Frage an die (realen) Waffenexperten

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
Coyote
Scharfschütze
Beiträge: 2075
Registriert: 12 Feb 2002, 08:59
Kontaktdaten:

Frage an die (realen) Waffenexperten

Beitrag von Coyote » 27 Apr 2004, 20:42

Ich erarbeite mir hier gerade ein paar Sachen und stehe an einer bestimmten Stelle wie der sprichwörtliche Ochse vor dem ebenso sprichwörtlichen Berg... :confused:

Wer kann mir die metrischen Abmessungen einiger verbreiteter und weniger verbreiteter Waffenkaliber nennen? Wer weiß eine Seite im Netz auf der ich sowas finden kann?
Speziell interessieren mich gerade die Pistolenkaliber, aber später komme ich zu Langwaffen und werde definitv auch deren Daten brauchen...

Ich liste mal kurz was ich brauche und was ich breits habe:
SS-190 (Die Ammo für die FN Five-SeveN und die P-90. Surface-Surface? Klingt nach einer Rakete?) - 5,7x28mm
9mm Makarov - 9x18mm
9mm Parabellum/9mm NATO/9mm Luger - 9x19mm
9mm Short/9mm Kurz/9mm Browning/.380 Automatic Colt Pistol (ACP) - 9x17mm
5,45mm M74/5,45 Russian - 5,45x39mm
5,56mm NATO/.223 Remington - 5,56x45mm
6,5mm Japanisch/6,5mm Arisaka - 6,5x50mm
7,62mm NATO/.308 Winchester - 7,62x51mm
7,62mm Russian Pistol (RP)/7,62mm Tokarev/7,62mm Tula Tokarev (TT) - 7,62x25mm(?)
7,65mm Browning/.32 Automatic Colt Pistol (ACP) - 7,65x17mm
12,7mm M30/38 - 12,7x108mm
14,5mm M41/44 - 14,5x114mm
.30 US Carbine - 7,62x33mm
.300 Winchester Magnum - 7,62x67mm
.30-06 Springfield - 7,62x63mm
.303 British - 7,7x56mmR
.338 Lapua Magnum - 8,38x69,20mm
.45 Automatic Colt Pistol (ACP) - 11,43x23mm
.50 BMG/.50 Browning - 12,7x99mm

Ein Teilwissen besteht bei (leicht zu erraten woher ich diesen Teil der Abmessung weiß? ;)):
.25 Automatic Colt Pistol (ACP)/.25 Auto/6,35mm Browning - 6,35x??mm
7,65mm Parabellum/.30 Luger - 7,65x??mm

Hier hab ich mir den Durchmesser anhand einer Umrechnungsanweisung aus dem Netz errechnet? Aber dazu fehlt mir immer noch die entsprechende Länge.:
.22 Winchester Magnum Rimfire (WMR/Win.Mag.RF) - 5,588x??mm
.22 Long Rifle - 5,588x??mm
.22 Magnum - 5,588x??mm
.32 S&W - 8,128x??mm
.32 Special - 8,128x??mm
.38 Automatic Colt Pistol (ACP) - 9,652x??mm
.38 Special/.38 S&W Special/.38 Colt Special - 9,652x??mm
.38 Super - 9,652x??mm
.357 Magnum - 9,0678x??mm
.357 SIG - 9,0678x??mm
. 40 S&W - 10,16x??mm
.41 Action Express - 10,414x??mm
.41 Magnum - 10,414x??mm
.44 Magnum/.44 S&W Magnum/.44 Remington Magnum - 11,176x??mm
.44 Special - 11,176x??mm
.454 Magnum Casull - 11,5316x??mm
.50 Action Express - 12,7x??mm

Und was mir ums Verrecken nüscht sagt?:
9mm IMI - Soll von einer Pistole namens Spitfire verschoßen warden? Druckfehler?

Und dann war da noch:
7,62 mm Russisch - 7,62x53mm - Mehreren meiner Quellen zufolge die russische Standardmunition?
7,62x45mm - Wo gehört datt dann hin? Wird angeblich von der Dragunov SVD verschoßen? Aber eigentlich sollte die doch mit der Russischen Standardmunition arbeiten? Oder haben wir da eine derartig große Bandbreite innerhalb der russischen Munition?
7,62x54mm - Selbes Spiel. Soll zur PK gehören? Dubiose Quellen meinerseits oder derartig große Differenzen?

