Offizieller Amis-ablaber-thread

Söldnerkneipe für alle Themen abseits von Jagged Alliance. Vom kurzen Plausch zwischen zwei Einsätzen bis zur Grundsatzdebatte über Gott und die Welt ist hier alles willkommen...

Moderatoren: Flashy, Malachi, DrKill, Khellè

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 08 Mär 2001, 13:19

das is es, was ich an den Amis so sehr schätze: Der Stoff zum lachen!

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 08 Mär 2001, 13:19

übrigens: glückwunsch zum 350. Posting: schön, dass du hier was postest!

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

Guerilliero
Bravo-Squad
Beiträge: 813
Registriert: 27 Nov 2000, 18:35

Beitrag von Guerilliero » 08 Mär 2001, 17:37

ich habe keine ahnung wieso die amis so einen sehr "seltsames" völckchen sind. zwar gehöre ich selbst zu der gattung, die sehr schnell eine große anzahl von menschen über einen kamm schären ( siehe amis... Bild ) aber trotzdem, bin ich mir sicher das es "über dem teich" nicht nur oberflächliche und stupide kastendenkende menschen gibt. was mich sehr aufregt und oft in rage bringt, ist das absolute desinteresse an der weltpolitik und den geschehnissen außerhalb des sichtradiusues und der waffenreichweite der usa. in der schule bekommt kein us - amerikanischer schüler etwas über das leben in europa mit.
alles ist auf den mittelpukt ihres denkens fixiert - die usa an sich. wie oft mußten sich schon turisten anhören, ob wir hier immer noch unter einer diktatur leben, und genau das regt mich so auf! die us - amerikaner verlagen von uns, ein ständig wachsames auge auf sie zu haben, ignorieren den rest der welt aber so gut und beispielhaft, das es einem himmel angst wird.
wir vor einigen jahrhunderten, steht nicht die welt an sich im vordergrund des us - amerikanischen denkens sondern nur die usa!
das finde ich nicht nur beschämend, sondern auch im höchsten maße arrogant, denn schließlich werden durch dies alles auch us - amerikaner über einen kamm gescheert da an und für sich nette und auch sicherlich intelligente menschen sein mögen. aber der us - amerikanische imeperialismus, die oberflächlichkeit und arroganz und das desinteresse an dem rest der welt, spricht einfach in höchstem maße gegen die vereinigten staaten von amerika!

de omnibus dubitandum
cuba si - yanqui no!

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 08 Mär 2001, 21:15

*vollundganzzustimm*

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

AUGE
Kopfgeldjäger
Beiträge: 165
Registriert: 30 Aug 1999, 15:35

Beitrag von AUGE » 09 Mär 2001, 09:12

naja, dem lässt sich schon irgendwie zustimmen!

Aber das desinteresse der amerikaner der übrigen welt gegenüber ist ja eigendlich verständlich!
Die halten sich nunmal für die größten und er rest ist egal!

Bei uns herscht auch genügend uninteresse gegenüber der halben Welt! Oder kann mir einer von euch auf anhieb zwei Staatschefs aus Südamerika oder Afrika(außer Mandela und Gadafi) nennen?
So ist es nunmal auf der Welt! Man interessiert sich nur für die anderen, wenn es auf das eigene Leben einfluss hatt!

auge

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 09 Mär 2001, 10:29

Warum sollte man in Afrika oder Südamerika Staatschefs kennen, sind doch eh von den USA, Frankreich oder UK abhängig ( außerdem ist Mandela schon längere Zeit kein Chef mehr) . Wichtiger als die Namen von irgendwelchen Leuten ist doch, dass man weiss, dass es dort auch noch ein Stück Welt gibt Bild .

MSG Fossi

"Wocka, wocka, wocka, aber Spaß beiseite..."
by Fossi Bear

AUGE
Kopfgeldjäger
Beiträge: 165
Registriert: 30 Aug 1999, 15:35

Beitrag von AUGE » 09 Mär 2001, 12:27

ich meinte ja nur:

genausowenig wie wir uns für die von mir genannten regionen interessieren, interessieren sich die amis für uns!
ich kenn auch keinen staatschef in südamerika!

wer das jetzt immernoch nicht geschnallt hatt brauchts auch nicht mehr zu versuchen! Bild

Mibo
Alpha-Squad
Beiträge: 1796
Registriert: 08 Apr 1999, 13:32

Beitrag von Mibo » 09 Mär 2001, 12:34

Naja, dei grosse weltpolitik findet nunmal woanders statt als in Afrika.

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 09 Mär 2001, 12:53

wir können doch wohl alle mindestens 5 Staaten aus Afrika nennen. Die Asiatischen kenn ich fast komplett. In der Schule werden Asien, Afrike und die Probleme der 3. Welt behandelt. Frag mal nen Ami, wie das bei denen aussieht!

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

Job
Scharfschütze
Beiträge: 2103
Registriert: 13 Sep 2000, 15:41

Beitrag von Job » 09 Mär 2001, 13:23

Da wären mal Taylor aus Liberia, Kabbah aus Sierra Leone und Kabila junior im Kongo Dem. Dann müsste ich aber auch passen. Aber die Staaten würd ich doch noch einigermaßen zusammenbringen. Für so Sachen wie Swasiland, dürfte man ja auch mal den Atlas zu rate ziehen. Die Frage ist, wie viele Amerikaner jemals in ihrem Leben einen Atlas in der Hand hatten.
Ich weiß nicht, wie es so Bildungsmäßig in den USA aussieht. Aber sicherlich schlechter als bei uns. Wenn man keinen Erdkundeunterricht hat, ist es wohl auch schwer irgendein Interesse für den Rest der Welt zu entwickeln.


-----------------------------------

Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Rotze auf der Hand ist besser als Scheiße im Haar

[PTP] Problem Thread Poster
[LBF] Loftboard Fuzzi
[GAPV]

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 09 Mär 2001, 13:25

die denken, wir ham hier diktatur
bush kennt die staaten europas nicht

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

Guerilliero
Bravo-Squad
Beiträge: 813
Registriert: 27 Nov 2000, 18:35

Beitrag von Guerilliero » 09 Mär 2001, 20:40

@auge
ich habe auch nicht behauptet, das wir hier in deutschland über alle geschehnisse die in der welt passieren informiert sind und uns über alles und jeden gedanken machen, und machen sollten. allerdings wissen wir zumindest das die amis nicht unter einer diktatur leben ( ok, einige mögen jetzt vielleicht wiedersprechen...:winknugde ).
aber fakt ist, das die us - amerikaner keinerlei lust haben, zu akzeptieren, das es auch noch andere staaten auf der welt gibt...

de omnibus dubitandum
cuba si - yanqui no!

agibaer
Scharfschütze
Beiträge: 2173
Registriert: 31 Okt 2000, 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von agibaer » 12 Mär 2001, 17:11

So Leute, sorry das ich mich länger nicht gemeldet habe, aber ich hate jede Menge Stress. ICh bin aber auch nicht dazu gekommen, in meinen Büchern nachzuschlagen, werde aber baldmöglichst meine Umzugskartons öffnen und zitieren Bild

!!! Waehlt alle, wen ihr in JA3 sehen wollt !!!
http://62.26.211.125/thread.x?id3=87512&Pdate=974072878
Denkt daran: Je mehr Stimmen, desto gewichtiger das Ergebnis fuer Sirtech!

*#*#*#*#*#*#*#*#85436049*#*#*#*#*#*#*#*#

Clanz: [MTB] [TFC] [PMC]

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 12 Mär 2001, 17:15

ok, ich bin für diesen Thread auch immer zu haben...

