Bücher
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
-
- Bei Tony Rumsteher
- Beiträge: 54
- Registriert: 09 Dez 2002, 04:48
Shadowrunner !!!
Hab früher alle shadowrunbücher gelesen, bis ich bei ungefähr der NR.30 gemerkt hab das man eigentlich immer die Welt retten muss !!!
Auf Dauer halt eben doch arschölangweilig.

Auf Dauer halt eben doch arschölangweilig.
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
²lumpi
der titel klingt ja schon leicht schwülstig, bin ja mal gespannt ob man da nur vorträge über die unwegsamkeit von zwischenmenschnlichen beziehungen findet oder auch paar philosophische ansätze.
als letztes: wolfgang hohlbein - die flut
der autor an sich hat's drauf, spannungsmomente, metaphern, das ganze repertoire, aber in dem buch zieht sich dei handlung echt hin. ich hab für das buch mindestens ne woche gebraucht weil ichs weg legen musste um dem sinnlosen gelaber zu entgehen der anscheinend nur dazu dienen sollte die seiten zu füllen. und dann die ewigen widerholungen.
irgendwie hat er's trotzdem geschafft mich zum weiterlesen zubewegen, das die eigentliche kunst
momentan:
terry pratchett- die scheibenwelt (farben d. magie/erben der magie o.ä) auf jedenfall isses ne sonderausgabe mit 2 bänden drin.
und nebenher noch was von hohlbein wo ich grad den titel vergessen hab
der titel klingt ja schon leicht schwülstig, bin ja mal gespannt ob man da nur vorträge über die unwegsamkeit von zwischenmenschnlichen beziehungen findet oder auch paar philosophische ansätze.
als letztes: wolfgang hohlbein - die flut
der autor an sich hat's drauf, spannungsmomente, metaphern, das ganze repertoire, aber in dem buch zieht sich dei handlung echt hin. ich hab für das buch mindestens ne woche gebraucht weil ichs weg legen musste um dem sinnlosen gelaber zu entgehen der anscheinend nur dazu dienen sollte die seiten zu füllen. und dann die ewigen widerholungen.
irgendwie hat er's trotzdem geschafft mich zum weiterlesen zubewegen, das die eigentliche kunst

momentan:
terry pratchett- die scheibenwelt (farben d. magie/erben der magie o.ä) auf jedenfall isses ne sonderausgabe mit 2 bänden drin.
und nebenher noch was von hohlbein wo ich grad den titel vergessen hab

You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
Was glaubst du denn, was ich lese? Rosamunde Pilcher?Original geschrieben von PinkRabbit
²lumpi
der titel klingt ja schon leicht schwülstig, bin ja mal gespannt ob man da nur vorträge über die unwegsamkeit von zwischenmenschnlichen beziehungen findet oder auch paar philosophische ansätze.

Das Buch ist überhaupt nicht schwülstig. Geht um drei Generationen von Frauen, deren Beziehungen untereinander total zerrütet waren (Oma, Mutter, Enkeltochter nur um den Begriff Beziehungen nicht falsch zu verstehen).
Die Großmutter schreibt das als eine Art Tagebuch vor ihrem Tod, um ihre Enkeltochter aufzuklären, zuweilen sehr witzig Vergleiche.

.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 3443
- Registriert: 13 Okt 2000, 11:00
- Wohnort: C1 und F1
Ohne auch nur eins der beiden Bücher gelesen zu haben, wird das erste um den Mörder der Nibelungensage gehen und das andere wahrscheinlich um Robin Hood
.

Power to the Meeple!
2dac
wie hast du das nur rausgebekommen?
Hagen von Tronje habe ich gelesen. Irgendwie passt Pinkrabbits Beschreibung auch auf dieses Buch. "Die Handlung zieht sich hin"
Trotzdem ist das Buch ganz interessant, da es die Nibelungensage mal vom Blickwinkel Hagens aus erzählt und ein ganz anderes Bild auf die ganze Geschichte wirft. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch in der Original Nibelungensage Hagen viel sympathischer finde als diesen nervigen Superhelden Siegfried.
Von Hohlbein habe ich sonst nur noch "Das Siegel" gelesen. Das Buch fand ich ziemlich gut.
Letztes gelesenes Buch (Schullektüre): Thomas Mann "Tod in Venedig"
Um es mit den Worten meines Mitschülers F. zu sagen:
"Das Buch ist stockschwul. Ich will nie wieder so ein Buch lesen."
wie hast du das nur rausgebekommen?

