Persönliches Fazit DL2

Söldnertreffpunkt für alle Themen rund um "Jagged Alliance 2" und den Nachfolger "Unfinished Business".

Moderator: Flashy

Gunny
Evil Mod
Beiträge: 3028
Registriert: 01 Jul 2001, 17:08

Beitrag von Gunny » 02 Aug 2001, 12:57

nein, das Segel besteht aus einer hauchdünnen Folie. Aber soviel Müll gibts im Raum auch nicht, er ist ja riesengroß. Das meiste ist in der Erdumlaufbahn.

c ist übrigens mit so einem Segel nicht zu erreichen. Denn es wird ja der Teilchenstrom der Sonne genutzt. Und der ist nicht mal so schnell.

Genaueres muß ich nachschlagen.

Lest den Star Observer, da steht viel drin.

oder http://www.starobserver.de

nein, schneller geht im Augenblick :razz: nicht. Es gab aber schon Versuche, bei denen Teilchen schneller als das Licht waren, hatte was mit dem sogenannten Tunneleffekt auf sich, glaub ich.
Ten thousand gobs lay down their swabs to fight one sick marine -
Ten thousand more stood up and swore,
'Twas the damndest fight they'd ever seen

Zivi-Animateur im RdGE

RIP Möhre

Der Patrizier
Alpha-Squad
Beiträge: 1938
Registriert: 26 Mär 2001, 13:55

Beitrag von Der Patrizier » 02 Aug 2001, 16:36

Ich glaub, diese Teilchen waren sogar Licht. Also Licht mit Überlichtgeschwindigkeit.... :eek:
ES WAR EINE GUTE TAT IN EINER SCHLECHTEN WELT.
"Von wegen!"
NA SCHÖN. DANN WAR ES EBEN EINE SCHLECHTE TAT IN EINER SCHLECHTEN WELT, UND NIEMAND WIRD SIE ZUR KENNTNIS NEHMEN.

Chumpesa
Ironman
Beiträge: 11100
Registriert: 06 Jul 2000, 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Chumpesa » 02 Aug 2001, 21:47

ich habe mal in gallileo glaube ich, einnen bericht üebr sowas gesehen. da ahben die auch in einem tunnel teilchen, ionen waren das glaube ich, schneller als das licht beschleunigt.
wär schon cool wenn man mit lichtgeschwindigkeit oder noch schneller fliegen könnte.
ich habe auch mal gelesen, dass wenn man sich in ein raumschiff setzt und mit lichtgeschwindigkeit fortbewegt langsamer altert oder sowas.
kommt man dann anch einem jahr oder so zurück auf die erde, sind dort 3 jahre vergangen. so kann man voll in die zukunft fliegen, nur halt nicht zurück :dozey:
funky cold meduna!
Chumpesa

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 02 Aug 2001, 22:32

2 Menxar: Selbst wenn die Railgun einen Rückstoß hat ist der nicht mit dem beim Gewehr zu vergleichn. Beim Gewehr breitet sich das Explosionsgas gleichmäßig aus, die Kraft die die Kugel beschleunigt ist gleich der Kraft die das Gewehr nach hinten drückt (Rückstoß). Da bei der Railgun gibt es aber keinen derartigen Rückstoß, da das Projektil elektromagnetisch beschleunigt wird. Bei einem Gewehr wird das Projektil primär durch die Explosion beschleunigt, die innerhalb eines Bruchtels einer Millisekunde abläuft, bei der Railgun wird das Projektil aber über die ganze Lauflänge (zumindest solang wie die 'Rails' sind) beschleunigt, daher ist die Krafteinwirkung auf das Projektil im Vergleich zum Gewehr viel länger, wodurch sich der 'Rückstoß' auf einen viel größern Zeitraum verteilt.
Die Lichmühlen beruhen übrigens auf einem ganz anderen Effekt.

Es gibt nichts was schneller als das Licht ist, da die Lichtgeschwindigkeit die absolute Geschwindigkeitsgrenze ist die man nicht durchbrechen kann, wer schneller als das Lich reisen will muß eine Abkürzung nehmen. ;)

mfg

Karottunnelsindauchnurabkürzungente

Gunny
Evil Mod
Beiträge: 3028
Registriert: 01 Jul 2001, 17:08

Beitrag von Gunny » 02 Aug 2001, 22:52

wie die Teilchen auf Überlicht kamen ist noch nicht genau erklärt. Der Versuch sah so aus, das zwei Teilchen parallel ausgesendet wurden. Eines auf normalem Weg, das andere durch diesen Tunnel. Dann wurde die Ankunftszeit gestoppt und die Zeitdifferenz gemessen. Aus dem Unterschied ergab sich dann die Geschwindigkeit, mit der das Teilchen im Tunnel unterwegs war. Die kamen damals auf bis zu dreifache Lichtgeschwindigkeit.

