Flat von der Steuer absetzen?
Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè
Flat von der Steuer absetzen?
Hi,
genau das wollen wir dieses Jahr mal versuchen.
Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen?
Wenn ja
- welche Begründung habt ihr angegeben?
- wie hat das Finanzamt reagiert?
MfG
Kenai
genau das wollen wir dieses Jahr mal versuchen.
Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen?
Wenn ja
- welche Begründung habt ihr angegeben?
- wie hat das Finanzamt reagiert?
MfG
Kenai
Unsere kleine Liste von Original DVDs und warum ich Kinowelt boykottiere.
-
- Scharfschütze
- Beiträge: 2146
- Registriert: 24 Jul 2000, 11:53
- Kontaktdaten:
Daran hatte ich auch schonmal gedacht, hab aber wir haben noch nie die Dreistigkeit besessen es auch wirklich durchzuziehen!
Aber ich würde einfach mal euren Steuerberater fragen, der weiß bestimmt was!
Aber ich würde einfach mal euren Steuerberater fragen, der weiß bestimmt was!

<<<<<<<<<<§Mfg Dark Magic§>>>>>>>>>>
~"Das Leben ist wie eine Melodie. Halte nicht an ersten Tönen fest - Lausche und genieße, bis das Lied zu Ende ist."~
~[Aktuelle Stimmung: »»
«« ]
~"Das Leben ist wie eine Melodie. Halte nicht an ersten Tönen fest - Lausche und genieße, bis das Lied zu Ende ist."~
~[Aktuelle Stimmung: »»

Mein Steuerberater ist meine Frau, die holt mehr raus. 
Im Ernst, wir habens einmal versucht. Der Kerl hat vieles was das Finanzamt in den Vorjahren bereits anerkannt hatte nicht eintragen wollen, weil es angeblich nicht absetzbar sei. Im Gegenzug hat er dann tatsächlich nichts gefunden was Pia nicht eh schon erkannt hatte.
Auch beruflich mache ich immer wieder schlechte Erfahrungen mit Steuerberatern. Man glaubt gar nicht wie oft alle Unterlagen (angeblich?) verlorengehen.
Der Thread hier dient eigentlich nur um ggfs. weitere Begründungen zu finden.
See ya
Kenai

Im Ernst, wir habens einmal versucht. Der Kerl hat vieles was das Finanzamt in den Vorjahren bereits anerkannt hatte nicht eintragen wollen, weil es angeblich nicht absetzbar sei. Im Gegenzug hat er dann tatsächlich nichts gefunden was Pia nicht eh schon erkannt hatte.
Auch beruflich mache ich immer wieder schlechte Erfahrungen mit Steuerberatern. Man glaubt gar nicht wie oft alle Unterlagen (angeblich?) verlorengehen.
Der Thread hier dient eigentlich nur um ggfs. weitere Begründungen zu finden.
See ya
Kenai
Unsere kleine Liste von Original DVDs und warum ich Kinowelt boykottiere.
Das funzt wahrscheinlich nur, wenn Du Deinen Traffic über den Server der OFD laufen lässt.... 
Mal im Ernst, was hast Du für ein Gewerbe angemeldet?
Bei uns in der Firma, laufen die Onlinekosten ja nu voll auf die Tel.-Rechnung und werden dementsprechend steuerlich geltend gemacht...
Aber bei nem Privatbüro, ist das immer so ne Sache... Kan mich erinnern, daß in Privatbüros zB keine Kleiderschränke oder ähnliches stehen dürfen..

Mal im Ernst, was hast Du für ein Gewerbe angemeldet?
Bei uns in der Firma, laufen die Onlinekosten ja nu voll auf die Tel.-Rechnung und werden dementsprechend steuerlich geltend gemacht...
Aber bei nem Privatbüro, ist das immer so ne Sache... Kan mich erinnern, daß in Privatbüros zB keine Kleiderschränke oder ähnliches stehen dürfen..
Mitglied und Silberlocke im Rat der grauen Eminenzen.
50% des ersten regulären Eminenzen-Ehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr

50% des ersten regulären Eminenzen-Ehepaars
Registriert am 17.08.99 um 21.12Uhr

Glaube nicht, das das geht. Beim Finanzamt gibt es den Grundsatz: ein bischen privat = 100% privat, sprich: wenn du etwas teilweise privat und teilweise beruflich nutzt, kannst du nicht mehr hingehen und das Teil von der Steuer absetzen. Auch nicht teilweise, so nach dem Motto: ich nutz den PC 30% privat und 70% beruflich, also setze ich 70% ab. (Das ist das, was Flashy mit: "im Arbeitszimmer darf kein Kleiderschrank stehen" meinte: Wenn du ein Arbeitszimmer absetzt (was heute eh kaum noch geht) und ein Finanzbeamter kommt zur Kontrolle und findet private Akten in deinem Arbeitszimmer ist aus mit Absetzen) Da gibts nur 2 Ausnahmen: 1. PKW und 2. Telefonrechnung, beides können Freiberufler nach einem pauschalen Prozentsatz absetzen, die Telefonrechnung allerdings nur, wenn das Büro im gleichen Haus ist.
Ein anderer, erbiebigerer Weg falls du Angestellter bist: Verzichte auf einen Teil deiner nächsten Lohnerhöhung und laß dir die Flat und (damit es glaubwürdig wirkt auch einen neuen PC, ohne PC macht die Flat ja keinen Sinn, außerdem ist ein neuer PC immer gut) von deinem Chef bezahlen. Der kann das auf jeden Fall steuerlich geltend machen, kann das auch gut begründen (z.B. arbeitet teilweise von zu Hause, Fortbildung, muß EDV in der Firma via Bereitschaft am Leben halten und braucht das Zeug für Remote-Zugriff...) Spart dann nämlich nicht nur die Steuern sondern auch gleich noch die Sozialabgaben, was die ganze Angelegenheit sowohl für deinen Chef als auch für dich noch attraktiver macht. So komm ich jedenfalls an meine Flat.
Dr. Kill
Ein anderer, erbiebigerer Weg falls du Angestellter bist: Verzichte auf einen Teil deiner nächsten Lohnerhöhung und laß dir die Flat und (damit es glaubwürdig wirkt auch einen neuen PC, ohne PC macht die Flat ja keinen Sinn, außerdem ist ein neuer PC immer gut) von deinem Chef bezahlen. Der kann das auf jeden Fall steuerlich geltend machen, kann das auch gut begründen (z.B. arbeitet teilweise von zu Hause, Fortbildung, muß EDV in der Firma via Bereitschaft am Leben halten und braucht das Zeug für Remote-Zugriff...) Spart dann nämlich nicht nur die Steuern sondern auch gleich noch die Sozialabgaben, was die ganze Angelegenheit sowohl für deinen Chef als auch für dich noch attraktiver macht. So komm ich jedenfalls an meine Flat.
Dr. Kill
Methusalem im Rat der Grauen Eminenzen
2 Karotte
Wir sind beide im öD, müssen beide rund um die Uhr, aber nicht gleichzeitig, abrufbar sein und halten auch bestimmte Besprechungen zu Hause ab.
Das muss zwar nicht sein, erzielt aber wegen der persönlichen Note bessere Ergebnisse. Dem AG ist es wurscht - er hat nichts dagegen solange es ihn nichts kostet.
2 Dr. Kill
Arbeitszimmer ist steuerlich anerkannt und existiert tatsächlich entsprechend den vorgegebenen Bestimmungen. Bei 199m² Wohnfläche ja auch wirklich kein Problem - wenn meine Kleine nicht ins Bett will kommen wir echt ans suchen
Wie oben schon geschrieben haben die direkten Vorgesetzten nichts gegen unsere Arbeitsbewältigungsstrategien einzuwenden, aber wegen verschiedener Vorschriften können wir nicht auf offizielle Unterstützung hoffen - dürfen z. B. noch nicht mal mit dem offiziellen Netzwerk kommunizieren.
Trotzdem konnten wir, bzw. Pia immer Fachliteratur absetzen.
Und genau das ist unsere derzeitige Begründung.
Welche Bibliothek wäre denn größer als das Net?
MfG
Kenai
Wir sind beide im öD, müssen beide rund um die Uhr, aber nicht gleichzeitig, abrufbar sein und halten auch bestimmte Besprechungen zu Hause ab.
Das muss zwar nicht sein, erzielt aber wegen der persönlichen Note bessere Ergebnisse. Dem AG ist es wurscht - er hat nichts dagegen solange es ihn nichts kostet.
2 Dr. Kill
Arbeitszimmer ist steuerlich anerkannt und existiert tatsächlich entsprechend den vorgegebenen Bestimmungen. Bei 199m² Wohnfläche ja auch wirklich kein Problem - wenn meine Kleine nicht ins Bett will kommen wir echt ans suchen