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

Golgfag
Alpha-Squad
Beiträge: 1789
Registriert: 15 Nov 2000, 21:12

Beitrag von Golgfag » 09 Apr 2001, 22:17

*schieb*

Orkzä va'lier'n niemalz nich'. Wenn wa gäwinn', dann gäwinn' wa. Wenn wa sterb'n, sind wa tot, also zählt dat nich' alz valorn. Wenn wa abhau`n, könn`wa wiedakomm`n um weitazumosch`n, also ha`m wa auch nich` valor`n, iz doch klar!

[PTP] [TFC]

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 09 Apr 2001, 22:26

So Leute, Zeit diesen guten alten Thread mal wieder auszugraben

aktueller Anlass:
meinem intellekt entsprechend :dezey: hab ich heute pro sieben nachrichten(oder war das doch rtl2 news Bild ) gesehen und:

DIE AMIS führen jetzt wieder öffentlich an den Pranger stellen ein. Da waren Bilder von Leuten mit schildern um den hals, z.B. (I'm a thief..., I'm a drunken driver...)

---------------------------------------------------------------------------------

"Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit"

"Suche nicht, sondern finde"

Clanz: [GAA] [PMC] [SAT] [RUP] [PTP] [LBF] [VdM]

Golgfag
Alpha-Squad
Beiträge: 1789
Registriert: 15 Nov 2000, 21:12

Beitrag von Golgfag » 09 Apr 2001, 22:28

Und was trägt Bush für ein Schild?

Orkzä va'lier'n niemalz nich'. Wenn wa gäwinn', dann gäwinn' wa. Wenn wa sterb'n, sind wa tot, also zählt dat nich' alz valorn. Wenn wa abhau`n, könn`wa wiedakomm`n um weitazumosch`n, also ha`m wa auch nich` valor`n, iz doch klar!

[PTP] [TFC]

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 01 Mai 2001, 14:29

Da isser wieder...

Agrarossa
Profi-Söldner
Beiträge: 308
Registriert: 12 Sep 2000, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Agrarossa » 01 Mai 2001, 14:38

Original erstellt von Golgfag
Und was trägt Bush für ein Schild?
I'm your President :D

Watcher
Profi-Söldner
Beiträge: 265
Registriert: 01 Feb 2001, 20:59

Beitrag von Watcher » 01 Mai 2001, 14:42

@Barbarossa: Womit eigentlich die Amis sich selber an den Pranger stellen mit solch einem Schilderträger. Denn zwischen den Zeilen kann man "We are stoopid." lesen. :D
______________________
Ein Mann darf verlieren, aber aufgeben darf er niemals! (E. Hemmingway)

Sprengmeister im RdgE

Mitglied der LBF

Agrarossa
Profi-Söldner
Beiträge: 308
Registriert: 12 Sep 2000, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Agrarossa » 01 Mai 2001, 14:48

Original erstellt von Watcher
@Barbarossa: Womit eigentlich die Amis sich selber an den Pranger stellen mit solch einem Schilderträger. Denn zwischen den Zeilen kann man "We are stoopid." lesen. :D
:confused:

Watcher
Profi-Söldner
Beiträge: 265
Registriert: 01 Feb 2001, 20:59

Beitrag von Watcher » 01 Mai 2001, 15:15

@Barbarossa: Na wer solch ein Kerlchen wählt, ist ja auch beknackt, oder hätte ich vielleicht "nuts" schreiben sollen?

[Edit] Ah ja, Rechtschreibfehler, "stupid" muß es heißen. ;) [/Edit]
______________________
Ein Mann darf verlieren, aber aufgeben darf er niemals! (E. Hemmingway)

Sprengmeister im RdgE

Mitglied der LBF

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 01 Mai 2001, 18:28

Job, hast d noch mehr Zitate von Bush, die er auch wirklich gesagt hat?

Agrarossa
Profi-Söldner
Beiträge: 308
Registriert: 12 Sep 2000, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Agrarossa » 01 Mai 2001, 21:06

Was habt ihr alle gegen BUSH?

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 01 Mai 2001, 21:21

Bush ist die dümmste konservativste repuplikanischte Marionette, die es je gab...

Agrarossa
Profi-Söldner
Beiträge: 308
Registriert: 12 Sep 2000, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Agrarossa » 01 Mai 2001, 21:27

Naja, wenigstens ist er für die Todesstrafe....

Karotte
Elite-Söldner
Beiträge: 6906
Registriert: 04 Sep 1999, 11:00

Beitrag von Karotte » 01 Mai 2001, 21:54

Ja, nach dem Motto: wir würfeln aus wieviel Vollstreckungen unterschreibe ich heute...

mfg

Karothafftdasderbaldabgesetztwirdte

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 02 Mai 2001, 10:48

Oh, wer hat den denn wieder ausgebuddelt?
Naja, egal. Ist ja nicht so, als wären die Amis für alles Schlechte auf der Welt verantwortlich (für eine Menge davon aber schon...), wir haben in D. auch ein paar "Übelkrähen" (Zitat H. Wehner).
Ich hätte das jetzt ja in den Witze-Thread geschrieben, bloß ist das kein Witz, sondern traurige Realität:
Was ist der Unterscxhied zwischen Jauch und Kiep?
-Bei Kiep gibt es erst die Million und dann eine Menge Fragen.
Life is a sequence of missed opportunities.

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 02 Mai 2001, 13:22

:D

@barbarossa
Naja, wenigstens ist er für die Todesstrafe....
wie jetzt, Todesstrafe is der letzte Dreck!

Job
Scharfschütze
Beiträge: 2103
Registriert: 13 Sep 2000, 15:41

Beitrag von Job » 02 Mai 2001, 13:32

Yep, hier ist meine Gesamte Bush-Zitate Sammlung:



"Bitte, töten Sie mich nicht."
George W. Bush äfft Karla Faye Tucker in einem Interview mit Talk
Magazine nach. Tucker hatte kurz vor ihrer Hinrichtung in dem von
Bush regierten US-Bundesstaat Texas in einem Interview mit CNN
um ihr Leben gefleht. The Houston Chronicle, 10. August 1999.

"Ich glaube, es gibt eine gewisse Methodik in meinen Reisen"
Washington, 5.3.2001

"Sie werden resozialisiert. Im Himmel."
George W. Bush auf die Frage, ob Mörder nicht wieder in die
Gesellschaft zurückgeführt werden könnten.
Süddeutsche Zeitung, 16.10.1999

"Von allen Staaten, der sich auf lokale Kontrolle von Schulen
versteht, ist Iowa so ein Staat."
Iowa, 28.2.2001

"Über Tussies und Pussies."
George W. Bush auf die Frage, worüber er sich mit seinem Vater
unterhält, wenn sie nicht über Politik reden.
Der Spiegel, 11.9.2000.

"Du lehrst einem Kind lesen, und er oder ihr wird fähig sein, einen
Sprachtest zu bestehen."
Townsend, 21.2.2001

"Gesunde Kinder brauchen keine Krankenversicherung."
US-Fernsehen, 11. Oktober 2000.

"Ein Grund, den ich hervorheben möchte lesen ist, lesen ist die
Anfänge ein guter Student zu sein. Und wenn du nicht lesen kannst,
wird es hart sein, Träume zu verwirklichen, wird es hart sein, zum
College zu gehen. Also wenn eure Lehrer sagen, lest - solltet Ihr ihr
zuhören."
Nalle Elementary School, Washington, D.C., 9.2.2001

Das ist ganz deutlich ein Haushalt. Da sind viele Zahlen drin."
Zitiert von Reuters, 5. Mai 2000

"Mein Standpunkt für das Leben ist, dass ich glaube, es gibt Leben.
Das ist nicht notwendigerweise in Religion begründet. Ich glaube, es
gibt da ein Leben, und deshalb die Vorstellung von Leben, Freiheit
und das Streben nach Glück."
San Francisco Chronicle, 23.1.2001

"Dann ging ich mit dem anderen Hund rennen und ging einfach nur.
Und ich begann, über eine Menge Dinge nachzudenken. Ich war
fähig zu - ich erinnere mich nicht mehr, was es war. Oh, die
Antrittsrede, begann darüber nachzudenken."
Interview vor der Antrittsrede in U.S.News&World Report,
22.1.2001.