Andere Quellen sagen: 7,62x39mm sei die normale Munition und bezeichnen sie sogar mit 7,62mm M43 als Munitionsstandard. Das ist irgendwie glaubwürdiger? Daneben gibt?s dann noch die 7,62mm M1908/30 (7,62x54R) die ja zur PK und zu obiger Angabe passen könnte. Vielleicht weiß einer von euch wie das bei den Russen tatsächlich aussehen tut?


Fehler sind inklusive und dürfen angemarkert werden... ;)
Ich hoffe irgendwer kann mir mal was zu den Dimensionen dieser dämlichen .irgendwas Kaliber sagen!

Thx im Voraus!
Coyote
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Ich habs geschafft meinen Traum zu verwirklichen: Gothic-Castle
Schaut mal vorbei und seht euch um!

Kampfkeks
Alpha-Squad
Beiträge: 1895
Registriert: 02 Mär 2003, 12:00

Beitrag von Kampfkeks » 27 Apr 2004, 22:52

9mm imi war glaub 9x21
die russen hatten früher als kleinkaliber 7,62x39, haben halt umgestellt auf 5,45 - mittelkaliber is das 7,62x54. 7,62x53 is von lapua aus dem schönen kalten finnland, x45 aus tschechien, sagt zumindest gugl ;)
R steht übrigens nich für russisch sondern für rimmed ;)

das umrechnen von imperiale in metrische maße is übrigens ziemlich sinnfrei, 2,54 mal 0,223 zoll sind keine 5,56mm und welchen durchmesser die kugel tatsächlich hat hängt vom design ab. fifty-cal oder thirty-cal is halt doch ein besseres schlagwort als 0.3080293858698bla, deswegen gibts für manche kaliber keine metrischen bzw. imperialen maße oder vielmehr namen. 7mm mauser anyone?

wofür brauchst den käse eigentlich? ;)
have a break, have a schnittlauch

Lokadamus
Scharfschütze
Beiträge: 3847
Registriert: 08 Nov 2000, 01:00

Beitrag von Lokadamus » 28 Apr 2004, 01:25

mmm...

Ich bin kein Waffenexperte und kann darum nur raten:
Jedes Land hat damals seine eigene Munition hergestellt, um zu verhindern, dass der Feind die Munition mal eben in seiner Waffe benutzen kann (würde man ansonsten ein Waffenlager an den Feind verlieren, hätte man für den Feind direkt Munition gebaut). Das gleiche Spiel gabs auch mit der Eisenbahn (jedes grössere Land hat einen anderen Abstand zwischen den Gleisen, um zu verhindern, dass der Feind mal eben mit seinem (dem pösen feindlichen) Zug durch das eigene Land reisen kann) usw. ... die offizielle Nato- Muni wäre 7,62 x 51 mm, guckst du hier ... wegen der unterschiedlichen Länge, ich denke, da kann mehr Schwarzpulver rein und damit hat die Kugel mehr *wumms* ... wo ich Blödsinn geschrieben habe, werde ich hoffentlich korrigiert ...
*grummel*

Installationsanleitung: JA2 1.13-4870 Ein kleiner Reiseführer für Arulco.

Coyote
Scharfschütze
Beiträge: 2075
Registriert: 12 Feb 2002, 08:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Coyote » 28 Apr 2004, 08:34

@ Kampfkeks
Ich hätte nicht gedacht das es 9mm IMI tatsächlich gibt... ;) Aber andererseits stellte zwischenzeitlich wohl jeder Manufacturer seine eigene Muni her...
Danke jedenfalls für die Infos! Und das mit dem 'R' für rimmed hinter der Milimeterangabe wußte ich wohl, aber wenn du die ursprüngliche Materialsammlung gesehen hättest wärest du auch verwirrt gewesen... ;)

Wofür braucht er den Käse:
Er arbeitet ja manchmal für Rollenspielhersteller und versucht gerade mal wieder den guten Steve Jackson davon zu überzeugen etwas Kohle locker zu machen... (Also genaugenommen ist Steve mittlerweile etwas genervt und hat Ms. Sherman dazu verdonnert sich mit ihm zu beschäftigen... ;D).
Das ganze soll eine Waffenliste in Deutsch und Englisch für ein Rollenspiel namens GURPS werden, die so vollständig ist wie es irgendwie möglich ist...
Darin kommen dann quasi alle Waffen vor, die irgendwo schon mal aufgetaucht sind und über die ich Daten ergattern kann. Und um die Liste mit den Angaben detailliert zu machen sollen eben auch Vergleichsdaten rein. Dafür hätte ich gerne die Milimeteranzahl, weil man dann einen schönen Vergleichseffekt hat, wenn man unter der Kaliberangabe '9x19mm Para' stehen hat '9mm Browning (9x17mm)'. Verschteschte?

