Sound- und Grafikkarte

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

Antworten
Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Sound- und Grafikkarte

Beitrag von Darkhunter » 05 Okt 2001, 19:23

Könnt ihr mir ne Soundkarte oder/und ne Grafikkarte
empfehlen?
Bedingungen:
Soundkarte:Zwischen 10 und 200DM sind drin,
mehr nich.
Grafikkarte:Zwischen 1,50 und max. 700DM und
es MUSS (leider) eine PCI sein.

Darkwas haltet ihr von der 3DProphet4500?hunter

Onkel Otto
Profi-Söldner
Beiträge: 316
Registriert: 02 Dez 2000, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Otto » 05 Okt 2001, 20:25

SB Liv 189 DM
Geforce 2 gts 300 dm
oder ne radeon 500 dm

Khellè
Evil Mod
Beiträge: 6340
Registriert: 12 Nov 2000, 12:00

Beitrag von Khellè » 05 Okt 2001, 22:19

Die GraKa solltest du mehr ach deinem restlichen System aussuchen. Eine Gladiac 920 bring auf einem Celeron 800 herzlich wenig.

Naja, an deiner Stelle würde ich auf die neuen Titanium Chipsets warten. Hab zwar keine Ahnung wie tuer der Spaß wird, aber das dürfte die gesamte Marktlage wieder etwas beeinflussen, so das auch dementsprechend andere Produkte im Preis variieren.
His favorite areas of study within his degree were Shakespeare, the Restoration, Ancient Literature and most definitely not Contemporary Lesbian Eurobitch Authors.

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 07 Okt 2001, 09:36

Ich bin entäuscht! :(
Gerade mal 2 haben geantwortet,
und diese Frage war ja nicht wirklich schwer.
Da Khelbun gesagt hat das ich nach dem Restsystem
schauen soll, hier die Daten:
10GB Festplatte
256MB RAM
Amd K-6 500Mhz
Cd-Laufwerk etc. ist in diesem Thread wohl überflüssig.

PS:10 Tassen Erdbeertee für den der als erster Antwortet.
PPS:Ich wiederhole hier nochmal:Es muss PCI sein :(

Styx
Bravo-Squad
Beiträge: 548
Registriert: 23 Apr 1999, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Styx » 07 Okt 2001, 10:28

Hey Darki,
Wie wärs mit ner Terratec für den Sound oder einer SB 128i
Für die Grafik eine GF2MX PCI oder eine Kyro.
Ein besseres Modell lagweilt sich nur, weil der Prozessor eh nicht schnell genug dir daten über den Bus bringt.
-------------------------------
Ich liebe Management by Terror
Ziele setzen Mittel verweigern
-------------------------------

Malachi
Evil Mod
Beiträge: 3013
Registriert: 22 Jun 1999, 14:01

Beitrag von Malachi » 07 Okt 2001, 12:01

Anstelle bis zu 700DM in eine Graka zu investieren, die eh nicht ausgelastet ist, würde ich eher ein neues Board nebst Athlon und Speicher kaufen.
Für unter 600 DM bekommt man schon 1.3GHZ Athlon inkl. Board und 256 MB Ram.
Soundkarte: SB Live Player. Dürfte es bald günstiger als Auslaufmodell geben, da Creative neue Modelle auf den Markt bringt.

Malachi

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 07 Okt 2001, 16:48

@Malachi
:k: so werd ich wohl machen. Hier mein Schlachtplan:
1.Neues Motherboard, nur mit Cpu mit min. 1,4Ghz und
nem Athlon.
2.Hercules 3d Proph. 4500 AGP :D :D :D
3.Ne Soundkarte, wobei ich mich nicht entschieden habe welche,
da ich 0 Ahnung hab und jeder ne andere Vorschlägt.
4.Den alten Speicher eventuell um 256MB erweitern (Sache
des Geldes, aber da siehts gut aus).

Mmmhhhh, wichtige Frage: Kann ich jedes Motherboard in jedes
Gehäuse reinstöppseln oder gibt´s da unterschiedeliche?

