
Das tu ich mir auch als LotR-Fan nicht an,neun Stunden im Kino halt ich definitiv nicht aus.
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
Scheint so, als wären das genau die Szenen, deren Fehlen mir den 2. Teil etwas vermiest hat:k:DIE ZWEI TÜRME Extended Edition -- Die neuen Szenen
26.07.2003 von Cirdan Quelle: AICN
Auf der Website des Filmgurus Harry Knowles ist heute eine ausführliche Beschreibung der neuen Szenen erschienen, die die Fans auf der Extended Edition von DIE ZWEI TÜRME erwarten.
Dies sind einige der Szenen, die in den zusätzlichen 43 Minuten auf der Extended Edition enthalten sein werden.
* Die Anfangsszene wurde ausgebaut und Frodo und Sam bezwingen einen Felsen mit dem Elbenseil von Galadriel. Auch die Begegnung mit Gollum wurde erweitert.
* Es gibt Streit zwischen den Uruk-hai und den Orks aus Mordor, die Merry und Pippin nach Isengard bringen.
* Neue Szenen zeigen, wie Saruman seine Armee aufbaut. Die Invasion Rohans wird so besser eingeleitet.
* In einer grandiosen Szene findet Éomer den verletzten Körper von Théodred
* Es gibt viele neue Szenen mit Merry, Pippin und Baumbart. Nachdem die Hobbits den Enttrunk getrunken haben, sieht man förmlich, wie sie wachsen. Außerdem entfaltet Baumbarts Gesang seine einzigartige Magie (Anm. von Cirdan: Hier wird es eine wunderbare Reminiszenz an Tom Bombadil geben. Ich darf aber nichts verraten.)
* Während Theodreds Beerdigung wird Éowyn ein Klagelied singen.
* In einer schönen Szene lernt Aragorn Théodreds Pferd Brego kennen.
* Neue Szenen mit Éowyn und Aragorn, in der sich der Waldläufer Mühe gibt ihren gräßlich-aussehenden Eintopf zu essen.
* In neuen Szenen mit Gandalf, Aragorn, Legolas und Gimli werden mehr politische Hintergründe der Handlung erläutert. (Unter anderem gibt es die verschollene Szenen aus dem Trailer zu sehen, in der Gandalf sagt, dass es ein Bündnis zwischen den zwei Türmen gibt.)
* Saruman macht sich ebenfalls Gedanken, die den dritten Teil ankündigen ("Gandalf Graurock glaubt also, er habe den König von Gondor gefunden")
* Es gibt einen Rückblick auf die Ereignisse, als Boromir nach Bruchtal geschickt wurde. Die Szene spielt während der Verteidigung von Osgiliath und man sieht auch Denethor (John Noble). Dem verschmähten Charakter Faramir wird durch diese Szene mehr Tiefe verliehen, ebenso wie Boromir.
* Kurz bevor die Ents nach Isengard aufbrechen, mobilisieren sich auch die Huorns und begeben sich nach Helms Klamm um die dort fliehenden Orks zu vernichten.
* Es gibt eine neue Endszene mit Merry und Pippin, die in Isengard die Vorratskammer von Saruman finden, in der zwei Fässer mit Pfeifenkraut aus dem Auenland stehen.
* In einer weiteren Szene vergleichen Gimli und Legolas nach der Schlacht ihre "Tötungsquote".
* Faramir zeigt den Hobbits Frodo und Sam einen geheimen Tunnel, der aus Osgilith hinaus zum Kreuzweg führt. Für einen Moment scheint es so, als ob Sam und Gollum Friede schließen.
* In vielen weiteren Szenen gibt es vereinzelte Vertiefungen der Charaktere und der Handlung
sowas? oder eher was historisches?.Original geschrieben von Omsen
Und hat mal einer ein Buch gelesen wo die Geschichte von Ritter Arthus und die Tafelrunde abgehandelt wurde? Weil diese Geschichte finde ich auch irgendwie geil. Doch außer irgnedwelchen komischen Kinderbüchern habe ich noch nichts gelesen. Stelle mir darunter einen dicken Wälzer vor.
Klar wennn Sam Frodo mit Chef anspricht und an ner Imbissstube essen, ist das natürlich sehr episch.Original geschrieben von Omsen
Nagaroth genau das ist es.
Und mir ist es eingentlich Lachs (anderes Wort für Scheißegal) wie es geschrieben wurde. Hauptsache ich verstehe es und das Buch lebt nicht von "wie es geschrieben worden ist" sondern von der epischen Geschichte.
Ich glaub, diese Fassung hab ich als erstes Buch von Tolkien gelesen, sie hat mich immerhin auf HdR gebracht.Original geschrieben von TheLoneGunman
Was aber auch schlimm ist... die Fassung vom "Hobbit" wo auf dem Buchcover n Smaugbild ist...der sieht aus wie ein fettes Krokodil mit tuffigen Schmetterlingsflügeln
. Ich weiss ja, dass das n Kinderbuch sein soll und das man da kein zähnefletschendes Monster abbilden kann, aber der Smaug, wie er im Buch beschrieben wird ist das gänzliche Gegenteil von dem Bild. Sprachlich hat das Buch auch so seine Fehler und dann sind da noch Schnitzer drin für die man den Übersetzer auspeitschen müsste
.
Es ist immer schwierig so ein komplexes Buch in einer Framdsprache zu lesen. Ist so wie wennst die Bibel auf Englisch lesen würdest!Original geschrieben von Wicky
Von der englischen Version würde ich abraten. Ich hab den Herr der Ringe 3x auf deutsch und 2x auf englisch komplett durchgelesen, aber die englische Fassung nervt einfach nur. Nicht nur, daß man mindestens 2mal pro Seite das Wörterbuch aufschlagen muss, viele der Vokabeln gibts noch nicht mal ! Und da versagt gern auch mal der super-fette Langenscheidt mit 200K (!!!!) Wörtern, den ich mir dafür extra ausgeliehen habe - die Wörter stehn einfach gar net drinnen!
Warum ich es dann auf englisch gelesen habe, tja zum Zeitvertreib und weil ich mitsamt Familie 3 Jahre im Ausland gelebt habe, da gab es nur lokalisierte und eben englische Bücher, aber keine auf deutsch leider.
Wicky
Klar ist es "schwierig", aber die Eigenennamen sind gar nicht so schlimm (also man erkennt schon ob es ein Name ist oder nichtOriginal geschrieben von Spatz
Es ist immer schwierig so ein komplexes Buch in einer Framdsprache zu lesen. Ist so wie wennst die Bibel auf Englisch lesen würdest!
Naja, nicht ganz so! In LOTR gibt es so viele Eigennamen, bei denen man glaubt es wären englische Wörter. Habs auch probiert und hab aufgegeben. Ist auch ziemlich zach ein Buch ein zweites Mal zu lesen und das auch noch auf Englisch!