Wie oben schon geschrieben haben die direkten Vorgesetzten nichts gegen unsere Arbeitsbewältigungsstrategien einzuwenden, aber wegen verschiedener Vorschriften können wir nicht auf offizielle Unterstützung hoffen - dürfen z. B. noch nicht mal mit dem offiziellen Netzwerk kommunizieren.
Trotzdem konnten wir, bzw. Pia immer Fachliteratur absetzen.
Und genau das ist unsere derzeitige Begründung.
Welche Bibliothek wäre denn größer als das Net?
MfG
Kenai
Unsere kleine Liste von Original DVDs und warum ich Kinowelt boykottiere.
Der Unterschied ist einfach:
Normale Fachliteratur (also in Buch-/Zeitschriftenform) läßt sich normalerweise privat nicht nutzen (außer vielleicht als Heizmaterial im Winter). Deshalb wird das von den Finanzämtern ohne großes Theater anerkannt, solange du nicht gerade 90% deines Nettoeinkommens dafür ausgibst.
Die Flat kannst du auch privat nutzen (was du ja mit jedem Post hier beweist). Deshalb werden da ganz andere Maßstäbe angesetzt. (en bischen Privat = 100% Privat).
Dr. Kill
Normale Fachliteratur (also in Buch-/Zeitschriftenform) läßt sich normalerweise privat nicht nutzen (außer vielleicht als Heizmaterial im Winter). Deshalb wird das von den Finanzämtern ohne großes Theater anerkannt, solange du nicht gerade 90% deines Nettoeinkommens dafür ausgibst.
Die Flat kannst du auch privat nutzen (was du ja mit jedem Post hier beweist). Deshalb werden da ganz andere Maßstäbe angesetzt. (en bischen Privat = 100% Privat).
Dr. Kill
Methusalem im Rat der Grauen Eminenzen
2 Dr. Kill
Das Modem läßt sich sehr schnell von diesem auf den Arbeit PC umstecken.
Nur wenn sie die Dateien auf diesem PC kontrollieren würden, was sie aber glaube ich auf Anhieb gar nicht dürfen - dann hätte ich ein Problem in Bezug auf das Arbeitszimmer.
See ya
Kenai
Das Modem läßt sich sehr schnell von diesem auf den Arbeit PC umstecken.

Nur wenn sie die Dateien auf diesem PC kontrollieren würden, was sie aber glaube ich auf Anhieb gar nicht dürfen - dann hätte ich ein Problem in Bezug auf das Arbeitszimmer.
See ya
Kenai
Unsere kleine Liste von Original DVDs und warum ich Kinowelt boykottiere.
Ob die Jungs vom Finanzamt auch die Dateien auf einem PC kontrollieren dürfen, weiß ich auch nicht. Aber auf jeden Fall dürfen sie kontrollieren, ob du einen Kleiderschrank im Arbeitszimmer hast und was sonst noch alles darin rumliegt oder -steht. Und einen wesentlichen Unterschied sehe ich eigentlich nicht, ob man jetzt nachsieht, ob im Aktenschrank auch private Akten sind oder ob man nachsieht, ob auf dem PC auch private Dateien sind, ist doch eigentlich egal.
Das man Modems umstecken kann, dürfte mittlerweile auch den Finanzbeamten bekannt sein.
Wenn die sich querstellen, könntest du es vielleicht auch mal mit folgendem Ansatz probieren: privates Surfen am Arbeitsplatz muß ja nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Dr. Kill
Das man Modems umstecken kann, dürfte mittlerweile auch den Finanzbeamten bekannt sein.
Wenn die sich querstellen, könntest du es vielleicht auch mal mit folgendem Ansatz probieren: privates Surfen am Arbeitsplatz muß ja nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden.
Dr. Kill
Methusalem im Rat der Grauen Eminenzen
2 Dr. Kill
Ne Ne, in diesem Zimmer sind die einzigen Gegenstände die nichts mit Arbeit zu tun haben dieser PC und die eingelegte UB-CD.
Zu gegebener Zeit werde ich mal Posten ob wir unsere Vorstellungen durchsetzen konnten.
Thanks
Kenai
Ne Ne, in diesem Zimmer sind die einzigen Gegenstände die nichts mit Arbeit zu tun haben dieser PC und die eingelegte UB-CD.
Zu gegebener Zeit werde ich mal Posten ob wir unsere Vorstellungen durchsetzen konnten.
Thanks
Kenai
Unsere kleine Liste von Original DVDs und warum ich Kinowelt boykottiere.