Hagen von Tronje habe ich gelesen. Irgendwie passt Pinkrabbits Beschreibung auch auf dieses Buch. "Die Handlung zieht sich hin"
Trotzdem ist das Buch ganz interessant, da es die Nibelungensage mal vom Blickwinkel Hagens aus erzählt und ein ganz anderes Bild auf die ganze Geschichte wirft. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch in der Original Nibelungensage Hagen viel sympathischer finde als diesen nervigen Superhelden Siegfried.
Von Hohlbein habe ich sonst nur noch "Das Siegel" gelesen. Das Buch fand ich ziemlich gut.
Letztes gelesenes Buch (Schullektüre): Thomas Mann "Tod in Venedig"
Um es mit den Worten meines Mitschülers F. zu sagen:
"Das Buch ist stockschwul. Ich will nie wieder so ein Buch lesen."
eins der bücher die ich neulich mal WIEDER gelesen habe :
W.Hohlbein - Wolfsblut
ein buch für jeden der gerne mal eine interessante werwolfgeschichte liest die ohne sinnloses schlachten - meucheln und zerfleischen auskommt
das buch ist spannend und flüssig zu lesen und so ein leichter gruselfaktor ist auch dabei ;-) vorallem im winter
mfg Schmauch
W.Hohlbein - Wolfsblut
ein buch für jeden der gerne mal eine interessante werwolfgeschichte liest die ohne sinnloses schlachten - meucheln und zerfleischen auskommt
das buch ist spannend und flüssig zu lesen und so ein leichter gruselfaktor ist auch dabei ;-) vorallem im winter

mfg Schmauch
@Pink Rabbit: Das sind zwei Bücher von dem
Ist mir auch grade aufgefallen, dass man das eigentlich für Autoren hält (wenn auch mit ausgefallenen namen...), wenn man die Bücher nicht kennt.
Ich kann dir leider keine Zusammenfassung geben (außer der Rückseite des Buches, aber da ist es wohl besser du kuckst bei amazon) weil ich sie noch nie gelesen habe.
-> Also Top erhalten

Ist mir auch grade aufgefallen, dass man das eigentlich für Autoren hält (wenn auch mit ausgefallenen namen...), wenn man die Bücher nicht kennt.
Ich kann dir leider keine Zusammenfassung geben (außer der Rückseite des Buches, aber da ist es wohl besser du kuckst bei amazon) weil ich sie noch nie gelesen habe.
-> Also Top erhalten

funky cold meduna!
Chumpesa
Chumpesa
Habe "Geheime Botschaften" von Simon Singh fertiggelesen. Sehr interessantes Buch über die wichtigsten Chiffren und Codes der Geschichte, bis zu RSA und Quantenkryptographie. Ziemlich empfehlenswert.
Ich bin ein Teil von jener Kraft,
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
-
- *sabber*
- Beiträge: 9151
- Registriert: 25 Mär 2001, 22:00
- Kontaktdaten:
Raymond Feist
Der Schatten der Schwarzen Königin
-Die Schlangenkrieg-saga 8-
ein midkemia roman
Prinz Patrick befreit das belagerte Krondor,
doch der Krieg in Midkemia ist noch lange
nicht zu ende. während an allen fronten
erbitterte gefechte toben, veruschen die
erben von krondor, ihre in schutt und asche
leigende hauptstadt wiederaufzubauen.
gleichzeitig sammelt der selbsternannte könig
des bitteren meeres, general fadawah, seine
kräfte. er will krondor um jeden preis zurück-
erobern...
Raymond Feists Midkemia-Zyklus
das unerreichte Fantasy-Epos von
liebe und krieg, freundschaft und
verrat, magie und erlösung
@cat
Der Schatten der Schwarzen Königin
-Die Schlangenkrieg-saga 8-
ein midkemia roman
Prinz Patrick befreit das belagerte Krondor,
doch der Krieg in Midkemia ist noch lange
nicht zu ende. während an allen fronten
erbitterte gefechte toben, veruschen die
erben von krondor, ihre in schutt und asche
leigende hauptstadt wiederaufzubauen.
gleichzeitig sammelt der selbsternannte könig
des bitteren meeres, general fadawah, seine
kräfte. er will krondor um jeden preis zurück-
erobern...
Raymond Feists Midkemia-Zyklus
das unerreichte Fantasy-Epos von
liebe und krieg, freundschaft und
verrat, magie und erlösung