"Sie versucht, sicher zu gehen, dass Anthony etwas Gutes zu essen
bekommt - Antonio."
Über Laura Bush und die Einladung von Richter Antonin Scalia ins
Weiße Haus.
NBC Nightly News, 14.1.2001

"Ich müsste den Fragenden fragen, ich hatte nicht die Gelegenheit,
den Fragenden die Fragen zu stellen, die sie fragten."
Austin, Texas, 8.1.2001

"Ich habe weiterhin Vertrauen in Linda Chavez. Sie wird eine gute
Arbeitsministerin sein. Von dem was ich in den Presseerklärungen
lese, ist sie perfekt qualifiziert."
Austin, Texas, 8.1.2001

"Dick Cheney und ich wollen nicht, dass dieses Land in eine
Rezession gerät. Wir wollen, dass jeder, der eine Arbeit finden
kann, fähig ist, eine Arbeit zu finden."
60 Minutes II, 5.12.2000

"Sie missunterschätzten mich."
Betonville, Arkansas, 6.11.2000

"Sie wollen, dass wir die soziale Sicherheit so kontrollieren, als
wäre es eine Art Bundesprogramm."
St.Charles, 2.11.2000

"Das ist ein Kapitel, das letzte Kapitel des 20., 20., des 21.
Jahrhunderts, das viele von uns am liebsten vergessen würden.
Das letzte Kapitel des 20. Jahrhunderts. Das ist das erste Kapitel
des 21. Jahrhunderts."
Über den Lewinsky Skandal, Arlington Heights, 24.10.2000

"Nun, ich glaube, wenn Du sagst, du machst etwas und machst es
nicht, das ist Glaubwürdigkeit."
CNN online chat, 30.8.2000

"Unfair aber wahrheitsgemäß wurde unsere Partei als `gegen Dinge
zu sein´ etikettiert. Anti-Einwanderer zum Beispiel. Und wir sind
keine Anti-Einwanderer-Partei. Ganz das Gegenteil. Wir sind eine
Partei, die Menschen willkommen heißt."
Cleveland, 1.7.2000

"Alles was ich sagen kann, ist, dass ich bei jedem Fall, den ich
betrachtet habe, ein gutes Gefühl hatte bezüglich Unschuld oder
Schuld der Person, die ich betrachtet habe. Ich glaube nicht, dass
wir in Texas eine schuldige, ich meine unschuldige Person zum Tod
verurteilt haben."
16.Juni 2000

Bush: "Erstens ist Cinco de Mayo nicht der Unabhängigkeitstag. Das
ist der deciséis de Septiembre, und...
Matthew: "Was ist das auf Englisch?"
Bush: "Der 15. September" (deciséis de Septiembre ist der 16.
September)
Hardball, MSNBC, 31.5.2000

"Als ich aufwuchs, war das eine gefährliche Welt, und du wußtest
genau, wer sie waren. Es war wir gegen die, und es war klar, wer
sie waren. Hheute sind wir nicht sicher, wer sie sind, aber wir
wissen, dass sie da sind."
Iowa Western Community College, 21.1.2000

"Ich kann mich an keine Debatten erinnern. Ich glaube nicht, dass
wir viel Zeit mit Debatten darüber verbrachten. Vielleicht haben wir
das gemacht, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern."
Über Diskussionen über den Vietnamkrieg in Yale, Washington Post,
27.7.1999

"Alles was ich über die Slowakei weiß, ist das, was ich aus erster
Hand von Ihrem Außenminister erfahren habe, der nach Texas
kam."
Zu einem slowakischen Journalisten am 22.1.1999. Bushs Treffen
war mit Janez Drnovsek, dem Premierminister Sloweniens.

"Behaltet gute Beziehungen mit den Griechianern." ("Grecians"
anstelle Greek)
Economist, 16.6.1999

"Die Kosover können wieder reinkommen"
("Kosovian" anstelle Kosovonian".)
CNN, 9.4.1999
Qui semper bene olet, non bene olet

Mitglied der Söldnertruppe im KdA
Söldner des B&HMP

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 02 Mai 2001, 17:50

"Dick Cheney und ich wollen nicht, dass dieses Land in eine Rezession gerät. Wir wollen, dass jeder, der eine Arbeit finden kann, fähig ist, eine Arbeit zu finden."
60 Minutes II, 5.12.2000

wer auch imer dieser Dick Cheney ist, daran merkt man doch, dass der mann eine Marionette ist...

"Ich kann mich an keine Debatten erinnern. Ich glaube nicht, dass
wir viel Zeit mit Debatten darüber verbrachten. Vielleicht haben wir
das gemacht, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern."
Über Diskussionen über den Vietnamkrieg in Yale, Washington Post,
27.7.1999


Wenns nicht zum weinen wäre würde ich jezt herzhaft lachen...

Watcher
Profi-Söldner
Beiträge: 265
Registriert: 01 Feb 2001, 20:59

Beitrag von Watcher » 02 Mai 2001, 18:01

Wenn ich diese Zitate lese, kriege ich Angstzustände. Der Kerl bekommt doch mit seinem IQ keinen Tropfen Wasser zum Kochen. Und sowas hat den Finger am roten Knopf? Kann man den nicht irgendwie absetzen?
______________________
Ein Mann darf verlieren, aber aufgeben darf er niemals! (E. Hemmingway)

Sprengmeister im RdgE

Mitglied der LBF

Job
Scharfschütze
Beiträge: 2103
Registriert: 13 Sep 2000, 15:41

Beitrag von Job » 02 Mai 2001, 18:22

Das find ich ja irgendwie sogar noch lustig :)

"Sie versucht, sicher zu gehen, dass Anthony etwas Gutes zu essen bekommt - Antonio."
Über Laura Bush und die Einladung von Richter Antonin Scalia ins Weiße Haus.
NBC Nightly News, 14.1.2001

Aber das find ich wirklich wieder enorm scheiße. Der Kerl ist doch Politiker! Als solcher sollte er wissen wann er die Klappe halten muss und wann er zu weit geht.

"Bitte, töten Sie mich nicht."
George W. Bush äfft Karla Faye Tucker in einem Interview mit Talk
Magazine nach. Tucker hatte kurz vor ihrer Hinrichtung in dem von
Bush regierten US-Bundesstaat Texas in einem Interview mit CNN
um ihr Leben gefleht. The Houston Chronicle, 10. August 1999.


(edit) Cheney ist der Vizepräsident und wirklich sehr wichtig. Vor der Wahl wurde vorausgesagt, dass Cheney einer der mächtigsten Vizepräsidenten aller Zeiten wird. Was die ersten 100 Tage von Bushs neuer Regierung angeht, hat Cheney diese Prophezeiung auch schon sehr gut bestättigt.
Qui semper bene olet, non bene olet

Mitglied der Söldnertruppe im KdA
Söldner des B&HMP

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Echt lesenswerter artikel über Bush

Beitrag von MacGyver » 03 Mai 2001, 16:46

Kennt wer von euch den Artikel von Bush im Stern Ausgabe 16 vom 11.4. Stern is sonst nicht so doll, aber der Artikel(naja, Kommentar) is echt geil, naja bedrückend und beängstigend. unbedingt mal lesen, ich hatte heute beim arzt das Glück, da musste ich sofort eine Arzthelferin bitten, die 4 Seiten zu kopieren(ihr müsst nicht fargen, die die ich gefragt hattem, sah nicht gut aus, aber die die kopiert hat, um die 20 und naja.. ;) )

ein paar ausschnitte:

"Seine Botschaft bist Schlicht: Die einzige Supermacht der Welt denkt nicht, wie bisher, zuerst an sich und dann an die anderen. Sie denkt nur noch an sich"

und mein neues Leiblingszitat von Bush:
"das großartige an Büchern ist, dass manchmal so fantastische Bilder drin sind"

geil, ich hab den Artikel online Gefunden!
http://193.7.255.12/politik/koepfe/4803_13540.html

ich kopier ihrn hier auch mal rein:

Ach ja, ach ja, es handelt sich um einen Kommentar, das alles ist wohl wahr aber er hat vielleicht auch gutes geten, der Artikel beleuchte ihn nur von dieser einen seite. aber ich finde, das reicht, um ein urteil zu fällen...