Diesen Effekt mit dem langsamen Altern nennt man Zeitdilatation. Man altert aber nicht wirklich langsamer sondern genauso schnell oder langsam wie sonst auch. Das hat etwas mit der Zeit zu tun. Wir hier unten auf der Erde ;) leben nach der absoluten Zeit. D.h. es ist überall auf der Erde gleich spät (ich lasse die Zeitzonen mal außen vor wir haben ja GMT) . Nach der Relativitätstheorie ist die Zeit aber abhängig von dem "Bezugssystem" in dem sie gemessen wird. D.h. für mich in dem schnellen Raumschiff vergeht die Zeit wie gewöhnlich. Ein Beobachter, der aber außerhalb des Raumschiffs meine Zeit messen will, würde feststellen, das die Zeit im Schiff langsamer vergeht. Kurz gesagt, jedes Individuum hat sein eigenes Zeitmaß, das davon abhängt, wo es sich befindet und wie es sich bewegt.

Das ganze ist recht kompliziert. Wer mehr wissen will, dem kann ich nur das Buch von Stephen Hawking "Eine kurze Geschichte der Zeit" empfehlen.
Ten thousand gobs lay down their swabs to fight one sick marine -
Ten thousand more stood up and swore,
'Twas the damndest fight they'd ever seen

Zivi-Animateur im RdGE

RIP Möhre

Praetorian
Alpha-Squad
Beiträge: 1084
Registriert: 21 Jun 2001, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Praetorian » 03 Aug 2001, 00:47

Es ist auch schon gelungen, Teilchen zu "beamen", allerdings nur auf kurze Entfernung.

Ich selber hab zwar von derart komplexen Vorgängen nicht sooooooooo schrecklich viel Ahnung, aber mein Vater ist eine Höhe auf dem Gebiet der Quantenphysik, etc.

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 03 Aug 2001, 02:38

2 Gunny: Die Zeit ist eben keine Konstante, wie man annehmen möchte, sondern nur die Lichtgeschwindigkeit, daher kommen solche 'Zeitparadoxen' zustande.

2 Praetorian: Es wurde schonmal ein Lichquant gebeamt, aber bisher nur über 1 Meter. Allerdings ist man noch sehr weit davon entfernt komplexere Objekte aus mehreren Atomen zu beamen.

mfg

Karotstartrekistnochjahrhunderteentferntte

Darkhunter
Elite-Söldner
Beiträge: 4314
Registriert: 22 Jul 2001, 10:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkhunter » 03 Aug 2001, 09:37

Oh Gott!!! Was hat das nur mit Dl zu tun? Um hier mitreden zu können muss man schon ein halber Einstein sein.:eek:

Praetorian
Alpha-Squad
Beiträge: 1084
Registriert: 21 Jun 2001, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Praetorian » 03 Aug 2001, 17:07

Ich bin zwar kein Einstein, aber hin und wieder versteh ich das, was mir mein Vater erklären will.

Dass man noch keine Moleküle und so beamen kann, weiss ich auch, Karotte

Menxar
Milizenausbilder
Beiträge: 101
Registriert: 19 Mai 2001, 15:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Menxar » 03 Aug 2001, 17:25

@Karotte: Handelsübliche Lichtmühlen basieren tatsächlich auf einem anderen Effekt, da sie nicht ideal evakuiert sind. "Ideal" Lichtmühlen fünktionieren tatsächlich durch Rückstoss der Lichtquanten.

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 03 Aug 2001, 22:28

'Ideale' Lichmühlen die sich aufgrund des Strahlungsdrucks (Rückstoß ist in diesem Zusammenhang eine etwas unpassende Bezeichnung) des Lichtes bewegen, drehen sich mit der schwarzen Seite vorran. Die 'normalen' Lichmühlen drehen sich mit der hellen Seite vorran, diese Drehung wird durch die Moleküle verursacht, die von der sich erwärmenden schwarzen Seite stärker abgestoßen werden, also durch den Rückstoß der Moleküle.

mfg

Karotistabertrotzdemeininteressantesphänomente

Praetorian
Alpha-Squad
Beiträge: 1084
Registriert: 21 Jun 2001, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Praetorian » 04 Aug 2001, 00:27

bevor ihr hier breit erklärt, wie Lichtmühlen funktionieren, sagt mir BITTE was eine Lichtmühle eigentlich ist

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 04 Aug 2001, 02:10

Ein Link sagt mehr als tausend Worte. ;)

mfg

Karotsuchmaschienensindwasschöneste

Praetorian
Alpha-Squad
Beiträge: 1084
Registriert: 21 Jun 2001, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Praetorian » 04 Aug 2001, 15:25

danke

Antworten