"I don't wanna snuggle with Max Power."
"Nobody snuggles with Max Power. You strap yourself in an' feeeel theee cheeeeseee!"
"Nobody snuggles with Max Power. You strap yourself in an' feeeel theee cheeeeseee!"
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1320
- Registriert: 25 Jan 2003, 09:13
"Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach
Ein mittelloser Italo-Amerikaner erbt eine Billion Dollar (keine amerikanische Billion, eine richtige;)),
weil einer seiner Vorfahren vor 500 Jahren Geld zur Bank gebracht hat
und soll laut Prophezeiung im Testament jetzt damit die Zukunft der Menschheit sichern.
Sehr gründlich recherchiert, ein paar sehr interessante volkswirtschaftliche Erkenntnisse und nebenbei spannend;).
Nur das Ende ist etwas enttäuschend, weil offen und ich mag keine offenen Enden:red:
Und jetzt such ich was zum lesen, sonst langweil ich mich bei S-Bahnfahrten zu Tode:D
@Mordrag
Ein mittelloser Italo-Amerikaner erbt eine Billion Dollar (keine amerikanische Billion, eine richtige;)),
weil einer seiner Vorfahren vor 500 Jahren Geld zur Bank gebracht hat
und soll laut Prophezeiung im Testament jetzt damit die Zukunft der Menschheit sichern.
Sehr gründlich recherchiert, ein paar sehr interessante volkswirtschaftliche Erkenntnisse und nebenbei spannend;).
Nur das Ende ist etwas enttäuschend, weil offen und ich mag keine offenen Enden:red:
Und jetzt such ich was zum lesen, sonst langweil ich mich bei S-Bahnfahrten zu Tode:D
@Mordrag

-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
Ne, da habe ich nur dieses eine.
Mein nächstes Buch wird "Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Herbert Rosendorfer sein. Kennt das wer oder hat da ganz zufälligerweise schon jemand Referat drüber gehalten?
Habe das schon mal vor einigen Jahren gelesen, da hats mir schon ganz gut gefallen.
Mein nächstes Buch wird "Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Herbert Rosendorfer sein. Kennt das wer oder hat da ganz zufälligerweise schon jemand Referat drüber gehalten?
Habe das schon mal vor einigen Jahren gelesen, da hats mir schon ganz gut gefallen.
funky cold meduna!
Chumpesa
Chumpesa
-
- *sabber*
- Beiträge: 9151
- Registriert: 25 Mär 2001, 22:00
- Kontaktdaten:
ja...Original geschrieben von Chumpesa
Ne, da habe ich nur dieses eine.
Mein nächstes Buch wird "Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Herbert Rosendorfer sein. Kennt das wer oder hat da ganz zufälligerweise schon jemand Referat drüber gehalten?
Habe das schon mal vor einigen Jahren gelesen, da hats mir schon ganz gut gefallen.