Xiao Bushi nennen ihn die Chinesen, den kleinen Bush. Einmal war er als junger Mann in China (und reiste ab, als keine Chinesin seinem Charme erlag). Einmal war er in Gambia. Einmal war er im Nahen Osten. Viel mehr ist George W. Bush, 54, nicht herumgekommen, bevor er ins Weiße Haus einzog. Und das bisschen, was er gesehen hat, scheint ihn nicht sonderlich beeindruckt zu haben, denn seit er im Amt ist, zeigt er offen, was er vom Rest der Welt hält. Nichts.
Selten hat ein US-Präsident es in so kurzer Zeit geschafft, Freund wie Feind zu verprellen. In nur drei Monaten hat er Russland gedemütigt, Europa vor den Kopf gestoßen, Japan geschurigelt und China bis aufs Blut gereizt.
Seine Botschaft ist schlicht: Die einzige Supermacht der Welt denkt nicht, wie bisher, zuerst an sich und dann an die anderen. Sie denkt nur noch an sich.
Eine halbe Stunde bevor er Bundeskanzler Gerhard Schröder im Weißen Haus empfing, verkündete er: "Meine Priorität sind die Leute, die in Amerika leben." Amerika werde deshalb die 1997 in Kyoto eingegangene Verpflichtung nicht einhalten, den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern. Die ökonomischen Interessen seines Landes seien wichtiger als ein Gas, von dem niemand genau wisse, ob es überhaupt schädlich sei. Ein Aufschrei ging um die Welt, das in Washington ansässige "Worldwatch Institute" kritisierte: "Dies ist eine der schwersten Krisen in der Umweltpolitik seit Jahren."
So hässlich wie derzeit stand Amerika schon lange nicht mehr da. Dabei hatte Bush im Wahlkampf groß angekündigt, unter seiner Führung würden die USA "bescheidener auftreten". Andere Länder würden nicht mehr, wie unter dem Gespann Clinton/Albright, mit Lektionen oder gar Sanktionen beglückt. Er werde "Realpolitik" betreiben, nicht Humanitäts-Export: "Wenn wir nicht mehr als hässliche Amerikaner betrachtet werden wollen, müssen wir aufhören, der ganzen Welt zu sagen: Wir machen es so, und ihr sollt es auch so machen."

Der Ballermann
Der weltweite Frust über das Umwelt-Solo wird in Europa verschärft durch ein Gefühl zunehmender Ohnmacht. Die EU steht ratlos vor dem übermächtigen Freund. Die Europäer seien vor allem deshalb so frustriert, schrieb die "New York Times" spitz, "weil sie nicht viel dagegen tun können, dass die USA einen Vertrag unterlaufen, der von mehr als hundert Staaten ausgehandelt wurde".
Die Treibhausgase sind nicht das einzige Feld internationaler Politik, auf dem die USA die Atmosphäre vergiften. Ob Atomteststopp, UN-Schulden oder Internationaler Gerichtshof, ob Antiraketenprogramm oder Abhörprogramm Echelon - die USA machen, was sie wollen. Sie haben sich zusammen mit solchen Pionieren der Freiheit wie Irak und Libyen 1997 geweigert, ein internationales Abkommen zur Ächtung von Landminen zu unterschreiben. Sie weigern sich, dem Internationalen Gerichtshof beizutreten, der Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhandeln soll, weil sie ihre eigenen Leute nicht der Gefahr aussetzen wollen, dass feindliche Nationen sie auf die Anklagebank zerren. Sie sind so gut wie das letzte Land, das die weitgehenden Sanktionen gegen den Irak unterstützt. Sie halten seit fast 40 Jahren an einem mehr als umstrittenen Embargo gegen Kuba fest. Sie fordern gern alle Länder auf, ihre Märkte zu öffnen, auch solche, die wirtschaftlich extrem gefährdet sind. Wenn aber die eigenen Arbeitsplätze in Gefahr sind, wie in der Textilindustrie, verstehen die USA es meisterhaft, alle Verhandlungen ins Uferlose zu verzögern.
Zur Überheblichkeit der US-Regierung, wie jetzt im Streit um den Kohlendioxidausstoß, kommt der herablassende Ton, die Rücksichtslosigkeit, mit der die USA, wie im Landminen-Streit, einen mühsam ausgehandelten internationalen Vertrag ablehnen. Mit "kalkulierter Verachtung", schreibt der einflussreiche Kommentator der "Washington Post", Richard Cohen, werde "Russland beleidigt": "Bush redet, als seien Amerikas Interessen immer wichtiger als alle anderen, und wem das nicht passt, der hat eben Pech."
Wenn der neue Finanzminister Paul O'Neill vorschlägt, man müsse "dem japanischen Volk dabei helfen, seinen Lebensstandard anzuheben", werden sich die Japaner bedanken: Er ist deutlich höher als in den USA.
Neue Freunde in Europa hat sich Washington auch nicht gemacht, als der ehemalige CIA-Chef R. James Woolsey das Programm Echelon (ein Abhörzentrum, mit dem unter anderem der gesamte Telefonverkehr bespitzelt wird, steht im bayerischen Bad Aibling) verteidigte und den Vorwurf der Industriespionage als lächerlich zurückwies: "Das meiste an europäischer Technologie ist nicht wert, dass wir es stehlen."

