testzwecken am Netz und Osiris kurz vor der Fertigstellung.


Hier Aufbau und technische Daten:

http://www-ferp.ucsd.edu/LIB/MEETINGS/ 0310-IAEA-IFE-CRP/Medin.pdf


Ihr könnt auch bei Google unter ion power plant suchen. Da findet ihr auch jede Menge zu dem Thema.


Werd' mir mal die Kraftwerke auf Lasersystem näher anschauen. Klingen interessant.

Gunny
Evil Mod
Beiträge: 3028
Registriert: 01 Jul 2001, 17:08

Beitrag von Gunny » 15 Mär 2004, 19:57

ähh, Crazy,

ich habe mir grade deine Links über die Ionen-Generatoren angesehen,

das was du mit Ionen-Generator meinst, ist auch nur ein ganz normaler Fusions-Reaktor, genauso wie dieser Laser-Generator

die einzigen Unterschiede, gibt es nur in der Art und Weise der Beschickung mit Initialenergie und Brennstoff um die Fusion aufrecht zu erhalten, denn aus, verständlichen, Sicherheitsgründen kann man sich keine selbst erhaltende Reaktion leisten, weil dann das Abschalten schwierig werden dürfte, gewissermaßen
Ten thousand gobs lay down their swabs to fight one sick marine -
Ten thousand more stood up and swore,
'Twas the damndest fight they'd ever seen

Zivi-Animateur im RdGE

RIP Möhre

CrazyCat
Alpha-Squad
Beiträge: 1748
Registriert: 13 Jan 2003, 13:54

Beitrag von CrazyCat » 16 Mär 2004, 19:01

Da hast du recht.

Trotzdem heissen die kleinen Kraftwerke Ionengeneratoren und die größeren Ionenkraftwerk.



Die Amis scheinen das Abschalten nicht zu fürchten! Sie experimentieren noch immer mit der "Selbstzündungsfusion".
Allerdings konnten sie diese nie länger als weinge Sekunden aufrecht erhalten.



Die Russen sind den Amis also um Welten vorraus.

Antworten