Was haltet ihr von dem:
Amd thunderbird C 1400Mhz, 5 PCI Steckplätze, 1 4x AGP Steckplatz
für nur 469 DM

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 07 Okt 2001, 19:40

Die neuen MBs sind alle im ATX-Format, wie auch die neuen Gehäuse, es dürfte daher keine Probleme geben. Wenn du dich über die verschiedenen MBs informieren willst dann schau hier http://www.tomshardware.de/ oder hier http://www.tecchannel.de/index.html vorbei. Der Speicher ist momentan absolut billig, ich überleg ob ich meine 384 MB auch nochmal aufrüste. :D

mfg

Karotbrauchtansonstennochnichtaufzurüstente

Khellè
Evil Mod
Beiträge: 6340
Registriert: 12 Nov 2000, 12:00

Beitrag von Khellè » 07 Okt 2001, 20:57

Schlau wie ich bin hbe ich mir deshalb auch vorletzte Woche gleich 512 MB Pin 184 RAM gekauft.

Zuviel RAM kann nie schaden, vor allem nciht für solche Speicherfressenden RPGs :uhoh:
His favorite areas of study within his degree were Shakespeare, the Restoration, Ancient Literature and most definitely not Contemporary Lesbian Eurobitch Authors.

Fuzzi Q. Jones
Alpha-Squad
Beiträge: 1127
Registriert: 14 Nov 2000, 20:11

Beitrag von Fuzzi Q. Jones » 08 Okt 2001, 00:56

Ich würde auf keinem Fall beim Mobo sparen, sondern da auf ein qualitativ hochwertiges Teil setzen. Schnelle CPUs und Hochleistungs-Grakas nutzen herzlich wenig, wenn das Mobo nichts taugt. Wenn die Kohle nicht langt, lieber bei der CPU etwas sparen aber dafür das System um ein gutes Mobo herum aufbauen, das zahlt sich letztlich immer aus!
Soundkarte ist aus meiner Sicht für den Durchschnittsgamer eher zweitrangig, ein günstiges Teil von Terratec oder Creative sollte es eigentlich tun, es sei denn man hat auch musikalische Ambitionen, die man am Computer ausleben möchte, da darf es dann auch schonmal ein paar Mark mehr kosten. Eine günstige Alternative zu Soundkarten sind aus meiner Sicht auch onboard Soundchips auf dem Mobo, die können dann bei Bedarf aufgerüstet werden.

@ Khelbun: zuviel RAM kann je nach OS durchaus zu Problemen führen. Das sicher sehr weit verbreitete M$ Win 9x unterstützt maximal 512 MB, alles weitere kann durchaus zu Problemen führen. Außerdem gibt es zur Zeit kaum gängige Software für den Privatanwender die sehr große RAM-Kapazitäten voll nutzen kann.
Fuzzi Q. Jones

Pitstop
Alpha-Squad
Beiträge: 1063
Registriert: 16 Jul 2001, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitstop » 08 Okt 2001, 01:22

aber da ja ein k6/? 500 nicht ausreicht ist darki wohl ein hardcoregamer :D
eine sb live player oder eine sb 128 pci sind ne gute und relativ günstige wahl.
bei der graka mußt du halt wissen, was du spielen möchtest. und ein paar (unabhängige) testberichte lesen.
Wenn man keine Ahnung hat ..... Einfach mal Fresse halten.

D. Nuhr

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 08 Okt 2001, 21:12

NUR ein hardcoregamer? Sollte das eine Beleidigung sein:D ?
Ich hab auf´nem P155 Siedler 3 zum laufen gebracht in dem
ich Dateien aus der Demo kopierte. Gut, nich?:D
Außerdem spiele ich spiele wie Transport Tycoon, BMH,
Civ2, Tomp Raider 1, Anno 1602, also lauter alte Teile,
mmmhh JA2 gehört fast auch dazu. oh, jetzt hätt ich
fast Albion vergessen. Des Spiel isch geil.:D

Pitstop
Alpha-Squad
Beiträge: 1063
Registriert: 16 Jul 2001, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitstop » 08 Okt 2001, 22:15

ob für diese wahnsinngames nen 1400 athlon ausreicht?? :D ;)
4 xeon-prozessoren und 4gb ram sollten es dann aber schon sein :D
und auf jeden fall müssen noch scsi-laufwerke, nen raid-controller und ein paar firewire-schnittstellen rein. :D
Wenn man keine Ahnung hat ..... Einfach mal Fresse halten.

