BootCD

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

BootCD

Beitrag von morki » 01 Apr 2006, 00:56

Ich brauche eine BootCD (DVD), welche eben das System bootet und eine (MS)DOS-Umgebung bereitstellt und eine ganz normale FAT32-Partition einbindet. Ich will ein ganz normales DOS, keine FileRecovery, kein MemTest-Scheiss und auch keine anderen Scheiss-Tools.
Ich habe KEIN verdammtes Diskettenlaufwerk hier und ich habe auch schon ausgiebig selber gesucht und probiert und schon wieder so einen Hals.

Ohne Diskettenlaufwerk kann ich mir selber keine Bootdiskette für Windows XP Professional SP 2 erstellen und das Zeug auf eine CD brennen, Nero zickt rum und will nicht das DRDOS-Image brennen bzw. bietet nichtmal bestimmte Karteireiter und irgendwie fertige Sachen sind wegen Lizenzgründen nicht verfügbar.

Wer dumme Kommentare macht, kann sich gleich hinter Virenprogrammierern, den Leuten, die die Design-Entscheidung für die Windowsrettungskonsole getroffen haben und den Nero-Leuten einreihen.

__

Wer kann mal sowas erstellen und mir schicken oder eine ausführbare Lösung sagen?
coffee grinder

Gorro der Grüne
Elite-Söldner
Beiträge: 6608
Registriert: 30 Mai 2001, 07:45
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Gorro der Grüne » 01 Apr 2006, 01:06

Ich hätte noch 2 5,25" Diskettenlaufwerke in meinen Notfallvorrat.

bzw mehrere 3,5" 1,4 MB Laufwerke nebst mehreren Dr Dos 6.x Version bzw einem chinesischen PC Dos 5.

Ansonsten kann ich Dir nicht behülflich sein.
PingPongBall des Moderats

ehrwürdiges Kalkodil im RdgE

Irak[arab]: Vietnam

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 01 Apr 2006, 02:08

Au Mann, das ist so schlecht, das geht gar nicht.

Die USB-Stick-Idee geht jetzt auch nicht, der Laptop meint zu der schönen "FreeDOS"-Boot-CD nur "Non-Emulation Booting" und macht dann nichts mehr (bzw. er macht was, ist aber nach 13 Minuten noch nicht fertig) und wo sich meine Win98SE-CD befindet, weiss ich auch nicht. Geil. Geil. Geil!

___


Kann mir jemand eine io.sys und eine msdos.sys schicken? Mit möglichst später Version? Das könnte mir einige Stunden sparen.

morkimail@web.de
coffee grinder

Nitrat
Schrecken der Tyrannen
Beiträge: 19301
Registriert: 24 Jul 2000, 11:00

Beitrag von Nitrat » 01 Apr 2006, 02:25

keine ahnung wo sich die dateien befinden sollen, ich habe hier aber noch ganze
3 Win98 SE CD's mitsamt orig key falls dir das was nützen sollte könnte morgen schon
zur post rausgehen obwohl *3:25uhr* ähm nein ich schaff es nicht vor 13uhr da zu sein.


MFG....

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 01 Apr 2006, 03:16

Hmm, ist nett, danke, aber um die Mittagszeit dürfte ich schon eine Win98-CD in den Händen halten.

Aber kannst du mal bitte meine Email-Adresse in irgendeiner Form zerlegen, so dass sie zwar noch "human readable" ist, aber nicht für ichdurchsuchemaldasNetzundsammelAdressenumsiemitSpamvollzuballern-Bots? ~70 unerwünschte Mails pro Tag auf dem Account reichen ja schon ;)
coffee grinder

miro
Scharfschütze
Beiträge: 2312
Registriert: 18 Jul 2001, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von miro » 01 Apr 2006, 11:38

nimm doch knoppix

lad dir ein cd-image runter, ein minimales, du brauchst ja keine grafische oberfläche - oder wenn du eine willst, dann halt mit.

dann startest du eine konsole, gibst su ein, dann schaust du erstmal, wo sich deine festplatte befindet, die das FAT32-fs hat. ist es zB die 1. partition auf der 1. festplatte, so bindest du sie ein mit mount /dev/hda1 /bla
"/bla" ist in dem fall ein verzeichnis, das du vorher schon erstellt hast. für vfat (fat32) brauchst du für mount normalerweise auch keine weiteren parameter.

willst du es aber auch schreibend mounten, musst du als parameter umask=0 noch mit angeben....

zB hier: ftp://gd.tuwien.ac.at/linux/knoppix/KNO ... -23-DE.iso

ist ein schneller mirror, ich lad da mit 1900kbyte/s runter. ist die neueste version, sogar auf deutsch, mit grafischer oberfläche; KDE.

ciao
| The Jagged Alliance Area |
Cliqué mich an!
Haste Screenshots? Da her:
.. XrMb2 ImageHost ..


Du brauchst nen webhoster?
bplaced.net Webhosting

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 01 Apr 2006, 14:34

Sehr schöne Ausführung, aber am Thema vorbei. Sechs. Setzen.
Ich brauche ein MS-DOS-kompatibles Betriebssystem. Das soll ein kleines Bios-Upgrade werden und keine "ich verwandel mal teure Hardware zu Schrott"-Aktion.
... welche eben das System bootet und eine (MS)DOS-Umgebung bereitstellt ...
Genügend andere Betriebssysteme liegen hier in Reichweite, da verzichte ich mal auf Knoppix :D
coffee grinder

miro
Scharfschütze
Beiträge: 2312
Registriert: 18 Jul 2001, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von miro » 01 Apr 2006, 17:33

die meisten hersteller bieten doch auch entsprechende tarballs an, damit du auch unter nicht-dos/windows dein bios updaten kannst.

außerdem würde ich weder windows, noch dos mein bios-update anvertrauen ;)



ciao
| The Jagged Alliance Area |
Cliqué mich an!
Haste Screenshots? Da her:
.. XrMb2 ImageHost ..


Du brauchst nen webhoster?
bplaced.net Webhosting

morki
Elite-Söldner
Beiträge: 4871
Registriert: 28 Sep 2001, 01:48

Beitrag von morki » 01 Apr 2006, 21:30

Und ich nicht Linux, Unix, Solaris, ReactOS beziehungsweise anderen ...

Der Hersteller bietet das Updateprogramm auch nur in dieser Version an.

So, jetzt habe ich schonmal eine schöne CD, sie bootet, ich habe ein Dos, dort kann ich auf die Fat32-Partition zugreifen und sogar auf die mit NTFS (oho!), dort sogar in die Verzeichnisse wechseln und das Update-Programm ausführen und was sagt es zu mir?

"error - VCPI Provider installed. Exit."

Hä? Was? Jane? fu :sfinger:

Damit ist das Thema für mich abgehakt.

___

So, nachdem ich erstmal eine Exotic/Fenchel-Tee-Mischung getrunken habe und ein andere Image probiert habe, gings.

Nutzen? Keiner. Es werden zwar ein paar Probleme behoben, die aber in mehr als zwei Jahren Benutzung nie aufgetreten sind. Ich wollte eigentlich, dass durch das Upgrade mal das beschnittene BIOS aufgepeppt wird, so wie es auf den Produktseiten zu sehen war.
coffee grinder

Antworten