"I don't wanna snuggle with Max Power."
"Nobody snuggles with Max Power. You strap yourself in an' feeeel theee cheeeeseee!"
"Nobody snuggles with Max Power. You strap yourself in an' feeeel theee cheeeeseee!"
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1320
- Registriert: 25 Jan 2003, 09:13
Vor kurzem fertig gelesen: Glenn Meade "Operation Schneewolf"
1953: Stalin steht kurz vor der Fertigstellung der Wasserstoffbombe. Sechs Monate bevor die Amerikaner diese Bombe besitzen werden. Die CIA und der Präsident sind der Meinung Stalin zeige alle Zeichen von altersbedingtem Schwachsinn und wird einen dritten Weltkrieg anzetteln sobald er die Bombe besitzt. Ein Agent soll in die Sowjetunion geschickt werden um Stalin zu töten. Begleitet wird er von einer Russin die gerade erst aus einem Gulag nach Finnland fliehen konnte.
Spannender Thriller. Nicht unbedingt höchst realistisch, aber gute Unterhaltung.
Bin gerade am Lesen: Ken Follett "Auf den Schwinger des Adlers"
Tatsachenbericht über die Revolution 1978/79 im Iran.
Zwei amerikanische Geschäftsleute werden ohne Angabe von Gründen am Vorabend der dämmernden Revolution verhaftet. Sie sollten als Faustpfand dienen, damit die amerikanische Firma EDS ihre Arbeit für das wankenden Schah-Regime nicht einstellt. Als auf legalem Wege über Außenministerium und iranische Justiz keine Einigung erzielt werden kann, stellt der Firmenchef Perot eine Truppe aus seinen mutigsten und besten Mitarbeitern zusammen, die "Adler". Sie sollen im Iran die Befreiung der Gefangenen und die Flucht in die Türkei vorbereiten. Doch bevor es dazu kommt wird das Schah-Regime gestürzt und das Gefängnis von islamischen Revolutionären gestürmt.
Das Buch hat das Zeug zu einem meiner Lieblingsbücher zu werden. Keine übertriebene Action, die "Adler" sind keine Söldner in üblichen Sinne, sondern normale Manager und Informatiker, die bereit sind ihr Leben aufs Spiel zu setzten um ihre Kollegen ohne Waffengewalt aber notfalls gewaltsam aus dem Gefängnis zu befreien und aus dem Iran zu schmuggeln.
Werde ich bald lesen: Hemingway "For whom the bell tolls"
Wie Chumpesa muss ich ein Referat halten. Und auch noch auf Englisch. Dafür ist es das letzte Referat in meiner Schulkarriere
1953: Stalin steht kurz vor der Fertigstellung der Wasserstoffbombe. Sechs Monate bevor die Amerikaner diese Bombe besitzen werden. Die CIA und der Präsident sind der Meinung Stalin zeige alle Zeichen von altersbedingtem Schwachsinn und wird einen dritten Weltkrieg anzetteln sobald er die Bombe besitzt. Ein Agent soll in die Sowjetunion geschickt werden um Stalin zu töten. Begleitet wird er von einer Russin die gerade erst aus einem Gulag nach Finnland fliehen konnte.
Spannender Thriller. Nicht unbedingt höchst realistisch, aber gute Unterhaltung.
Bin gerade am Lesen: Ken Follett "Auf den Schwinger des Adlers"
Tatsachenbericht über die Revolution 1978/79 im Iran.
Zwei amerikanische Geschäftsleute werden ohne Angabe von Gründen am Vorabend der dämmernden Revolution verhaftet. Sie sollten als Faustpfand dienen, damit die amerikanische Firma EDS ihre Arbeit für das wankenden Schah-Regime nicht einstellt. Als auf legalem Wege über Außenministerium und iranische Justiz keine Einigung erzielt werden kann, stellt der Firmenchef Perot eine Truppe aus seinen mutigsten und besten Mitarbeitern zusammen, die "Adler". Sie sollen im Iran die Befreiung der Gefangenen und die Flucht in die Türkei vorbereiten. Doch bevor es dazu kommt wird das Schah-Regime gestürzt und das Gefängnis von islamischen Revolutionären gestürmt.
Das Buch hat das Zeug zu einem meiner Lieblingsbücher zu werden. Keine übertriebene Action, die "Adler" sind keine Söldner in üblichen Sinne, sondern normale Manager und Informatiker, die bereit sind ihr Leben aufs Spiel zu setzten um ihre Kollegen ohne Waffengewalt aber notfalls gewaltsam aus dem Gefängnis zu befreien und aus dem Iran zu schmuggeln.
Werde ich bald lesen: Hemingway "For whom the bell tolls"
Wie Chumpesa muss ich ein Referat halten. Und auch noch auf Englisch. Dafür ist es das letzte Referat in meiner Schulkarriere

-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1320
- Registriert: 25 Jan 2003, 09:13
Es wurde BESTIMMT schon mal her reingeschrieben aber,...
PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS!!!
Genial.
Sofies Welt. Auch genial.
Und natuerlich Hohlbein, aber das wurde ja weiter oben schon besprochen.
PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS!!!
Genial.
Sofies Welt. Auch genial.
Und natuerlich Hohlbein, aber das wurde ja weiter oben schon besprochen.
Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich.
Freundschaft ist so eine gute Idee, sie koennte von mir sein.
Das bist du

Freundschaft ist so eine gute Idee, sie koennte von mir sein.
Das bist du

Ich lese gerade "Die Zwerge"!
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!
The True and Only
Hoellis Blog
The True and Only
Hoellis Blog
-
- Elite-Söldner
- Beiträge: 6774
- Registriert: 23 Aug 2001, 11:00
mummenschanz fertig, teil 1 der krondor saga
danach hab ich dann die waul der wahl zwischen 6 krimi büchern, hohlbein oder der midkemia saga... oh und ich glaub 1-2 pratchetts leigen auch ncoh rum, gleich neben tom clancy
danach hab ich dann die waul der wahl zwischen 6 krimi büchern, hohlbein oder der midkemia saga... oh und ich glaub 1-2 pratchetts leigen auch ncoh rum, gleich neben tom clancy