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 03 Mai 2001, 16:48

2. Teil:


Aber was würden die Amerikaner tun, wenn die EU bei Baltimore eine Abhörstation hinstellte? Sie würden wahrscheinlich noch am gleichen Tag wieder in der Normandie landen.
Für "Gottes eigenes Land" gelten eigene Gesetze - wie der Konflikt um das US-Spionageflugzeug vom Typ EP-3E gerade wieder bloßgelegt hat. Es dauerte Tage, bis sich Präsident Bush zu einem lauwarmen "Sorry" durchrang. Eigentlich war man in Washington davon überzeugt, die Chinesen müssten sich entschuldigen, denn war es nicht das gute Recht der Amerikaner, die Militärstützpunkte an der südchinesischen Küste auszuspähen? "Länder, die einen Platz in der zivilisierten Welt wollen", dröhnte das "Wall Street Journal", Sprachrohr der Falken, "holen keine ausländischen Flugzeuge runter und halten dann die Crew gefangen."
Was würde wohl umgekehrt passieren, wenn chinesische Flugzeuge routinemäßig die US-Küsten abfliegen und den militärischen Telefon-, E-Mail- und Funkverkehr der Amerikaner ausspionierten? Die Welt stünde ohne jeden Zweifel am Abgrund eines schweren internationalen Konflikts.
Die Kalte-Krieger-Fraktion in Washington schäumte über, als China die Crew festhielt und das Flugzeug untersuchte. Kein Wort darüber, dass die USA jede MiG auseinander nahmen, die sie je in die Hände bekamen, und nie daran dachten, sie zurückzugeben. Jetzt fordern mehr als 80 Kongressabgeordnete vom rechten Flügel sogar die sofortige Aufrüstung von Taiwan. In den kommenden Wochen muss Bush entscheiden, ob der Inselstaat vier mit dem hochmodernen Radarsystem Aegis ausgerüstete Zerstörer erhält. Das viele Milliarden Dollar teure Projekt wäre eine "schwere Verletzung" der Beziehungen, warnte der chinesische Vizepremier Qian Qichen, und würde das Risiko eines bewaffneten Konflikts heraufbeschwören.
Wie reagiert Bush dann? Hat der Mann, der noch im vergangenen Jahr die afghanischen Taliban mit einer Rockband verwechselte, die Statur, einen solchen Konflikt unter Kontrolle zu halten? Der Hauruck-Flügel im Land fordert, angefeuert vom "Wall Street Journal", man solle wichtige Entscheidungen nicht länger "uneffizienten UN-Leuten und deren baufälliger Bürokratie" überlassen, sondern sich endlich zu "ehrlichem Imperialismus" aufraffen.
Wie viel Einfluss hat das Pentagon, allen voran der 68-jährige Verteidigungsminister, ein Kalter Krieger aus Reagans Tagen? Über Donald Rumsfeld lästerte Henry Kissinger, der sei "rücksichtsloser" als alle Despoten, die er, Kissinger, je kennen gelernt habe. Oder gar Rumsfelds Vize, der noch konservativere Paul Wolfowitz, den die "Washington Post" den "Politkommissar" nennt?
Die beiden sind, zusammen mit Vizepräsident Dick Cheney, die treibende Kraft hinter dem über 100 Milliarden Dollar teuren Antiraketenprogramm NMD. Das ist vor allem ein Geschenk an die Waffenindustrie, die mit über acht Millionen Dollar den Bush-Wahlkampf unterstützt hat. Der militärische Wert ist fragwürdig, schon vor Jahren warnte die CIA, viel gefährlicher als Interkontinentalraketen seien "Kofferbomben", in Frachtschiffen versteckte Zünder oder einfach zu transportierende Bio-Waffen.
Der eher konziliante Außenminister Colin Powell scheint bisher nicht der starke Mann zu sein. Er hätte gern mit Nordkorea weiterverhandelt, Bush aber widersprach ihm öffentlich. Denn Washington braucht die bankrotten Schurken aus Pjöngjang dringend - ein atomarer Überfall der Nordkoreaner auf die amerikanische Westküste ist, so hirnrissig das klingt, bisher das Hauptargument für das Antiraketenprogramm NMD. Die neuen Waffen seien "keineswegs" gegen China gerichtet, versichern Bushs Leute gern, aber Peking hat verstanden. Das NMD-Abenteuer wird den Militärs im Reich der Mitte ein willkommener Vorwand sein, ihr bisher kleines Arsenal von atomaren Langstreckenwaffen endlich auszubauen
Als die Russen auf Kuba 1962 Raketen installierten, verhinderten ein besonnener Präsident John F. Kennedy und sein Bruder Robert ein atomares Desaster, weil sie ihre zündelnden Generäle austricksen konnten. Wie knapp die Menschheit damals vor einem Atomkrieg stand, weil die Falken in der US-Regierung sich fast durchgesetzt hätten, ist derzeit in dem ausgezeichneten Doku-Spielfilm "13 Days" zu sehen. Der Streifen kommt zum besten Zeitpunkt - er macht nachdenklich: Würde ein Oberkommandierender George W. Bush ebenfalls die Führungsstärke haben, seine Scharfmacher im Zaum zu halten?
Zweifel sind erlaubt. Erstmals seit einem halben Jahrhundert kontrollieren die Republikaner alle drei Pfeiler der Macht: Weißes Haus, Senat und Abgeordnetenhaus. Auch die knappe konservative Mehrheit im Obersten Gerichtshof wird Bush bald weiter ausbauen. Christliche Fundamentalisten aus den Südstaaten rücken derzeit auf Regierungsposten vor: "Das habe ich noch nie vorher erlebt!", jubelte einer von ihnen, der einflussreiche christliche Fundi Paul Weyrich. Bushs neue Regierung ist "die konservativste in modernen Zeiten" ("Washington Post"), sie wird beherrscht vom rechten Flügel der Republikaner.
Ihr Wappentier ist nicht ganz zufällig der Elefant - im Abgeordnetenhaus trampelt der Einpeitscher Tom DeLay, ein Mann vom rechten Rand der Partei, jeden Verdacht auf liberale Gesetzgebung nieder. Im Senat sorgt Trent Lott für konservative Mehrheiten. Und den wichtigen Auswärtigen Ausschuss kontrolliert der erzreaktionäre Senator Jesse Helms, 79. Der alte Mann aus North Carolina ist eine Karikatur des hässlichen Amerikaners: massig, mächtig und fast taub. Auch die Clinton-Regierung hat ihn in den vergangenen Jahren kaum bremsen können, fast im Alleingang hat er die US-Unterschrift unter das Atomteststopp-Abkommen verhindert. Nun aber kann der "extrem unbeliebte Höhlenmensch", so der "Boston Globe", schalten und walten, wie er will.
Sein nächstes Opfer hat er schon im Auge, den 1972 mit Moskau abgeschlossenen ABM-Vertrag, der die Zahl der Langstreckenraketen begrenzt. Er will ihn einseitig kündigen. Die Weichen sind schon gestellt, soeben wurde sein enger Freund, der Ober-Falke John R. Bolton, zum neuen Staatssekretär für Abrüstung und Internationale Sicherheit ernannt.
Helms war auch eine treibende Kraft, das Kyoto-Abkommen zu killen. Mit von der Partie waren die Kohleindustrie, die den Wahlkampf von Bush mit 12,4 Millionen Dollar unterstützt hatte, und die Umwelt-Lobby der Großindustrie, die den harmlosen Namen Global Climate Coalition trägt, aber eine so extreme Politik vertritt, dass selbst Texaco, Daimler-Chrysler und Ford ausgetreten sind.
Während die neue Umweltministerin Christie Whitman ihren europäischen Kollegen bei einem Treffen in Triest kürzlich noch versprach, Bush werde das Kyoto-Abkommen einhalten, wurde es hinter den Kulissen schon für alle Zeiten beerdigt. Selten wurde ein Regierungsmitglied öffentlich so demontiert wie die gemäßigte Whitman, sie hat einen ähnlich aussichtslosen Job wie Saddam Husseins Menschenrechtsbeauftragter.
Gerade musste sie der staunenden Öffentlichkeit verkaufen, dass Arsen im Trinkwasser längst nicht so giftig sei, wie immer behauptet wird. Hintergrund: Die Regierung hatte unter dem Druck der Bergbau-Lobby gerade die Grenzwerte für Arsen im Trinkwasser, die ohnehin weit höher sind als im Rest der zivilierten Welt, noch weiter hinaufgesetzt. Die abenteuerliche Kehrtwendung zeigt die Richtung an, in die es in den nächsten vier Jahren gehen wird - in Washington ist Zahltag für die Großindustrie angesagt.
Jay Leno, Late-Night-Clown im US-Fernsehen, hat Bushs Umweltbewusstsein unter Anspielung auf das Artenschutzabkommen gerade so verspottet: "Der Präsident hat einen neuen Elfenbein-Schreibtisch und isst jetzt Delfin-Sandwiches."
Aber selbst Bushs eigenen Leuten vergeht schon nach knapp hundert Tagen langsam das Lachen. Ein Berater des konservativen Hudson-Institutes sorgt sich um das Image des Präsidenten: "Er muss sehr aufpassen, es herrscht schon der Eindruck, er werde von den Interessen der Unternehmen beherrscht."
Aber seine Freunde in der Industrie wollen nun etwas sehen für das viele Geld, das sie im vergangenen Jahr investiert haben - 146 Millionen Dollar gingen an die Republikaner, 81 Millionen an die Demokraten. "Es geht uns wirklich gut", strahlte der Chef des Chemieindustrie-Verbands, Fred Webber, als das Klimaschutzabkommen gekippt wurde. Auch die Banken- und Kreditkartenindustrie, die ebenfalls Millionen für die Bush-Kandidatur hingelegt hatte, bekam ihr Osterpräsent. Ein neues Konkursgesetz, für das sie zehn Jahre lang gekämpft hatte, wird demnächst von Bush unterzeichnet. Hauptnutznießer ist die Kreditkartengruppe MBNA Corp. - größter Einzelspender der Republikaner. "Dies ist wohl das beste Gesetz, das man mit Geld kaufen kann", schimpfte Frank Torres von den Verbraucherverbänden.