@ Loka
Meines Wissens (das in deser Hinsicht nicht ansatzweise vollständig ist) war es einfach so, daß im vorletzten Jahrhundert immens viele Leute irgendwelche Waffen hergestellt haben ohne auf eine Standardabmessung zu achten. Das erste echte Standardkaliber war wohl die 9mm Parabellum, die von Mauser für die Luger 04 entwickelt wurde, weil 7,65mm zu wenig waren und mehr Bumms her sollte. Diese Pistole kam dann als Luger 08 bei der Wehrmacht zum Einsatz und hat sich in der gesamten Welt verbreitet...
Davor hat jeder irgendwie sein eigenes Süppchen gekocht und sich nicht darum geschert ob die Munition vielleicht austauschbar sein sollte. Aber schließlich haben sich aus den verschiedenen Lieblingswaffen die ersten Standardkaliber entwickelt. Daher die .45 ACP oder 9mmPara/Luger...
Und der Grund für die doofe (und erwiesenermaßen gerundete und ungenaue) Angabe in Zoll (.45 = 0,45 Zoll = 0,45 inch).

Was nun diese ganzen Kaliber angeht ist es nun heutzutage so, daß alles irgendwelchen Standards entspricht. Die .44 Magnum Munition mag etwas länger oder kürzer sein als die .44 Special Munition, aber zwei neuwertige .44 Magnum Patronen haben eine identische Länge, weil alle Waffen heutzutage mit entsprechend standardisierten Kammern hergestellt werden.
Baut jemand eine .44 Magnum mit längerer Kammer und für eine längere Patrone wird er die Munition .44 Kerl-Heinz-Friedrich nennen...
Das bedeutet aber auch das es irgendwo Angaben zu den einzelnen Längen geben müßte... Und die suche ich!
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Ich habs geschafft meinen Traum zu verwirklichen: Gothic-Castle
Schaut mal vorbei und seht euch um!

Kampfkeks
Alpha-Squad
Beiträge: 1895
Registriert: 02 Mär 2003, 12:00

Beitrag von Kampfkeks » 28 Apr 2004, 13:34

interessant, sowas hab ich mal privat für das verstorbene 'kult' gemacht, ich wünsche viel geduld ;)

falls auch "schadens"werte (wie auch immer die bei gurps aussehen, kenn das system nich ;)) dabei sind würd mich mal interessieren wie du geplant hast querschnitt, impuls, energie und design (expansion/fragmentierung) zu bewerten, daran bin ich mehr oder weniger gescheitert ;)
have a break, have a schnittlauch

NewAge_Sniper
Bravo-Squad
Beiträge: 784
Registriert: 22 Jan 2001, 16:41

Beitrag von NewAge_Sniper » 28 Apr 2004, 15:14

gurps? gibbet das nich schon weng länger? oder isses schon länger in planung? ich glaub ich kann mich erinnern dass wir damals zwsichen Shadowrun battletech(heiß das so^^) und gurps wählen wollten...dann aber doch dsa gezockt haben^^
COPKILLER

Kampfkeks
Alpha-Squad
Beiträge: 1895
Registriert: 02 Mär 2003, 12:00

Beitrag von Kampfkeks » 28 Apr 2004, 16:37

das bt-rollenspiel nannte sich mechwarrior ;)
have a break, have a schnittlauch

NightSarge
Scharfschütze
Beiträge: 3700
Registriert: 08 Dez 2003, 18:36
Wohnort: Sauerland

Beitrag von NightSarge » 27 Mai 2004, 08:24

Hi

mit der Russischen Mun ist es so:

Im 2.Weltkrieg war die 7,62x54mm die Standart Mun für das Mosin Nagant. Später wurde sie für das PK MG und die SVD Dragunov übernommen. Sie wird manchmal als 7,62x53mm bezeichnet, korrekt ist aber 7,62x54mm. Beide bezeichnen die selbe Mun.