You look Kind of clean cut... but then again.. you could have murdered your granny with a hammer.
Ich habs auch gerade neben mir liegen, vor allem die geheimdienstlichen Übungen fand ich interessant, echt wie ein Krimi. Allerdings fand ich insgesamt Eiskalt am Abzug besser.
Ich bin ein Teil von jener Kraft,
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
Welcher Teil isn das?? Ich hab grad keine Lust nachzuschauen.Original geschrieben von Tempest
DSA - Unsterblicher Traum
bin grad mit Schlange und Schwert fertig geworden (Band 12)
ansonsten les ich grad: Wolfgang Hohlbein - der Hexer (Band 2) und Mary Gentle - Die letzte Schlacht der Orks
Viele mossbewachsene Statuen stellen ein Makaberes Zeichen für die Macht des Basilisken dar.
@ basilisk
is nich von heyne. Is von Phönix. Die hängen irgendwie direkt mit Fantasy Productions zusammen. Von Heyne erscheint der nächste Band ja erst im April oder so. Keine Ahnung warum aber anscheinend gibts da wohl neue Verträge oder so denn von Heyne hab ich alle Bände bisher und die kamen eigentlich immer in deutlich höherer Frequenz.
Das beste was ich je DSA mäßig gelesen habe war die Trilogie "Das Jahr des Greifen" is allerdings bei Bastei Lübbe erschienen. Das is absolute Spitze.
is nich von heyne. Is von Phönix. Die hängen irgendwie direkt mit Fantasy Productions zusammen. Von Heyne erscheint der nächste Band ja erst im April oder so. Keine Ahnung warum aber anscheinend gibts da wohl neue Verträge oder so denn von Heyne hab ich alle Bände bisher und die kamen eigentlich immer in deutlich höherer Frequenz.
Das beste was ich je DSA mäßig gelesen habe war die Trilogie "Das Jahr des Greifen" is allerdings bei Bastei Lübbe erschienen. Das is absolute Spitze.
Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung
+1
+1
Is mir schon bewusst, dass DSA den Verlag gewechselt hat. Ich kann also daraus schliessen, dass es eines der neueren Bücher ist?? oder versteh ich jetzt deine ganze Aussage Falsch??
Is ja auch egal, nun zu Das Jahr des Greifen: ich habs auch gelesen, voll Hammer das Buch, kann ich nur empfehlen, aber das is ja auch von Hohlbein, das erklärt also alles
Allerdings hängen diese 3 Bände nicht mit der restlichen DSA Reihe zusammen, spielt also nur in diesem Universum, hat aber nichts mit den anderen DSA Büchern zu tun.
Is ja auch egal, nun zu Das Jahr des Greifen: ich habs auch gelesen, voll Hammer das Buch, kann ich nur empfehlen, aber das is ja auch von Hohlbein, das erklärt also alles

Allerdings hängen diese 3 Bände nicht mit der restlichen DSA Reihe zusammen, spielt also nur in diesem Universum, hat aber nichts mit den anderen DSA Büchern zu tun.
Viele mossbewachsene Statuen stellen ein Makaberes Zeichen für die Macht des Basilisken dar.
Naja in Gewisser Weise hängen die Bücher ja alle irgendie miteinander zusammen is ja das gleiche "Universum"
Ansonsten das letzte was jetzt von Heyne rauskam war Rhiana is n zweiteiler allerdings kommt halt der zweite Teil erst in ein paar Monaten
is allerdings auch ganz gut.
Achso und das letzte Buch da war von Phönix also dem neuen Verlag ansonsten hab ich jetzt noch 2 Myranor Bände. Wobei ich da nich so genau weiß was jetzt der Unterschied zwischen Myranor und DSA is. Ich vermute ja, daß das eben im Güldenland spielt und damit sozusagen ja ganz Dere einbezieht und deswegen so heißt. Vielleicht kannste mich da ja aufklären
Achso und zu unsterblicher Traum nochmal. Das war eigentlich so garnich mal schlecht. Allerdings war der schreibstil n bißchen nervig, weil da so ein paar komische Rückblenden drinne waren und irgendwie wurde auch nich alles so aufgelöst.
Naja die gute Autorin is wohl noch recht neu im Geschäft
Ansonsten das letzte was jetzt von Heyne rauskam war Rhiana is n zweiteiler allerdings kommt halt der zweite Teil erst in ein paar Monaten

Achso und das letzte Buch da war von Phönix also dem neuen Verlag ansonsten hab ich jetzt noch 2 Myranor Bände. Wobei ich da nich so genau weiß was jetzt der Unterschied zwischen Myranor und DSA is. Ich vermute ja, daß das eben im Güldenland spielt und damit sozusagen ja ganz Dere einbezieht und deswegen so heißt. Vielleicht kannste mich da ja aufklären

Achso und zu unsterblicher Traum nochmal. Das war eigentlich so garnich mal schlecht. Allerdings war der schreibstil n bißchen nervig, weil da so ein paar komische Rückblenden drinne waren und irgendwie wurde auch nich alles so aufgelöst.
Naja die gute Autorin is wohl noch recht neu im Geschäft

Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung
+1
+1
Ich hab von Myranor nichts gelesen, kann also nichts dazu sagen.
Ich find das eigendlich ganz lustig, so mit 2 Handlungssträngen die zusammenführen, is ja beim Hexer von Hohlbein nicht anders.
Bei DSA fang ich halt von forne an, bin also bei Band 12 angekommen und mach bei Band 13 weiter, kann also zu den ganz neuen auch nichts sagen.
Ich find das eigendlich ganz lustig, so mit 2 Handlungssträngen die zusammenführen, is ja beim Hexer von Hohlbein nicht anders.
Bei DSA fang ich halt von forne an, bin also bei Band 12 angekommen und mach bei Band 13 weiter, kann also zu den ganz neuen auch nichts sagen.
Viele mossbewachsene Statuen stellen ein Makaberes Zeichen für die Macht des Basilisken dar.
Also wenn ich mir mein Bücherregal so anschaue haste da noch viel vor dir. Ich hab über 70 Bände
und da sind noch n paar gute bei. Hab grad gemerkt, daß ich die von Hadmar von Wieser alle ganz gute finde.
Ansonsten weiß ich immer noch wie ich damals meinen ersten DSA-Band bekommen habe. Da war die Serie grade neu und ich hab DSA1 wie n blöder aufm Rechner gespielt.
Is alles schon n paar Jährchen her 
:edit: da könnte man ja glatt denken ich hab was im Auge
dabei is das nur Nostalgie. Achja damals... 

Ansonsten weiß ich immer noch wie ich damals meinen ersten DSA-Band bekommen habe. Da war die Serie grade neu und ich hab DSA1 wie n blöder aufm Rechner gespielt.


:edit: da könnte man ja glatt denken ich hab was im Auge


Es gibt keinen glößelen Lehlel als die Elfahlung
+1
+1
Ich hab ja die ganze Reihe letztes Jahr zur Jugendweihe bekommen. Ich fand da z.B. 3 Nächte in Fasar richtig gut.
Das PC-Spiel hab ich auch gezockt, läuft nur halt auf den ganzen neuen Betriebssystemen ncih mehr, schade eigendlich. Also werd ich ma auf meiner Krücke hier irgendwann nochma win 95 draufmachen, dann geht das schon wieder
Das PC-Spiel hab ich auch gezockt, läuft nur halt auf den ganzen neuen Betriebssystemen ncih mehr, schade eigendlich. Also werd ich ma auf meiner Krücke hier irgendwann nochma win 95 draufmachen, dann geht das schon wieder

Viele mossbewachsene Statuen stellen ein Makaberes Zeichen für die Macht des Basilisken dar.
Starship Troopers - von Robert A. Heinlein
Habs nun endlich, als großer Fan des Films
, gelesen.
Das ganze hat bei mir einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen.
Zum einen gähnend lange philsophische Abhandlungen über Mora, Soldatsein, etc. Zum anderen aber auch spannede Darstellungen einer möglichen Zukunft aus der Sicht eines Mannes, der dies immerhin im Jahre 1959 schrieb!
Die Geschichte des Soldaten Juan Rico, der eher unfreiwillig der Mobilen Infanterie beitritt, wird aus komplett aus seinen Augen erzählt.
Das Buch beschreibt nun zum größten Teil Ricos Erlebnisse in der M.I., den Kampf gegen die Bugs und sein Versuch Offizier zu werden.
Es sind sofort viele Unterschiede zum Film aufgefallen. Die ''Bugs'' eine spinnenartige Insektenrasse, verfügen im Buch über Feuerwaffen, Raumschiffe, sogar Städte. Im Film wurden sie eher als Ameisenvolk dargestellt, das über keine nennenswerte
''Technologie'' verfügt.
Auch die kümmerlichen Infanteristen aus dem Film sind im Buch nicht zu finden. Hier verfügen jeder Infanterist über einen modernen Kampfanzug, der in der Lage ins, extrem viel Waffen und Ausrüstung zu tragen , und außerdem, per Düsenantrieb, Sprünge von großer Reichweite ausführen kann (ich glaube des Spiel hat das Ganze ziemlich gut wiedergegeben, besser als der Film auf jeden Fall).
360 Seiten die man als Sci-Fi Fan gelesen haben sollte, und als Troopersfan sowieso
Habs nun endlich, als großer Fan des Films