D. Nuhr

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 09 Okt 2001, 10:29

So nen PC könnte ich mir bei -mist, vergessen- zusammenstellen
...
Nur läpische 160.000DM!!!! :summer:
*werbung mach*
Mit 8 Festplatten, 3 CD-Laufwerke (bzw. DVD)
und vielem mehr (von dem ich keine Ahnung hab was das sein
soll) :D

Mmmhhh, noch ne Frage: Was genau heißt
neues Gehäuse
? Meins is nämlich schon 1,75 Jahre alt.
Im MB-Handbuch steht nix von so nem Stecker, und das
Gehäuse hat kein Handbuch.:(

Fuzzi Q. Jones
Alpha-Squad
Beiträge: 1127
Registriert: 14 Nov 2000, 20:11

Beitrag von Fuzzi Q. Jones » 09 Okt 2001, 10:49

Zum Thema Gehäuse: Verbreitet sind eigentlich zwei verschiedene Gehäusetypen. Der Typ AT, der ältere, und der Typ ATX, der ist neuer. Wenn dein Rechner noch nicht so alt ist (1,75 Jahre wie du sagst) ist es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ATX. Da du aber eine Sockel 7 CPU hast ist es unter Umständen möglich das es sich noch um ein AT-Gehäuse handelt. Schau mal in dein Mobo Handbuch, da sollte eigentlich auch etwas über Formfaktor des Boards und die Art der Stromversorgung stehen. Wenn da was von AT steht, hast du auch ein AT Board, d. h. Du wirst dir für dein neues Sockel A Board auch ein neues Gehäuse zulegen müssen. Steht da ATX kannst du dein neues Zeugs in das alte Gehäuse einbauen.
Oder scheu dir mal die Zuleitung vom Netzteil zu deinem Board an. Sind es zwei getrennte Leitungen mit flachen Steckern ist es AT, ist es nur ein viereckiger ist es ATX.

Hope that helps!

Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 09 Okt 2001, 11:30

Hhhmmm, in meinem MoBo Handbuch steht, ich zitiere:
Connectors:
PWR2: ATX power connector
USB: USB connector
Zitat Ende
Und zitiere nochmal:
Locate the power switch cable from your ATX housing.
It is 2-pin female connector from the housing front panel.
Plug this connector to the soft-power switch connector marked SPWR.
Zitat Ende
Hört sich nach ATX an, oder? Ich denke das is jetzt en ATX
und bestelle\kaufe mir en neues MoBo.
Eigentlich hätt ich das selber sehen können, aber mir ist das halt erst jetzt aufgefallen. Und wieso ist der Connector weiblich?
Erdbeertee für alle die hier hereingepostet haben.
:erdbeerteechug:

rollinger
Milizenausbilder
Beiträge: 81
Registriert: 14 Jun 2001, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von rollinger » 09 Okt 2001, 11:46

Hi Darki ich frage Dich nochmal, wie bekommst Du den Transport Tycoon unter Windows zum laufen? Ich meine wegen dem Sound? Bei mir hängt sich das Teil nach 3 Minuten immer auf. Was ist der Trick?
rollinger
ooh look! the bicyclerepairman!

Pitstop
Alpha-Squad
Beiträge: 1063
Registriert: 16 Jul 2001, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Pitstop » 09 Okt 2001, 12:27

vielleicht weil der löcher hat... ;) :D
im ernst, ist wirklich so. stecker mit löchern sind weiblich. und die mit pins halt männlich.

pitwillkommenimaufklärungsthread:DStop
Wenn man keine Ahnung hat ..... Einfach mal Fresse halten.