Die 7,62x39mm M43 war die Standart Mun für die PPsh41 und wurde später für das SKS Simonov und die AK47 übernommen.
M43 steht für das Entwicklungjahr der Patrone.

7,62x45mm hab Ich nie gehört, ist vielleicht ein Zahlendreher.

9mm IMI ist 9x19mm Mun die Von IMI für ihre Waffen angeboten wird. Is nix von wert.
Ich hab irgendwo noch was hierzu rumliegen. Ich schau mal nach.

Noch Fragen ? :D
Alter Sack vom Dienst.

Doc
Alpha-Squad
Beiträge: 1089
Registriert: 14 Mai 2003, 22:16

Beitrag von Doc » 27 Mai 2004, 11:13

Jub,
im Waffen Bilder Thread steht was darüber, dass das neue MG 43 von H&K als MG 3 Nachfolger gilt. Nach dem, was ich da im Inet gelesen habe, ist dem aber nicht so, da anscheinend die Wunderwehr das MG 3 nicht ersetzen will. Wie isses den nu ?
Doc

NightSarge
Scharfschütze
Beiträge: 3700
Registriert: 08 Dez 2003, 18:36
Wohnort: Sauerland

Beitrag von NightSarge » 27 Mai 2004, 12:29

Hab Ich auch gehört. Genau weiss Ich es auch nicht, aber Ich denke das das MG43 das MG3 NICHT ablösen wird sondern eher als leichte Unterstützungswaffe eingesetzt wird. So wie z.B. die Ami´s das M60 und das M249 SAW in einer Gruppe einsetzen.
Alter Sack vom Dienst.

Doc
Alpha-Squad
Beiträge: 1089
Registriert: 14 Mai 2003, 22:16

Beitrag von Doc » 27 Mai 2004, 13:19

Hm,
im Beschaffungsprogramm der BW ist jedenfalls das MG 43 nicht erwähnt. Vielleicht handelt es sich dabei um eine ähnliche "Ente" wie seinerzeit, als das G 11 angeschafft werden sollte. Merci für die schnelle Antwort,
Doc

Gunny
Evil Mod
Beiträge: 3028
Registriert: 01 Jul 2001, 17:08

Beitrag von Gunny » 28 Mai 2004, 14:34

@MG4

ich war Anfang März auf einer Einweisung in den IdZ, dort hieß es das das MG43 aka MG4 in einer Rolle als SAW, similar zum M249 der Amis eingeführt wird,
das MG3 wird dann nur noch auf Fahrzeugen eingesetzt

@Doc
im Beschaffungsprogramm des BWB wird es sicherlich kaum auftauchen, da das MG4, ebenso wie die MP7 im Rahmen von IdZ beschafft wird,
Ten thousand gobs lay down their swabs to fight one sick marine -
Ten thousand more stood up and swore,
'Twas the damndest fight they'd ever seen

Zivi-Animateur im RdGE

RIP Möhre

NightSarge
Scharfschütze
Beiträge: 3700
Registriert: 08 Dez 2003, 18:36
Wohnort: Sauerland

Beitrag von NightSarge » 28 Mai 2004, 17:04

Was hast du denn mit dem IdZ zu tun? AFAIK wird auch dieses Gerät ganz normal über Beschaffungsprogramm beschafft. Die MP7 soll ja komplett als UZI Ersatz für alle Truppengattungen eingeführt werden. Und über Beschaffungsprogramm kann das ja nur noch ein BW-Jährchen dauern; so 10 normale quasi.
Alter Sack vom Dienst.

Gunny
Evil Mod
Beiträge: 3028
Registriert: 01 Jul 2001, 17:08

Beitrag von Gunny » 30 Mai 2004, 19:00

im Rahmen eines Multiplikatorenlehrgangs erhielt ich eine Einweisung in das System, um nachher andere Leute in der Bedienung unterweisen zu können

die IdZ und die MP7 und was sonst noch dazu gehört wird vorrangig für die Eingreif-/Stabilisierungskräfte besorgt, die SKB steht da erstmal hinten an

und die ersten Systeme IdZ werden dieses Jahr noch, geplant ist ab Juni/Juli ausgegeben, hier vorrangig für Kräfte im Einsatz, und hier vorrangig wieder für ISAF
Ten thousand gobs lay down their swabs to fight one sick marine -
Ten thousand more stood up and swore,
'Twas the damndest fight they'd ever seen

Zivi-Animateur im RdGE

RIP Möhre

NightSarge
Scharfschütze
Beiträge: 3700
Registriert: 08 Dez 2003, 18:36
Wohnort: Sauerland

Beitrag von NightSarge » 30 Mai 2004, 20:03

Hmm, als KRK´ler hat man da ja recht gute Aussichten.
Alter Sack vom Dienst.