Das ganze hat bei mir einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen.
Zum einen gähnend lange philsophische Abhandlungen über Mora, Soldatsein, etc. Zum anderen aber auch spannede Darstellungen einer möglichen Zukunft aus der Sicht eines Mannes, der dies immerhin im Jahre 1959 schrieb!
Die Geschichte des Soldaten Juan Rico, der eher unfreiwillig der Mobilen Infanterie beitritt, wird aus komplett aus seinen Augen erzählt.
Das Buch beschreibt nun zum größten Teil Ricos Erlebnisse in der M.I., den Kampf gegen die Bugs und sein Versuch Offizier zu werden.
Es sind sofort viele Unterschiede zum Film aufgefallen. Die ''Bugs'' eine spinnenartige Insektenrasse, verfügen im Buch über Feuerwaffen, Raumschiffe, sogar Städte. Im Film wurden sie eher als Ameisenvolk dargestellt, das über keine nennenswerte
''Technologie'' verfügt.
Auch die kümmerlichen Infanteristen aus dem Film sind im Buch nicht zu finden. Hier verfügen jeder Infanterist über einen modernen Kampfanzug, der in der Lage ins, extrem viel Waffen und Ausrüstung zu tragen , und außerdem, per Düsenantrieb, Sprünge von großer Reichweite ausführen kann (ich glaube des Spiel hat das Ganze ziemlich gut wiedergegeben, besser als der Film auf jeden Fall).
360 Seiten die man als Sci-Fi Fan gelesen haben sollte, und als Troopersfan sowieso

"Selbstmordattentäter-Warum Menschen zu lebenden Bomben werden" von Christoph Reuters.
Ziemlich interessantes Buch, das auch die momentane Geisteshaltung der Beteiligten des Nahostkonflikts zeigt, und behandelt das Thema dann auch recht gut, angefangen mit den Assassinen und den Minensprengkindern im Iran/Irak-Krieg in den 80'ern über die Hisbollah und Hamas bis zu heute. War ganz interessant.
Ziemlich interessantes Buch, das auch die momentane Geisteshaltung der Beteiligten des Nahostkonflikts zeigt, und behandelt das Thema dann auch recht gut, angefangen mit den Assassinen und den Minensprengkindern im Iran/Irak-Krieg in den 80'ern über die Hisbollah und Hamas bis zu heute. War ganz interessant.
Ich bin ein Teil von jener Kraft,
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
Die Böses will und Gutes schafft.
Ich bin der Geist der stets verneint,
Der Böses will und Gutes meint.
Der Hexer (2. Band) von Wolfgang Hohlbein
Ich finds voll gut geschrieben, so mit 2 Handlungssträngen die zusammenführen (wie jeder Hexer Band). Vor allem, wenn es am Ende alles kommt wie erwartet, aber vollkommen anders erreicht wird, als man denkt. Wenn Feinde zu Verbündeten werden und Freunde zu Feinden.
Ich finds voll gut geschrieben, so mit 2 Handlungssträngen die zusammenführen (wie jeder Hexer Band). Vor allem, wenn es am Ende alles kommt wie erwartet, aber vollkommen anders erreicht wird, als man denkt. Wenn Feinde zu Verbündeten werden und Freunde zu Feinden.
Viele mossbewachsene Statuen stellen ein Makaberes Zeichen für die Macht des Basilisken dar.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 3712
- Registriert: 02 Mär 2000, 13:06
Von Hohlbein habe ich einige Bücher gelesen, und seine Hexer Romane finde ich nicht überragend. Was ich wirklich empfehlen kann ist "Der Greif" den er zusammen mit seiner Frau Heike geschrieben hatt. Unglaublich dicht und packend.
"Als Mark in den schwarzen Turm eindringt, ahnt er nicht welche Kräfte er entfesselt. Der Greif, der über dieses alptraumhafe Reich herrscht, bietet all seine Macht auf, um den Jungen in seine Gewalt zu bringen. So wandelt sich der abenteuerliche Ausflug in eine phantastische Welt zu einer Reise voll Schrecken. Doch inmitten von Feuer und Schatten liegt ein Ort, der eine Art von Paradies sein könnte, und um ihn zu retten, nimmt Mark den aussichtslos scheinenden Kampf mit der finsteren Magie des Greif auf."
Für alle die SF mögen:summer:
Peter F. Hamilton
Der Armageddon-Zyklus:
"Die unbekannte Macht"
"Fehlfunktion"
"Seelengesänge"
"Der Neutronium-Alchemist"
"Die Bessesenen"
"Der nackte Gott"
"Wir sind im Jahr 2600 die Menschheit endeckt endlich ihr ganzes Potential. Hunderte von Kolonien, verstreut über die ganze Galaxis, bieten einer Unzahl unterschiedlichster Kulturen und unermeßlichen Reichtum. Gentechnik hatt die Grenzen der Natur gesprengt. Der Handel blüht, und die Konförderation sorgt für Frieden und Sicherheit. Ein goldenes Zeitalter ist angebrochen. Doch etwas ist schiefgelaufen. Extrem schief! Auf einem kleinen, primitiven Planeten trifft ein Mensch rein zufällig auf ein vollkommen nichtmenschliches Wesen - und löst die Apokalypse aus: eine Macht, die alle unsere Ängste wahr werden läßt..."
Die Menschen auf der Erde sind Hochtechnisiert, lehnen Gentechnik ab und leben in riesigen Komplexen weil die Umwelt total zerstört ist. Sie werden seit hunderten von Jahren von einer handvoll Leuten beherrscht, ohne das selbst die gewählte Regierung davon weiß. Und sie kolonisieren eine Welt nach der anderen.
Andere Menschen haben eine eigene Gesellschaft gebilden. Sie haben sich gentechnisch zu Telepathen gemacht, die aber nur mit anderen ihrer Art funktioniert, und mit den lebendigen Raumstationen und Raumschiffen in denen sie leben. Auch sie besiedeln immer neue Welten.
Mit das Beste was ich in den letzte Jahren in die Finger bekommen habe. Dieser Zyklus behandelt Fragen nach der Konvergenz von technischem Fortschritt und geistiger und moralischer Entwicklung. Und nicht zuletzt das Leben nach dem tod. Und das Beste daran: alles in einer unglaublich guten und spannenden Story.

