Hoffe mal, dass mir jemand helfen kann...

Beispiel 1, halbwegs begriffen:
Erstelle für die Herstellung von Ammoniak aus Wasserstoff und Stickstoff (Haber-Bosch-Verfahren) die chemische Gleichung.
[Anzahl] Stickstoff N2 + [Anzahl] Wasserstoff H2 ergibt [Anzahl] Ammoniak (NH3) mit drei Wasserstoff-Atomen und einem Stickstoff-Atom
Wie viele Stickstoff- und Wasserstoffatome braucht es und wie viele Ammoniak-Atome gibt es? Wie geht man bei der Berechnung vor?
-> irgendwas mit dem (jedenfalls bei uns) sogenannten kgV (kleinstes gemeinsames Vielfache)?
Beispiel 2, nicht begriffen:
Benzin enthält unter anderem die Substanz Oktan C8H18. Beim Verbrennen mit Sauerstoff O2 entsteht Kohlendioxid CO2 und Wasser H2O. Erstelle die chemische Gleichung für die Verbrennung von Benzin.
Beim Lösen müssen wir folgendermassen vorgehen:
1. Formel hinschreiben (C8H18+O2 -> CO2 + H2O)
2. Suchen der Vielfachen: ...
3. Kontrolle (à la: nichts geht verloren)
Jetzt hoff ich mal auf eure tatkräftige Mithilfe...
Patriot