ICM
Alpha-Squad
Beiträge: 1281
Registriert: 03 Feb 2001, 01:00

Beitrag von ICM » 30 Mai 2004, 20:13

solang ich nicht mit dem FAMAS durchs feld springen muss :D
puh... alt!

NightSarge
Scharfschütze
Beiträge: 3700
Registriert: 08 Dez 2003, 18:36
Wohnort: Sauerland

Beitrag von NightSarge » 30 Mai 2004, 20:30

FAMAS ist in Ordnung, Enfield wär schlimmer.*lol*
Alter Sack vom Dienst.

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 31 Mai 2004, 01:59

also, lieber Coyote, ich hab mir mal Zeit genommen :)

hier sind 2 Quellen, unabhängig von all den vorigen Antworten:

Die 1. Quelle handelt ausschließlich vom 2. Weltkrieg, einige Kaliber werden heute aber immer noch benutzt (zB .45, .50, 9 mm). Inwiefern du alle diese (teilweise auch ziemlich unbekannten und unwichtigen) Kaliber verwenden willst, bleibt natürlich dir überlassen :summer:
Über all diese Patronen kann ich auch noch nähere Auskünfte geben über Masse der Patrone, Masse des Geschosses, Masse der Pulverladung, V0 und E0, wenn du wissen willst. Auch wenn du noch wissen willst, welches Land oder welche Waffe für welche Patrone, frag einfach ;)

Quelle 1: Enzyklopädie der Infanteriewaffen 1918 - 1945

zum Anfang noch soviel:
die Werte sind nur angenähert, daher spricht man vom Nominalkaliber
R – Hülsenrand
HR – Halbrand
G – Gürtel
kein Buchstabe - randlos

Pistolenpatronen
6,35 mm Browning / .25 ACP (6,35x15,5 HR)
7,5 mm Schweizer Ordonnanz M 82 (7,5 x 22,5 R)
7,62 mm Tokarew M 1930 (7,62 x 25)
7,63 mm Mauser M 1895 / .30 Mauser Automatic (7,63 x 25)
7,65 mm Browning / .32 ACP (7,65 x 17 HR)
7,65 mm lang M 1935 (7,63 x 20)
7,65 mm Parabellum / .30 Luger (7,65 x 22)
9 mm Browning kurz / . 380 ACP (9 x 17)
9 mm Parabellum / 9 mm Luger (9 x 19)
9 mm Glisenti M 10 (9 x 19)
.45 Automatic Colt / .45 ACP (11.43 x 23)

Revolverpatronen
7,62 mm Nagant M 1895 (7,62 x 39 R)
.380 British Service Mk. 2 (9 x 20 R)
.38 Smith & Wesson Special / .38 Special (9 x 29 R)
.357 Smith & Wesson Magnum / .357 Magnum (9 x 32 R)

Infanteriepatronen
6,5 mm Arisaka M 38 / Meiji 38 (6,5 x 50,5 HR)
6,5 mm Paravicino-Carcano M 91 / 6,5 mm Mannlicher-Carcano M 91 (6,5 x 52,5)
6,5 mm Mannlicher (Griechenland M 03) / 6,5 mm Mannlicher-Schönauer M 1900 (6,5 x 53,5 bzw. 54)
6,5 mm Mannlicher (Rumänien M 93) / 6,5 mm Mannlicher (Holland M 95) (6,5 x 54 R bzw. 53 R)
6,5 mm Krag (Norwegen M 94) / 6,5 mm Mauser (Schweden M 96) (6,5 x 55)
7 mm Mauser M 93 (7 x 57)
7,5 mm M 1929 C (7,5 x 54)
7,5 mm Schmidt-Rubin (7,5 x 55,5)
7,62 mm Mosin M 1908/30 (7,62 x 54 R)
.30-06 US Springfield M2 (7,62 x 63)
7,65 mm Mauser M89/10 (7,65 x 53,5)
.303 British Lee-Enfield Mk.7 (7,7 x 56 R)
7,92 mm PP 43 (7,92 x 33)
7,92 mm Mauser M03/05 (7,92 x 57 bzw. 8 x 57 JS)
7,92 mm Holland Nr.23 (7,92 x 57 R)
8 mm Krag Dänemark M89/10 (8 x 58 R)

