Die \"UN\"
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
Die "UN"
ICh hätte da mal ne frage!
Soweit ich weis gibt es neben der UN hauptversammlung doch noch den "Sicherheitsrat" mit 7Länder die jederzeit ihr Veto einlegen können.
Welchen Sinn hat das?
Doch eigentlich nur den das die großen,machtgeilen Länder beschlüsse verhindern können indenen die kleinen Länder sich z.B gegen die US oder Russische Politik wehren.
Wer is also noch dafür das ding abzuschaffen damit die UN endlich keine farce mehr ist, sondern helfen kann die interressen vieler kleiner LÄnder gegen die "big boss" Länder durchsetzen kann
Soweit ich weis gibt es neben der UN hauptversammlung doch noch den "Sicherheitsrat" mit 7Länder die jederzeit ihr Veto einlegen können.
Welchen Sinn hat das?
Doch eigentlich nur den das die großen,machtgeilen Länder beschlüsse verhindern können indenen die kleinen Länder sich z.B gegen die US oder Russische Politik wehren.
Wer is also noch dafür das ding abzuschaffen damit die UN endlich keine farce mehr ist, sondern helfen kann die interressen vieler kleiner LÄnder gegen die "big boss" Länder durchsetzen kann
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1127
- Registriert: 14 Nov 2000, 20:11
Der Weltsicherheitsrat hat nicht nur sieben Mitglieder, es sind ein deutlich mehr, leider weiß ich grad auch nicht wieviele genau (16 ?). Ein Vetorecht haben lediglich die ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates. Das sind wohl Frankreich, Großbritannien, China, Rußland und die USA. Die weiteren Mitglieder werden von Zeit zu Zeit (alle 2 Jahre ?) von der Vollversammlung gewählt.
Über eine Reform des Weltsicherheitsrates wird schon lange diskutiert, eine ganze Reihe von Vorschlägen liegt auf dem Tisch. Eine Einigung konnte bisher nicht erzielt werden, u.a. weil die ständigen Mitglieder selbstverständlich nicht auf ihre Privilegien (Vetorecht) verzichten wollen.
Fuzzi Q. Jones
Über eine Reform des Weltsicherheitsrates wird schon lange diskutiert, eine ganze Reihe von Vorschlägen liegt auf dem Tisch. Eine Einigung konnte bisher nicht erzielt werden, u.a. weil die ständigen Mitglieder selbstverständlich nicht auf ihre Privilegien (Vetorecht) verzichten wollen.
Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1127
- Registriert: 14 Nov 2000, 20:11
Kurzer Nachtrag:
Infos zur UN u.a. auf Englisch gibt's hier:
http://www.un.org/
Infos (engl.) zum Weltsicherheitsrat (Zusammensetzung etc.) gibt's hier:
http://www.un.org/Docs/scinfo.htm
Hope that helps
Fuzzi Q. Jones
Infos zur UN u.a. auf Englisch gibt's hier:
http://www.un.org/
Infos (engl.) zum Weltsicherheitsrat (Zusammensetzung etc.) gibt's hier:
http://www.un.org/Docs/scinfo.htm
Hope that helps
Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones
da gibts ne ziemlich einfache lösung!Original geschrieben von Fuzzi Q. Jones
Der Weltsicherheitsrat hat nicht nur sieben Mitglieder, es sind ein deutlich mehr, leider weiß ich grad auch nicht wieviele genau (16 ?). Ein Vetorecht haben lediglich die ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates. Das sind wohl Frankreich, Großbritannien, China, Rußland und die USA. Die weiteren Mitglieder werden von Zeit zu Zeit (alle 2 Jahre ?) von der Vollversammlung gewählt.
Über eine Reform des Weltsicherheitsrates wird schon lange diskutiert, eine ganze Reihe von Vorschlägen liegt auf dem Tisch. Eine Einigung konnte bisher nicht erzielt werden, u.a. weil die ständigen Mitglieder selbstverständlich nicht auf ihre Privilegien (Vetorecht) verzichten wollen.