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 03 Mai 2001, 16:50

3. Teil:

Bei jenen Wählern dagegen, die nicht so viel in seine Kasse einzahlen konnten, wird ab sofort gespart. Die Leistungen für Amerikaner, die keinerlei Krankenversicherung haben, werden im kommenden Jahr um 86 Prozent gekürzt - das reicht dann genau, um jedem der 43 Millionen Nichtversicherten im Krankheitsfall 50 Cent Zuschuss zu zahlen.
"Um Familien zu helfen, muss man ihnen etwas von ihrem Geld lassen", lautet einer von Bushs vielen Versprechern, die inzwischen in einem kleinen Büchlein gesammelt sind (siehe Kasten Seite 28 in der Printausgabe). Trotzdem schafft er es noch mit texanischem Charme und Witz - und einiger Selbstironie -, die Amerikaner zu bezirzen. Bei einem großen Dinner in Washington ulkte er kürzlich: "Wie Sie alle wissen, untersuchen wir derzeit, wie viel Arsen im Wasser unbedenklich ist. Um unsere Entscheidung auf eine sichere wissenschaftliche Basis zu stellen, brauchen wir die Wassergläser von 3000 Leuten. - Vielen Dank, dass Sie alle teilnehmen."
Bei einer Pressekonferenz ging er auf einen chinesischen Journalisten zu und beglückwünschte ihn vor allen Leuten: "Sie sprechen besser Englisch als ich." Noch kommt das gut an, dass er sich nicht so ernst nimmt: "Ich habe selber keine Ahnung, was ich damit gemeint habe", sagte er kürzlich und zitierte eine seiner merkwürdigen Lebensweisheiten: "Fisch und Mensch können friedlich koexistieren."
Aber wie lange er mit witzigen Sprüchen darüber hinwegtäuschen kann, was er eigentlich vorhat, ist die Frage. "Immer mehr Importe kommen aus dem Ausland", gab er einmal von sich.
Immer mehr schlechte Nachrichten auch.

Claus Lutterbeck

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 04 Mai 2001, 15:34

*push* ...

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 04 Mai 2001, 15:47

Noch ein lesenswerter Artikel, es geht um eine sehr einflussreiche Gruppierung von Amerikanern, die die Bibel wörtlich nehmen und die moderne Evolutionstheorie ablehnen.
(siehe meinen Anti Bush-Thred)

unbedingt mal lesen:
http://www.geo.de/themen/kultur_politik/kreationisten/

Ich möchte mal ein wenig aus dem Artikel zitieren:

Nach einer Umfrage des Gallup-Instituts sind 47 Prozent aller US-Bürger von der Richtigkeit des kreationistischen Weltbilds voll und ganz überzeugt, weitere 40 Prozent stimmen ihm weitgehend zu. Der Anteil derer, die ausschließlich an eine evolutionäre Entwicklung der Welt glauben, wird von Gallup auf zehn Prozent geschätzt. Dieser Minderheit geben die Kreationisten die Verantwortung für so ziemlich alle Übel, mit denen sich die Menschheit seit Jahrzehnten herumschlagen muss.


"Seit 1968 ist die Evolutionstheorie in die amerikanischen Schulbücher aufgenommen worden, per Entscheidung des Supreme Court", sagt Tom Willis, ein ICR-Aktivist. "Und nun sehen Sie sich an, wie sich die Statistiken seither entwickelt haben: Kriminalität, Drogenmissbrauch, Abtreibungen, Scheidungen - alles geht steil nach oben. Und die traditionellen Familien-Werte erleben einen unaufhaltsamen Niedergang. Der Es erhebt sich kaum Widerspruch, im Gegenteil: In den zwanziger Jahren werden in über 20 US-Bundesstaaten Gesetze gegen die Verbreitung der Evolutionslehre angestrebt und zum Teil auch durchgesetzt. In Tennessee wird ein High-School-Lehrer verhaftet und zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er weiterhin Darwins Abstammungslehre unterrichtet. Zusammenhang liegt doch auf der Hand, oder?"

1995 werden Schulbücher in Alabama mit Stickern beklebt, die verkünden, dass die Evolution "eine umstrittene Theorie ist, die nicht als Tatsache angesehen werden darf". In Kentucky müssen Buchseiten zum Thema "Urknall" verklebt werden. In Louisiana und Arizona müssen Lehrer vor Lektionen über Darwins Lehre Warnungen verlesen, in mehr als einem halben Dutzend anderer Staaten gibt es vergleichbare Bestrebungen. 1999 feiern die Kreationisten einen besonderen Erfolg: Die Schulbehörde von Kansas untersagt, Evolution und Urknall in den staatlichen Leistungsprüfungen abzufragen oder auch nur zu erwähnen.

Bis heute vermeiden viele Schulbuchverlage nach Möglichkeit das Reizwort Evolution, aus Angst vor kostspieligen Klagen

man muss noch sagen, dass jetzt die andere Seite mobil macht, Aber ab jetzt darf ich sagen, dass ich
87% der amerikaner für verrückt erkläre!

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 04 Mai 2001, 19:21

Leute, ich hab tonnen von Original Bush zitaten entdeckt:


http://slate.msn.com/Features/bushisms/bushisms.asp

Glaurung
Milizenausbilder
Beiträge: 88
Registriert: 09 Okt 1999, 16:08

Beitrag von Glaurung » 05 Mai 2001, 01:03

Ok, ich gebe zu, ich hab nur die ersten zwei Seiten gelesen, wenn ich alles lesen wollte bräuchte ich drei Stunden und ich bin das erste Mal seit über einem Jahr hier...

Als ich anfing, den Thread zu lesen, dachte ich: "Das kennst du doch?" Ein wahres Deja-vu-Erlebnis. Einen Thread mit teilweise fast exakt dem gleichen Wortlaut (was die Anti-USA-Postings angeht) gab es vor kurzem im GameStar.de-Forum ("Die USA wird den 3. Weltkrieg auslösen") Die Anti-USA-Hetzer beten immer die gleiche Litanei herunter: erst die angeblichen Bush-Zitate (sind zwar von Quayle, aber wen stört´s), dann Weltpolizei, Amis testen ihre Waffen im Kosovo (wer hat denn den Krieg da angefangen? Wer hat die zwei Kriege vorher geführt, wo niemand "seine Waffen getestet" hat und deswegen zehntausende mehr gestorben sind, Srebrenica etc.) Amis sind überheblich, Bush ist dumm, Amis sind alle blöd etc. pp.
Dazu kann ich nur sagen:
1. Aussagen dieser Art sind BLANKER RASSISMUS (wenn ich sagen WÜRDE: Türken sind alle dumme Schläger und Prolls, Juden sind geldgierige Säcke, Polen sind Diebe etc. würdet ihr mich doch einen Rassisten nennen?)
2. dahinter versteckt sich entweder
a) pure Unwissenheit
b) Dummheit
c) verkappter Nationalismus (wenn ich schon nicht sagen/denken darf "ich bin stolz, ein Deutscher zu sein, sage ich wenigstens: "Die Amis sind nationalistische Schweine, weil sie stolz sind, Amerikaner zu sein)
d) die Art von verkapptem, pervertiertem Nationalismus, die Linksextreme/Kommunisten verinnerlicht haben (hallo Guerrrillero "befreites Kuba" -->Aua!).
Wir schulden den USA (historisch und aktuell) viel, sehr viel. Und wenn sie Industriespionage betreiben (wie alle anderen auch, außer uns blöden Deutschen), dann sollten wir es eben auch tun (lieber wärs mir ganz ohne, aber so ist nun mal die Welt. China und Rußland sind da auch ganz kräftig mit dabei).
Bush ist außenpolitisch noch sehr unerfahren, hat die Innenpolitik aber gut im Griff (trotz seiner schwierigen Amtsübernahme!) und hat außenpolitisch fähige Berater. Er hat gerade erst angefangen und wird sicherlich noch dazulernen. Mußte Clinton auch.
Clinton hat auch sehr viele Hinrichtungen angeordnet. Sonst wäre er nicht Präsident geworden.
Die Amis müssen sich deshalb so oft in fremde Angelegenheiten einmischen, weils sonst niemand kann oder will. Die haben doch gar keinen Bock darauf! Bush hat damit Wahlkampf gemacht, daß er möglichst viele Truppen aus ausländischen Krisenherden wieder heimholen wollte. Das hat ihm viele Stimmen gebracht. Die Verbündeten (auch wir!) haben deswegen ein großes Geschrei gemacht!
Natürlich habe ich auch einiges an den Amis auszusetzen, aber wesentlich weniger als an Franzosen oder gar Russen oder (Regime-)Kubanern!