Karabinerpatrone
.30 US Carbine (7,62 x 33)

Pzbüchsenpatronen
7,92 mm P 318 (7,92 x 94)
7,92 mm P 35 (7,92 x 107)
.55 Boys (13,9 x 100 G)
20 mm Madsen (20 x 120)
20 mm M 97 (20 x 124)

Patronen für sMGs
.50 US Browning M2 (12,7 x 99)
12,7 mm M 30/38 (12,7 x 108)
14,5 mm M 41/44 (14,5 x 114)


(die 14,5 mm M 41/44 wurde auch für Pzbüchsen benutzt)


Quelle 2: http://world.guns.ru/

Hier und hier hab ich noch zusätzlich folgende Kaliber (also quasi heutverwendete Patronen) gefunden:

.22 LR
.22 WMR
.38 Super Automatic / .38 ACP (9 x 23 HR)
9 mm Makarov (9 x 18 PM)
9 mm Makarov Modifikation (9 x 18 PMM)
9 mm SP-10 (9 x 21)
.40 Smith & Wesson
.400 Cor-Bon
10 mm Automatic
.44 Smith & Wesson Special
.44 Remington Magnum
.454 Casull
.50 Action Express
.223 Remington / 5,56 mm Nato (5,56 x 45)
5,45 mm M 74 (5,45 x 39)
7,62 mm M 43 (7,62 x 39)
.308 / 7,62 mm Nato (7,62 x 51)
9 mm SP-5 / 9 mm SP-6 / 9 mm PAB-9 (9 x 39)


des weiteren noch die folgende Patrone : .30 Mauser (TT) / 7.62mm die oben aber auf jeden Fall schon aufgezählt ist (entweder als 7,62 mm Tokarev M 1930 oder als 7,63 mm Mauser M 1895 / .30 Mauser Automatic)


so, ich hoffe dir geholfen zu haben; viel spaß noch damit :summer:

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 31 Mai 2004, 13:22

ähm, ich kann auch noch ALLE Versionen dieser Patronen auftreiben bzw. alle Patronen, die im Zweiten Weltkrieg verwendet wurden... :summer:

einige, die ich zB noch nicht genannt hab (aus der 1. Quelle) sind:
.30 Pedersen (7,62 x 20)
.32 Winchester SL (7,65 x 33 R)
7,7 x 58 M 99
7,7 x 58 HR M 92
7,75 x 39,5 Geco M 5
8 mm Patronen
weitere 20 mm - Patronen (japanische: 20 x 71, 20 x 92, 20 x 101))

allerdings glaub ich nicht, dass du die wirklich haben willst :D

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 31 Mai 2004, 15:57

so, hab jetzt doch alle aufgelistet :summer:
Quellen waren meine beiden Quellen, dein 1. Beitrag und eben hab ich noch nen bischen gegogglet ;)

4,6 mm - 4,6 x 30

4,7 mm - 4,7 x 33

5,45 mm M 74 - 5,45 x 39

.22 Magnum
.22 Long Rifle
.22 WMR [Winchester Magnum Rimfire]

5,56 mm NATO / .223 Remington - 5,56 x 45

5,7 mm SS-190 - 5,7 x 28

6,35 mm Browning / .25 ACP [Automatic Colt Pistol] - 6,35 x 15,5 HR

6,5 mm Arisaka M [Meiji] 30 - 6,5 x 50,5 HR
6,5 mm Arisaka M [Meiji] 38 - 6,5 x 50,5 HR
6,5 mm Paravicino-Carcano M 91 / 6,5 mm Mannlicher-Carcano M 91 - 6,5 x 52,5
6,5 mm Mannlicher/Griechenland M 03 / 6,5 mm Mannlicher-Schönauer M 1900 - 6,5 x 53,5 (6,5 x 54)
6,5 mm Holland Nr.1 - 6,5 x 54 R (6,5 x 53 R)
6,5 mm Mannlicher/Rumänien M 93 / 6,5 mm Mannlicher/Holland M 95 - 6,5 x 54 R (6,5 x 53 R)
6,5 mm Krag/Norwegen M 94 / 6,5 mm Mauser/Schweden M 96 - 6,5 x 55