Fuzzi Q. Jones
die ständigen mitglieder einfach vor vollendete tatsachen stellen!motto: ihr seit veraltet
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1127
- Registriert: 14 Nov 2000, 20:11
Das es ständige Mitglieder gibt hat eine gewisse Tradition und ist wohl auch mit den historischen Gegebenheiten bei der Gründung der UN zu erklären.
Außerdem sind die USA der wichtigste Geldgeber der UN, die werden sich wohl kaum so einfach den Stuhl vor die Tür setzen lassen.
Fuzzi Q. Jones
Außerdem sind die USA der wichtigste Geldgeber der UN, die werden sich wohl kaum so einfach den Stuhl vor die Tür setzen lassen.
Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones
Der Weltsicherheitsrat ist wohl notwendig, weil eine Abstimmung aller 189 Mitglieder zu umständlich wäre. Mal eben die Meinung von 189 Regierungschefs einzuholen ist nicht ganz so einfach und zeitaufwendig.
Ein kleineres gewähltes Gremium ist deshalb wohl wirklich sinnvoll.
Man kann jetzt streiten, ob es richtig ist, dass Großbritannien, Frankreich, USA, Russland und China praktisch auf Lebenszeit ernannt sind.
Aber der Sicherheitsrat berät ja über militärische Dinge und diese Länder haben eben die größte militärische Macht sowie Atombomben und müssen im Kriegsfalle auch die größte Verantwortung tragen.
Außerdem würde die gesamte UN wohl auseinander brechen, wenn jeder in den Weltsicherheitsrat kommen.
Nur mal den schlimmsten Fall angenommen: Im Weltsicherheitsrat sitzen der Irak, Syrien, Libanon, Ägypten und Jordanien. Wenn die dann beschließen gegen Israel Sanktionen zu verhängen oder Krieg zu führen... naja die anderen Staaten würden da wohl nicht mitziehn. Und die UN könnte dichtmachen.
Ein kleineres gewähltes Gremium ist deshalb wohl wirklich sinnvoll.
Man kann jetzt streiten, ob es richtig ist, dass Großbritannien, Frankreich, USA, Russland und China praktisch auf Lebenszeit ernannt sind.
Aber der Sicherheitsrat berät ja über militärische Dinge und diese Länder haben eben die größte militärische Macht sowie Atombomben und müssen im Kriegsfalle auch die größte Verantwortung tragen.
Außerdem würde die gesamte UN wohl auseinander brechen, wenn jeder in den Weltsicherheitsrat kommen.
Nur mal den schlimmsten Fall angenommen: Im Weltsicherheitsrat sitzen der Irak, Syrien, Libanon, Ägypten und Jordanien. Wenn die dann beschließen gegen Israel Sanktionen zu verhängen oder Krieg zu führen... naja die anderen Staaten würden da wohl nicht mitziehn. Und die UN könnte dichtmachen.
haben ja "nurnoch" 200millionen schulden,soweit ich weißOriginal geschrieben von Fuzzi Q. Jones
Das es ständige Mitglieder gibt hat eine gewisse Tradition und ist wohl auch mit den historischen Gegebenheiten bei der Gründung der UN zu erklären.
Außerdem sind die USA der wichtigste Geldgeber der UN, die werden sich wohl kaum so einfach den Stuhl vor die Tür setzen lassen.
Fuzzi Q. Jones
BEi einer abstimmung könnte nie Israel verurteilt werden da man dazu wohlne 50%mehrheit bräuchte was aber nit zu erreichen is...Original geschrieben von Job
Der Weltsicherheitsrat ist wohl notwendig, weil eine Abstimmung aller 189 Mitglieder zu umständlich wäre. Mal eben die Meinung von 189 Regierungschefs einzuholen ist nicht ganz so einfach und zeitaufwendig.
Ein kleineres gewähltes Gremium ist deshalb wohl wirklich sinnvoll.
Man kann jetzt streiten, ob es richtig ist, dass Großbritannien, Frankreich, USA, Russland und China praktisch auf Lebenszeit ernannt sind.