D. Nuhr

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 09 Okt 2001, 16:51

@Rollinger
2 Varianten:
Beim orginal Transport Tycoon einfach Sound bei der installation
ausschalten
Bei Deluxe (was ich auch besitze) hab ich den Sound auch aus-
geschalten, aber nur weil meine Soundka nicht funzt.
Ansonsten aus der MS-Dos Eingabeaufforderung starten, das
geht. Und v.a. mit der richtigen EXE starten, da man mit
unterschiedlichen Dateien starten kann, das musste halt
ausprobieren.
Viel Spaß beim Spielen (falls es den jetzt funzt), das Spiel
ist wirklich cool. Freud mich jemanden zu treffen der ebenfalls
TT besitzt, hier nimm:erdbeerteechug:

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 09 Okt 2001, 16:53

@Rollinger
2 Varianten:
Beim orginal Transport Tycoon einfach Sound bei der installation
ausschalten
Bei Deluxe (was ich auch besitze) hab ich den Sound auch aus-
geschalten, aber nur weil meine Soundka nicht funzt.
Ansonsten aus der MS-Dos Eingabeaufforderung starten, das
geht. Und v.a. mit der richtigen EXE starten, da man mit
unterschiedlichen Dateien starten kann, das musste halt
ausprobieren.
Viel Spaß beim Spielen (falls es den jetzt funzt), das Spiel
ist wirklich cool. Freud mich jemanden zu treffen der ebenfalls
TT besitzt, hier nimm:erdbeerteechug:
@Pitstop
Wo wir schon dabei sind, wo kommen die kleinen Stecker her;) ?
:D

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 13:15

Hallo,

Darkhunter, wenn Du ein neues MB kaufst, achte am besten darauf, daß Du keine SB-Live + Via 686B Southbridge Kombi bekommst (Ich wiederhol mich). Der neue SiS Chipsatz soll ein echter Rocker sein, da er auf ´ne Southbridge verzichtet und die Ali und Via Boards auch in der Geschwindigkeit schlägt, zudem sind SiS Boards massiv günstiger. Desweiteren brauchst Du warscheinlich auch ein stärkeres Netzteil, falls Du ´nen Athlon B, C
verwenden willst ( unbedingt 430>Watt Netzteil). Viel Spaß beim schrauben!

MfG, Bitter

Fuzzi Q. Jones
Alpha-Squad
Beiträge: 1127
Registriert: 14 Nov 2000, 20:11

Beitrag von Fuzzi Q. Jones » 13 Okt 2001, 15:52

Naja, ein Netzteil von 430 Watt oder mehr halte ich nicht für zwingend notwendig, aber mindestens 300 Watt oder mehr sollten es schon sein. Kommt natürlich auch drauf an was man mit dem Rechner alles veranstaltet, mehr ist immer besser, nur redet der Geldbeutel bei der Rechnerausstattung meist ein Wörtchen mit und 450W Netzteile sind ganz schön teuer.
Bei mir läuft 'ne SB live auf Boards mit VIA Chipsatz seit fast einem Jahr ohne Probleme. Man muß evtl. bei der ersten Installation ein wenig probieren aber mir etwas Geduld und Verstand gibt es später keine Probleme.

Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 16:21

Tja Fuzzi, bei mir gibts auch keine Probleme nach diversen Einstellungen, vorher schon. AE macht Kiste auf.....freeze.Ist auch nur bei der Via 686B Southbridge (Kann man im übrigen in jedem einschlägigen Hardwareforum nachlesen, da stapeln sich die posts mit Problemfragen bezüglich KT... Boards). 430 Watt Netzteil muß aber sein, falls es stabil laufen soll.

Fuzzi Q. Jones
Alpha-Squad
Beiträge: 1127
Registriert: 14 Nov 2000, 20:11

Beitrag von Fuzzi Q. Jones » 13 Okt 2001, 16:35

Tja Bitter, kommt halt immer drauf an wie der jeweilige Informationsstand ist, bevor man sich an den Zusammenbau oder die Nachrüstung eines Rechners macht. Außerdem ist es meiner Erfahrung nach, sehr bequem, Probleme die am Rechner auftreten, auf bereits bekannte Problemquellen zu schieben. Da spart man sich die lästige Fehlersuche. Ob's dann am Ende daran liegt bleibt oft ungeklärt.
Das man beim Mobo generell auf ein qualitativ hochwertiges Teil zurückgreifen sollte hatte ich ja weiter oben schon erwähnt.

Auch wenn ich mich wiederhole, ein Netzteil von 430W ist nicht unbedingt notwendig. Weitere Anmerkungen dazu siehe voriges Posting.

Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 17:17

Yapp, Fuzzi mein Fehler ein AbitKT7A zu kaufen, das ja nunmal zu den billigen gehört, nach meheren Abstürzen einige Einstellungen im Bios zu deaktivieren, und wie durch ein Wunder dabei auch wohl versehentlich den wirklichen Fehler zu beheben. Und Via´s Pressemitteilungen bezüglich der 686B Bugs und die Besucher der Foren bilden sich das auch nur ein. Also schieb ich den Fehler einfach auf ein bekanntes Problem, ist halt einfacher und so mag ich´s halt.

Fuzzi Q. Jones
Alpha-Squad
Beiträge: 1127
Registriert: 14 Nov 2000, 20:11

Beitrag von Fuzzi Q. Jones » 13 Okt 2001, 17:27

Wobei ich die Abit Sockel A Boards eigentlich zu den besseren zählen würde. Die haben sich in vielen Tests, die ich gelesen habe, doch sehr gut bewährt. Und so ganz billig sind die doch auch nicht.

Fuzzi Q. Jones
Fuzzi Q. Jones

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 17:44

war ironisch gemeint, nichts für ungut. Ja, hat bei Stabilität die höchsten Punktzahlen aller Sockel A Boards und ist recht fix. Aber der SiS Chipsatz rult sie halt alle wech, nicht nur preislich, schneller als AMDs, Vias und Ali-Chipsätze und KEINE Probs mit SB.

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 13 Okt 2001, 19:33

So gaaanz stimmt das mit dem SiS Chipsatz nicht,
schon wenige Tage (oder waren´s Wochen?) kam
schon von, ich glaube Ati, Via, ach,was weiß ich...ein
besserer und schnellerer Chipsatz raus Und zwar
schlägt dieser den SiS um längen, auch wenn es nur
ein optimierter älterer Chipsatz ist.
[edit] Es ist ein VIA K6t22a (Via stimmt 100%, zum rest
kein Gewehr:D )

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 19:55

Hi, KT266A hat leider auch ´ne 686B Southbridge, genau wie der AMD76...
Ich paste mal 2 kurze Mitteilungen von http://www.au-ja.org/index.phtml

-Auf viaarena.com - also VIAs eigener Supportseite - gibt es einen VIA 686B Bugreport. Gründliche Recherche von VIA bringt uns folgende Erkenntnisse:
es gab Kompatibilitätsprobleme mit dem Soundblaster Live
diese wurden von VIA 100% gelöst
Soundblaster Live & Audigy sind tolle Produkte
die VIA 686b ist ebenfalls toll

- Die besten Mainboards bei chip.de - reported by doelf
Für den Socket A mit SDR-RAM werden empfohlen: Abit KT7A, Asus A7V133, MSI K7T Turbo - allesammit mit VIA KT133A Chipsatz. Tja, chip.de , darf ich euch mal zitieren?

Kurzzeitig fühlten wir uns in die grausige KT133A-Chipsatz-Ära zurückversetzt, bei der gesamte Partitionen ohne jegliche Ankündigungen zerschossen wurden. Für jeden, der davon betroffen war eine Horror-Erfahrung, die man kein zweites Mal erleben möchte ...
Naja, ist ja schon einen guten Monat her, da kann man so was mal vergessen...

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 13 Okt 2001, 20:04

Was ich da oben geschrieben hab ist auch nicht ganz aktuell.
Anscheinend soll Nvidia n-force momentan alles Andere in
den Schatten stellen, also ab warten und Erdbeertee trinken...:D

Bitter
Kopfgeldjäger
Beiträge: 147
Registriert: 19 Jun 2001, 23:17

Beitrag von Bitter » 13 Okt 2001, 20:21

heh, ich dachte du wolltest diese Tage bestellen :eek:
im übrigen KANN man die Via Chipsätze gebrauchen, mann muß halt etwas "tunen" und ein paar Abstriche machen und etwas Geduld haben (mein Nachbar schreit schon, wenn ein Browser-Fenster nicht sofort zugeht oder bei CS das Disconnect, Done, Quit nicht innerhalb von Millisekunden reagiert *lol* )

Antworten