7 mm DWM - 7 x ? [Kurzpatrone]
7 mm Mauser M 93 - 7 x 57

7,5 mm Schweizer Ordonnanz M 82 - 7,5 x 22,5 R
7,5 mm Schwedisch-Nagant M 1887 - 7,5 x 22,5 R
7,5 mm M 1929 C - 7,5 x 54
7,5 mm Schmidt-Rubin (von 1887) - 7,5 x 55,5
7,5 mm Schmidt-Rubin - 7,5 x 55,5
7,5 mm Schmidt-Rubin M 11 - 7,5 x 55,5
7,5 mm M 1924 C - 7,5 x 58

.30 Pedersen - 7,62 x 20
7,62 mm Tokarew M 1930 / 7,62 mm TT [Tula-Tokarev] - 7,62 x 25
.30 US Carbine - 7,62 x 33
7,62 mm Nagant M 1895 - 7,62 x 39 R
7,62 mm M 43 - 7,62 x 39
7,62 mm NATO / .308 Winchester - 7,62 x 51
7,62 mm Mosin M 1891 - 7,62 x 54 R
7,62 mm Mosin M 91/08 - 7,62 x 54 R
7,62 mm Mosin M 1908/30 - 7,62 x 54 R
.30-40 Krag - 7,62 x 58,5 R
.30-06 US Springfield - 7,62 x 63
.30-06 US Springfield M2 - 7,62 x 63
.30-03 randlose Gewehrpatrone Springfield - 7,62 x 65
.300 Winchester Magnum - 7,62 x 67

7,63 mm Mauser M 1896 / .30 Mauser Automatic - 7,63 x 25 (7,62 x 25)

7,65 mm Browning / .32 ACP [Automatic Colt Pistol] - 7,65 x 17 HR
.32 Smith & Wesson
.32 Special
7,65 mm M 1935 lang - 7,65 x 20
7,65 mm Parabellum / 7,65 mm Borchardt / .30 Luger - 7,65 x 22
7,65 mm Borchardt (von 1893) - 7,65 x ? [mehr als 22]
.32 Winchester SL - 7,65 x 33 R
7,65 mm Mauser M 89 - 7,65 x 53,5
7,65 mm Mauser M 89/10 - 7,65 x 53,5

.303 British Lee-Enfield Mk.7 - 7,7 x 56 R
.303 Lee-Metford - 7,7 x 56 R
7,7 mm M 92 - 7,7 x 58 HR
7,7 mm M 99 - 7,7 x 58

7,75 mm Geco M 35 - 7,75 x 39,5

(7,9 mm Mauser siehe 7,92 mm Mauser M 03/05)

7,92 mm PP 43 - 7,92 x 33
7,92 mm Mauser M 88 - 7,92 x 57
7,92 mm Mauser M 03/05 / 7, 9 mm Mauser / 8 mm Mauser / 8 x 57 JS - 7,92 x 57 (8 x 57 JS)
7,92 mm Holland Nr.23 / 7,92 mm Holland / 7,92 mm Holland Rand / 8 x 57 JRS - 7,92 x 57 R (8 x 57 JRS)
7,92 mm P 318 - 7,92 x 94
7,92 mm P 35 - 7,92 x 107

8 mm Pieper - 8 x 41 R
8 mm Lebel M 08 - 8 x 50,5
8 mm Krag Dänemark M 89/10 - 8 x 58 R
(8 x 57 JS / 8 mm Mauser siehe 7,92 mm Mauser M 03/05)
(8 x 57 JRS siehe 7,92 mm Holland Nr. 23)

.338 Lapua Magnum - 8,38 x 69,2

9 mm Browning kurz / .380 ACP [Automatic Colt Pistol] - 9 x 17
9 mm Makarov - 9 x 18 PM
9 mm Makarov Modifikation - 9 x 18 PMM
9 mm Glisenti M 10 - 9 x 19
9 mm Parabellum / 9 mm Luger / 9mm NATO - 9 x 19
9 mm Browning lang - 9 x 20 HR
.38 Smith & Wesson (von 1876) - 9 x 20 R
.38 Smith & Wesson Super Police - 9 x 20 R
.380 British Service Mk.1 - 9 x 20 R
.380 British Service Mk.2 - 9 x 20 R
9 mm SP-10 - 9 x 21
.38 Super Automatic / .38 ACP [Automatic Colt Pistol] - 9 x 23 HR
9 mm Mauser Export - 9 x 25
.38 long Colt - 9 x 26 R
.38 Smith & Wesson Special / .38 Special - 9 x 29 R
.38 Colt Special - 9 x 29 R (9 x 29,5 R)
.357 Smith & Wesson Magnum / .357 Magnum - 9 x 32 R
.357 SIG
9 mm SP-5 / 9 mm SP-6 / 9 mm PAB-9 - 9 x 39