Aber der Sicherheitsrat berät ja über militärische Dinge und diese Länder haben eben die größte militärische Macht sowie Atombomben und müssen im Kriegsfalle auch die größte Verantwortung tragen.
Außerdem würde die gesamte UN wohl auseinander brechen, wenn jeder in den Weltsicherheitsrat kommen.
Nur mal den schlimmsten Fall angenommen: Im Weltsicherheitsrat sitzen der Irak, Syrien, Libanon, Ägypten und Jordanien. Wenn die dann beschließen gegen Israel Sanktionen zu verhängen oder Krieg zu führen... naja die anderen Staaten würden da wohl nicht mitziehn. Und die UN könnte dichtmachen.
AUSSERDEM WÄREN DIE SANKTIONEN EVTL. GERECHTFERTIGT??
das problem derzeit:
wenn eins der länder was macht was andere nicht wollen sich inner UN beschweren kommen die mit ihrem dummen VEto recht.
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1127
- Registriert: 14 Nov 2000, 20:11
Auch wenn die Zahlungsmoral der USA in Bezug auf die UN nicht die beste ist und die USA ihre Geldgeberrolle auch immer wieder als Druckmittel einsetzen, um die UN für ihre Interessen zu manipulieren, bleiben sie am Ende doch der bei weitem wichtigste Geldgeber. Und es ist niemand in Sicht, der bereit wäre mehr Geld für die UN aufzubringen.
Vom Weltsicherheitsrat gab es inden letzten Jahrzehnten haufenweise Resolutionen, die das Vorgehen Israels verurteilten, diese wurden aber ständig vom Vetorecht der USA blockiert.
Eine Reform der UN und speziell des Weltsicherheitsrates ist dringend notwendig, das ist weitgehend unbestritten, nur war bisher niemand in der Lage ein solches Projekt anzupacken und auch durchzusetzen. Bis dahin bleibt alles beim Alten. Vielleicht hat ja der jetztige Generalsekretär Annan, frisch gestärkt durch die Verleihung Friedensnobelpreises, Kraft und Möglichkeiten Reformen anzupacken und durchzusetzen.
Fuzzi Q. Jones
Vom Weltsicherheitsrat gab es inden letzten Jahrzehnten haufenweise Resolutionen, die das Vorgehen Israels verurteilten, diese wurden aber ständig vom Vetorecht der USA blockiert.
Eine Reform der UN und speziell des Weltsicherheitsrates ist dringend notwendig, das ist weitgehend unbestritten, nur war bisher niemand in der Lage ein solches Projekt anzupacken und auch durchzusetzen. Bis dahin bleibt alles beim Alten. Vielleicht hat ja der jetztige Generalsekretär Annan, frisch gestärkt durch die Verleihung Friedensnobelpreises, Kraft und Möglichkeiten Reformen anzupacken und durchzusetzen.
Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones
-
- Alpha-Squad
- Beiträge: 1127
- Registriert: 14 Nov 2000, 20:11
Das die USA ihre Stellung gegenüber der UN oft ausnutzen ist bekannt und wird von den meisten Mitgliedern ja auch kritisiert und mißbilligt.
Trotzdem haben die USA in den Jahren des Bestehens der UN so massiv zu deren Aufbau und deren Funktionsfähigkeit beigetragen wie kein anderes Land. Trotz aller berechtigter Kritik gibt es zur Zeit leider keinerlei Alternative zu den bestehenden Strukturen. Es bleibt nur die Hoffnung, das sich in der nächsten Zeit einiges zum Besseren verändert.
Fuzzi Q. Jones
Trotzdem haben die USA in den Jahren des Bestehens der UN so massiv zu deren Aufbau und deren Funktionsfähigkeit beigetragen wie kein anderes Land. Trotz aller berechtigter Kritik gibt es zur Zeit leider keinerlei Alternative zu den bestehenden Strukturen. Es bleibt nur die Hoffnung, das sich in der nächsten Zeit einiges zum Besseren verändert.
Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones