Überbrennen - mehr als 700 MB
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
Überbrennen - mehr als 700 MB
hi,
habe ein einen brenner der überbrennen unterstützt. habe einen 700 MB rohling. wie bekomme ich 760 gebrannt???
thanks in advance!
robert
habe ein einen brenner der überbrennen unterstützt. habe einen 700 MB rohling. wie bekomme ich 760 gebrannt???
thanks in advance!
robert
Denke mal, dass Du für 760 MB auf jeden Fall einen größeren Rohling brauchst!
Read ya!
A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´
----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.
Meum est propositum in taberna mori!
Hard but unfair!
[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]
A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´
----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.
Meum est propositum in taberna mori!
Hard but unfair!
[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 864
- Registriert: 15 Mär 2002, 12:47
- Kontaktdaten:
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 864
- Registriert: 15 Mär 2002, 12:47
- Kontaktdaten:
Das Prob könnte nur sein, dass 99 min Rohlinge noch nicht von allzu vielen Brennern unterstützt werden...
Die Spezifikationen kann man aber ja im Handbuch nachlesen.
Die Spezifikationen kann man aber ja im Handbuch nachlesen.
Read ya!
A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´
----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.
Meum est propositum in taberna mori!
Hard but unfair!
[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]
A*ichwilleinensabbersmilie*prophes `_´
----------------------------------------------
Wer kämpft, kann verlieren-
wer nicht kämpft, hat bereits verloren.
Meum est propositum in taberna mori!
Hard but unfair!
[LBF] + [PTP] + [GAPV] + [DJC]
Na gut, ich werds Dir erklären.
Du nimmst das Medium her mit den 760mb Daten, und organisierst dir den neuesten Nero. Du brennst die Daten in ein Nero Imagefile (*.nrg), indem du als CD-Rekorder den Imagerecorder wählst. Installiere dann den Nero ImageDrive(TM) , der im Startmenü beim Nero dabei ist. Dieses ImageDrive erstellt einen neuen Laufwerksbuchstaben, der ein CD-Rom mit CDs *beliebiger* Grösse darstellt. Im ImageDrive ladest Du dann das Image, und das wird so gut emuliert, das nicht mal Bill-$-Gates den Unterschied erkennen würde.
Rest ist klar... um das Imagefile zu speichern, splitte die *.nrg Datei in kleine Teile, und dann passt es von mir aus auch auf 500 Disketten...!!
Wicky
Du nimmst das Medium her mit den 760mb Daten, und organisierst dir den neuesten Nero. Du brennst die Daten in ein Nero Imagefile (*.nrg), indem du als CD-Rekorder den Imagerecorder wählst. Installiere dann den Nero ImageDrive(TM) , der im Startmenü beim Nero dabei ist. Dieses ImageDrive erstellt einen neuen Laufwerksbuchstaben, der ein CD-Rom mit CDs *beliebiger* Grösse darstellt. Im ImageDrive ladest Du dann das Image, und das wird so gut emuliert, das nicht mal Bill-$-Gates den Unterschied erkennen würde.
Rest ist klar... um das Imagefile zu speichern, splitte die *.nrg Datei in kleine Teile, und dann passt es von mir aus auch auf 500 Disketten...!!
Wicky
Aller Anfang macht mich nicht heiss.
-
- Bravo-Squad
- Beiträge: 864
- Registriert: 15 Mär 2002, 12:47
- Kontaktdaten:
DriveImage ist ein Tool um eine Komplette Sicherung von einer Festplatte zumachen.
Du kannst deine Bootplatte sichern und wenn nötig wider zurückspielen und das Betriebsystem funktionier.
Das ist wie eine Sicherung nur besser .
MfG
Ghosthunter
Du kannst deine Bootplatte sichern und wenn nötig wider zurückspielen und das Betriebsystem funktionier.
Das ist wie eine Sicherung nur besser .
MfG
Ghosthunter
Was ist das ...
ein Opel ?
ein VW
oder ein Porsche?
No it´s a [jʊndaɪ̯]
ein Opel ?
ein VW
oder ein Porsche?
No it´s a [jʊndaɪ̯]
RÖÖÖÖÖÖÖFL
Ghosthunter boa ey, ich glaub nicht, daß Du mehr von diesem Thread als die letzte Frage mitbekommen hast
Also Robert.. Wenn Du mit einer Brennersoftware ein Image machst (das ist eine Datei auf der Festplatte mit einem Schnappschuss einer CD) dann hast Du ja eigentlich in der Imagedatei schon alle Informationen drin, die nötig sind um sie zu duplizieren. Sprich sobald Du ein Image hast, kannst du die Quell-CD auch wegtun, weil das Image reicht ja schon, um die Kopie zu erstellen.
Da hat sich dann mal jemand gedacht, wenn man das Image doch schon alle Informationen hat, wieso kann man es dann nicht direkt reinladen, sodaß man gar keine CD mehr brennen braucht?
Man legt also ne CD rein, liest die Informationen auf die Festplatte, und dann simuliert das ImageDrive, daß die CD selber im Laufwerk liegt. Das funktioniert sogar so gut, daß man einige CDs, die so gross sind, daß sie nicht auf einen Rohling gebrannt werden können, trotzdem mit einem ImageDrive verwenden kann, weil man die CD ja nicht brennen zu braucht, sondern einfach nur die Informationen von der CD auf der Festplatte oben lässt.
Wicky
Ghosthunter boa ey, ich glaub nicht, daß Du mehr von diesem Thread als die letzte Frage mitbekommen hast

Also Robert.. Wenn Du mit einer Brennersoftware ein Image machst (das ist eine Datei auf der Festplatte mit einem Schnappschuss einer CD) dann hast Du ja eigentlich in der Imagedatei schon alle Informationen drin, die nötig sind um sie zu duplizieren. Sprich sobald Du ein Image hast, kannst du die Quell-CD auch wegtun, weil das Image reicht ja schon, um die Kopie zu erstellen.
Da hat sich dann mal jemand gedacht, wenn man das Image doch schon alle Informationen hat, wieso kann man es dann nicht direkt reinladen, sodaß man gar keine CD mehr brennen braucht?
Man legt also ne CD rein, liest die Informationen auf die Festplatte, und dann simuliert das ImageDrive, daß die CD selber im Laufwerk liegt. Das funktioniert sogar so gut, daß man einige CDs, die so gross sind, daß sie nicht auf einen Rohling gebrannt werden können, trotzdem mit einem ImageDrive verwenden kann, weil man die CD ja nicht brennen zu braucht, sondern einfach nur die Informationen von der CD auf der Festplatte oben lässt.
Wicky
Aller Anfang macht mich nicht heiss.