10 mm Automatic
.40 Smith & Wesson
.400 Cor-Bon

.41 Magnum
.41 AE [Action Express]

.44 Smith & Wesson Special
.44 Smith & Wesson Magnum / .44 Remington Magnum / .44 Magnum

.45 Automatic Colt / .45 ACP [Automatic Colt Pistol] - 11,43 x 23
.454 Magnum Casull

.50 AE [Action Express]
.50 US Browning M 2 / .50 BMG - 12,7 x 99
12,7 mm M 30/38 - 12,7 x 108

.55 Boys - 13,9 x 100 G

14,5 mm M 41 - 14,5 x 114
14,5 mm M 41/44 - 14,5 x 114

20 mm M 98 - 20 x 71
20 mm M 99 (Marinepatronen) - 20 x 71
20 mm (für Flugzeugkanonen) - 20 x 92
20 mm M 99 (Marinepatronen) - 20 x 101
20 mm Madsen - 20 x 120
20 mm M 97 - 20 x 124

lol, ne ganze menge :rolleyes:

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 03 Jun 2004, 11:12

sprachlos? :D

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Kampfkeks
Alpha-Squad
Beiträge: 1895
Registriert: 02 Mär 2003, 12:00

Beitrag von Kampfkeks » 03 Jun 2004, 13:13

gelangweilt :razz:
have a break, have a schnittlauch

Coyote
Scharfschütze
Beiträge: 2075
Registriert: 12 Feb 2002, 08:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Coyote » 17 Jun 2004, 08:26

Stark MAD! Absolut stark! :k:
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Ich habs geschafft meinen Traum zu verwirklichen: Gothic-Castle
Schaut mal vorbei und seht euch um!

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 17 Jun 2004, 13:35

Original geschrieben von Coyote
Stark MAD! Absolut stark! :k:
das kommt mir aber dann doch ZU ironisch vor :confused:

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Coyote
Scharfschütze
Beiträge: 2075
Registriert: 12 Feb 2002, 08:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Coyote » 18 Jun 2004, 08:23

Was ist nur aus unserer Welt geworden, wenn jemand schon nicht mehr seinen Wohlverdienten Dank annehmen mag? ;)
Es war nicht ironisch gemeint!
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Ich habs geschafft meinen Traum zu verwirklichen: Gothic-Castle
Schaut mal vorbei und seht euch um!

zapata
Alpha-Squad
Beiträge: 1393
Registriert: 25 Sep 2003, 11:00
Wohnort: da, wo man 2:6 verliert

Beitrag von zapata » 18 Jun 2004, 10:58

ach was!nie und nimmer war das ironisch gemeint.
hiermit möchte ich mich auch in die liste der dankbaren einreihen :hail: :poke:
I am Dyslexic of Borg. You will be ass laminated.

-=[MAD]=-
Ironman
Beiträge: 8623
Registriert: 09 Nov 2003, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von -=[MAD]=- » 18 Jun 2004, 22:11

Original geschrieben von !_zapata_!
ach was!nie und nimmer war das ironisch gemeint.
hiermit möchte ich mich auch in die liste der dankbaren einreihen :hail: :poke:
:lol:

@coyote
hey, stimmt, ich hab zu spät gesehen dass DU ja auch die frage gestellt hast, aber ich bin wahrscheinlich von Lumpi zu sehr dran gewöhnt :crazy:

hats dir also geholfen :) wofür war das nochmal genau?
wenn du noch fragen zu einzelnen patronen hast, frag einfach, lieber coy ;)

gruss, -=[MAD]=-
neuestes Projekt: Ja2 - Fight For Freedom <-- Neuigkeiten!

Fundgrube für Ja2-Files: http://www.hoenir.de/ja2/

Antworten