"Als Mark in den schwarzen Turm eindringt, ahnt er nicht welche Kräfte er entfesselt. Der Greif, der über dieses alptraumhafe Reich herrscht, bietet all seine Macht auf, um den Jungen in seine Gewalt zu bringen. So wandelt sich der abenteuerliche Ausflug in eine phantastische Welt zu einer Reise voll Schrecken. Doch inmitten von Feuer und Schatten liegt ein Ort, der eine Art von Paradies sein könnte, und um ihn zu retten, nimmt Mark den aussichtslos scheinenden Kampf mit der finsteren Magie des Greif auf."
Für alle die SF mögen:summer:
Peter F. Hamilton
Der Armageddon-Zyklus:
"Die unbekannte Macht"
"Fehlfunktion"
"Seelengesänge"
"Der Neutronium-Alchemist"
"Die Bessesenen"
"Der nackte Gott"
"Wir sind im Jahr 2600 die Menschheit endeckt endlich ihr ganzes Potential. Hunderte von Kolonien, verstreut über die ganze Galaxis, bieten einer Unzahl unterschiedlichster Kulturen und unermeßlichen Reichtum. Gentechnik hatt die Grenzen der Natur gesprengt. Der Handel blüht, und die Konförderation sorgt für Frieden und Sicherheit. Ein goldenes Zeitalter ist angebrochen. Doch etwas ist schiefgelaufen. Extrem schief! Auf einem kleinen, primitiven Planeten trifft ein Mensch rein zufällig auf ein vollkommen nichtmenschliches Wesen - und löst die Apokalypse aus: eine Macht, die alle unsere Ängste wahr werden läßt..."
Die Menschen auf der Erde sind Hochtechnisiert, lehnen Gentechnik ab und leben in riesigen Komplexen weil die Umwelt total zerstört ist. Sie werden seit hunderten von Jahren von einer handvoll Leuten beherrscht, ohne das selbst die gewählte Regierung davon weiß. Und sie kolonisieren eine Welt nach der anderen.
Andere Menschen haben eine eigene Gesellschaft gebilden. Sie haben sich gentechnisch zu Telepathen gemacht, die aber nur mit anderen ihrer Art funktioniert, und mit den lebendigen Raumstationen und Raumschiffen in denen sie leben. Auch sie besiedeln immer neue Welten.
Mit das Beste was ich in den letzte Jahren in die Finger bekommen habe. Dieser Zyklus behandelt Fragen nach der Konvergenz von technischem Fortschritt und geistiger und moralischer Entwicklung. Und nicht zuletzt das Leben nach dem tod. Und das Beste daran: alles in einer unglaublich guten und spannenden Story.

Ich hab mir gestern Terry Brooks - Shannara I gekauft, enthält 3 Folgen und zwar: Das Schwert, Der Sohn und Der Erbe.
Angeblich soll das Buch gut sein. Ich kenne den Namen Shannara ja bisher nur von einem alten Computerspiel!
Angeblich soll das Buch gut sein. Ich kenne den Namen Shannara ja bisher nur von einem alten Computerspiel!
Dear Lord, please grant me the ability to punch into peoples faces over standard TCP/IP!
The True and Only
Hoellis Blog
The True and Only
Hoellis Blog