Fazit: Die Hetzer hier sind entweder ideologisch total verblendet, oder absolut uninformiert. Manchmal denke ich, die Komintern ist immer noch aktiv.

Glaurung
Milizenausbilder
Beiträge: 88
Registriert: 09 Okt 1999, 16:08

Beitrag von Glaurung » 05 Mai 2001, 01:35

@MacGyver: Ich hab gerade einige deiner letzten Beiträge gelesen (war zuerst recht beeindruckt von den guten Formulierungen, bis ich gemerkt hab, daß die gar nicht von dir sind). Du scheinst ja schon ein Archiv zu dem Thema zu haben. Trotzdem bleiben die Argumente schwach, weil einseitig und tendenziös.
Die Tatsache, daß die USA die "konservativste Regierung seit langem" haben (was ich nicht von vornherein betreiten würde) ist doch kein Grund, das Land und sein Volk zu diffamieren. Wenn du dich den Demokraten zurechnest, solltest du Respekt vor den gegnerischen demokratischen politischen Lagern haben. Wenn nicht, erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Die Nonchalance und Selbstironie Bushs ist doch nichts Außergewöhnliches. Unser Kanzler macht jetzt schon seit drei Jahren auf diese Weise Politik.
Naja, über das Thema kann man endlos streiten, und der Beton in den Köpfen ist schon so hart, daß es eigentlich sinnlos ist. In meinem (größtenteils eher linken) Bekanntenkreis sind auch sehr viele so drauf.

Ein großes Problem, das ich auch sehe, ist die übergroße Abhängigkeit der amerikanischen Politik von Lobbyisten und Verbänden. Bei den Republikanern Waffen, Tabak etc., bei den Demokraten Gewerkschaften usw. Meiner Ansicht nach beides gleich schlimm.

P.S. Die Kuba-Krise ist dadurch zu unseren (des Westens) Gunsten entschieden worden, weil die USA unter Kennedy kompromißlos die Seeblockade durchgesetzt und die Russen zum Abzug gezwungen haben. Auch hier hast du (bzw. deine Quelle) wieder Ursache und Wirkung vertauscht. Warum hat denn Rußland direkt vor der amerikanischen Küste Nuklearwaffen stationiert? In friedlicher Absicht? Zur Völkerverständigung? Wenn es nicht um das Schicksal der ganzen Welt gegangen wäre, hätte es wahrscheinlich Krieg gegeben, und das ZU RECHT!
Der Film 13 Days ist doch von Oliver Stone, oder? (da bin ich jetzt nicht ganz sicher) Der Mann, der durch seine sachlich fundierten, politisch überhaupt nicht tendenziösen Erzeugnisse berühmt ist? ROFL, da kannst du auch gleich Deus Ex o.ä. als Grundlage für dein Weltbild nehmen.

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 05 Mai 2001, 14:04

nunja, Du hast natürlich recht. Hier ist zur Zeit sowieso tote Hose, da kannst du lieber mal in den "Artikel über Bush" Thread sehen. Da hab ich auch schon geschrieben, was ich jetzt sagen möchte...

Dieser Mensch IST gefährlich, nicht nur weiler eine Marionette ist. Ob ich nun intolerant bin, oder nicht darüber nachdenke oder ob die Kubakriese schuld der USAs oder ob es in deutschland auch mal einen Hitler gab...

und ob ich nun ein rasist bin oder nicht, dass darft du erst sagen, wenn du alle 14 seiten dieses Threads gelesen hast. Außerdem kann man Amerikaner nicht als Rasse bezeichnen, deren Hautfarben und Mentalitäten sind so unterschiedlich wie auf der restlichen Welt.

Glaurung
Milizenausbilder
Beiträge: 88
Registriert: 09 Okt 1999, 16:08

Beitrag von Glaurung » 05 Mai 2001, 14:28

Ich habe dich nicht als Rassisten bezeichnet, sondern die Art von Argumentationsweise, die ich oben beschrieben habe als rassistisch. Das ist ein feiner Unterschied. Das war auch weniger auf dich gemünzt, du versuchst wenigstens teilweise, deine Ansichten mit Sachargumenten zu belegen (auch wenns nicht deine eigenen sind).
Aber ich bin auch nicht ganz unverbesserlich. Die Tatsache, daß Bush offensichtlich Schwierigkeiten hat, einen Satz gerade zu Ende zu reden, beunruhigt mich auch. Es ist allerdings nicht sicher, ob das Dummheit ist. Im Spiegel habe ich letztens was darüber gelesen. Auch Bush senior hatte bekanntlich ähnliche Probleme. Wenn ihm während einer Rede plötzlich etwas anderes in den Sinn kam, war er unfähig, diesen Gedanken zurückzuhalten, bis er seinen aktuellen Gedanken zu Ende gebracht hatte. Da kamen dann Ergüsse bei raus, die denen seines Sohnes ähneln. Trotzdem hat ihn niemand der Dummheit verdächtigt. Dieses Phänomen wird von einigen Analysten auf einen angeborenen Defekt zurückgeführt. Das heißt nicht, daß die Bushs dumm sein müssen, sondern daß sie eben eine Krankheit haben (was er natürlich nicht zugeben kann). Trotzdem kann Bush ein guter Präsident sein. Bei Bush junior kommt nun noch eine bemerkenswerte Unerfahrenheit und Ignoranz hinzu.
Deshalb halte ich auch von Bush, wie er jetzt ist, nicht besonders viel. Ich weiß aber auch, daß er sich auf seine Berater stützt, denen ich erheblich mehr zutraue, denn die meisten waren schon mal an der Macht, ohne dabei die Welt in den Untergang zu stürzen (Dick Cheney, jetziger VP, war schon Verteidigungsminister, Powell war Stabschef im Golfkrieg). Und Bush wird noch dazulernen, wie gesagt.
Wenn du hier Unwahrheiten über die Vergangenheit bringst (Kuba-Krise), muß es mir auch erlaubt sein, etwas dazu zu sagen.

P.S.: Das Wort "Rassismus" paßt vielleicht nicht so gut. Aber mindestens 95% aller Amerikaner würden sich in erster Linie als Amerikaner (und Patrioten) bezeichnen, und dann erst als Schwarze, Latinos, Weiße etc. Und die Aussagen hier bezogen sich ja schließlich auch auf alle Amis. Was Außenpolitik angeht, sind die ethnischen Gruppen in den USA nicht sonderlich gespalten (falls sie sich überhaupt dafür interessieren).

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 05 Mai 2001, 16:54

nungut, dann können wir uns ja halbwegs einigen. Trotzdem finde ich es nicht richtig, die Augen zuzumachen udn zu sagen "sooo schlimm ist das auch nicht" der mensch naja man sollte lieber sein Lager verurteilen scheißen auf die Interessen der restlichen Welt (Ignoranz) soger auf die Interessen der eigenen Bevölkerung, was Naturschutz und Lebensmittelsicherheit angeht. Ichv weiß zwar nicht, wie das woanders ist, aber Bushs Wahlkampf wurde sehr stark von der Großindustrie finanziert, daher jetzt auch Gesetzte für die Industrie, gegen den Rest der Welt, gegen die eigene Bevölkerung(Arsen im Trinkwasser, Co² emission....)

Achja: Willkommen zurück im Forum!

nochmal zu "Sprachfehler"

ich hab hier eine Selektion von Bushs wirklichen Zitaten gemacht, der hat noch andere Probleme als dass er eine Idee nicht zuende führen kann, vor allem eins beunruhigt mich:

"I am mindful not only of preserving executive powers for myself, but for predecessors as well."—Washington, D.C., Jan. 29, 2001
predecessors = Vorgänger
Was auch immer der damit aussagen will, für mich heißt das "ich regiere nicht alleine, das sind die Leute hinter mir, ich hab nichts zu sagen"

jetzt der Hammer:
"I am mindful of the difference between the executive branch and the legislative branch. I assured all four of these leaders that I know the difference, and that difference is they pass the laws and I execute them."—Washington, D.C., Dec. 18, 2000

Bush, der Dorfcherrif :D in jedem Dorf...

im rest gibts auch viele Gramatikfehler, was ja wohl keineswegs ein nicht zuende geführten Satz andeutet, oder?

"We must have the attitude that every child in America—regardless of where they're raised or how they're born—can learn."—New Britain, Conn., April 18, 2001 (Thanks to Eric Beerbohm.)
"I assured the prime minister, my administration will work hard to lay the foundation of peace in the Middle—to work with our nations in the Middle East, give peace a chance. Secondly, I told him that our nation will not try to force peace, that we'll facilitate peace and that we will work with those responsible for a peace."—Photo opportunity with Ariel Sharon, Washington, D.C., March 20, 2001
"My pan plays down an unprecedented amount of our national debt."—Budget address to Congress, Feb. 27, 200
"You teach a child to read, and he or her will be able to pass a literacy test.''—Townsend, Tenn., Feb. 21, 2001
"One reason I like to highlight reading is, reading is the beginnings of the ability to be a good student. And if you can't read, it's going to be hard to realize dreams; it's going to be hard to go to college. So when your teachers say, read—you ought to listen to her."—Nalle Elementary School, Washington, D.C., Feb 9, 2001
"I am mindful not only of preserving executive powers for myself, but for predecessors as well."—Washington, D.C., Jan. 29, 2001
"Redefining the role of the United States from enablers to keep the peace to enablers to keep the peace from peacekeepers is going to be an assignment."—Interview with the New York Times, Jan. 14, 2001
"The California crunch really is the result of not enough power-generating plants and then not enough power to power the power of generating plants."—Interview with the New York Times, Jan. 14, 2001
"I'm hopeful. I know there is a lot of ambition in Washington, obviously. But I hope the ambitious realize that they are more likely to succeed with success as opposed to failure."—Interview with the Associated Press, Jan. 18, 2001
"I would have to ask the questioner. I haven't had a chance to ask the questioners the question they've been questioning. On the other hand, I firmly believe she'll be a fine secretary of labor. And I've got confidence in Linda Chavez. She is a—she'll bring an interesting perspective to the Labor Department."—Austin, Texas, Jan. 8, 2001
"Let me put it to you this way, I am not a revengeful person."— Interview with Time magazine in the Dec. 25, 2000, issue.
"I am mindful of the difference between the executive branch and the legislative branch. I assured all four of these leaders that I know the difference, and that difference is they pass the laws and I execute them."—Washington, D.C., Dec. 18, 2000
"The legislature's job is to write law. It's the executive branch's job to interpret law."—Austin, Texas, Nov. 22, 2000
"They misunderestimated me."—Bentonville, Ark., Nov. 6, 2000
"It's your money. You paid for it."—LaCrosse, Wis., Oct. 18, 2000
"Anyway, after we go out and work our hearts out, after you go out and help us turn out the vote, after we've convinced the good Americans to vote, and while they're at it, pull that old George W. lever, if I'm the one, when I put my hand on the Bible, when I put my hand on the Bible, that day when they swear us in, when I put my hand on the Bible, I will swear to not—to uphold the laws of the land."—Toledo, Ohio, Oct. 27, 2000
"It's important for us to explain to our nation that life is important. It's not only life of babies, but it's life of children living in, you know, the dark dungeons of the Internet."—Arlington Heights, Ill., Oct. 24, 2000
"I don't want nations feeling like that they can bully ourselves and our allies. I want to have a ballistic defense system so that we can make the world more peaceful, and at the same time I want to reduce our own nuclear capacities to the level commiserate with keeping the peace."—Des Moines, Iowa, Oct. 23, 2000
"I think we ought to raise the age at which juveniles can have a gun."
"It's going to require numerous IRA agents."—On Gore's tax plan, Greensboro, N.C., Oct. 10, 2000
"I know the human being and fish can coexist peacefully."—Saginaw, Mich., Sept. 29, 2000
"I am a person who recognizes the fallacy of humans."—Oprah, Sept. 19, 2000
"They have miscalculated me as a leader."—Ibid.
"We'll let our friends be the peacekeepers and the great country called America will be the pacemakers."—Houston, Texas, Sept. 6, 2000
"Well, I think if you say you're going to do something and don't do it, that's trustworthiness."--Ibid.
"I have a different vision of leadership. A leadership is someone who brings people together."—Bartlett, Tenn., Aug. 18, 2000 (Thanks to Tarja Black.)
"The fundamental question is, 'Will I be a successful president when it comes to foreign policy?' I will be, but until I'm the president, it's going to be hard for me to verify that I think I'll be more effective."—In Wayne, Mich., as quoted by Katharine Q. Seelye in the New York Times, June 28, 2000
"This is a world that is much more uncertain than the past. In the past we were certain, we were certain it was us versus the Russians in the past. We were certain, and therefore we had huge nuclear arsenals aimed at each other to keep the peace. That's what we were certain of. ... You see, even though it's an uncertain world, we're certain of some things. We're certain that even though the 'evil empire' may have passed, evil still remains. We're certain there are people that can't stand what America stands for. ... We're certain there are madmen in this world, and there's terror, and there's missiles and I'm certain of this, too: I'm certain to maintain the peace, we better have a military of high morale, and I'm certain that under this administration, morale in the military is dangerously low."—Albuquerque, N.M., the Washington Post, May 31, 2000
GOV. BUSH: Because the picture on the newspaper. It just seems so un-American to me, the picture of the guy storming the house with a scared little boy there. I talked to my little brother, Jeb—I haven't told this to many people. But he's the governor of—I shouldn't call him my little brother--my brother, Jeb, the great governor of Texas.
JIM LEHRER: Florida.
GOV. BUSH: Florida. The state of the Florida.—The NewsHour With Jim Lehrer, April 27, 2000

sir swift
Profi-Söldner
Beiträge: 389
Registriert: 26 Jun 2000, 01:00

Beitrag von sir swift » 05 Mai 2001, 18:10

noch was zur Kuba-Krise:

22.-27. 10. 1962, Konflikt zwischen den USA und der UdSSR wegen der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba, die die strategische Weltlage zugunsten der UdSSR verändern musste. Der Kuba-Krise gingen seit 1960 zunehmende Spannungen zwischen den USA und Kuba voraus, die u. a. im Januar 1961 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen, im April zur Unterstützung der (gescheiterten) Invasion von Exilkubanern in der Schweinebucht führten. Kuba erhielt finanzielle, wirtschaftliche, militärische und diplomatische Unterstützung von der UdSSR.

Im September 1962 warnte der US-amerikanische Präsident J. F. Kennedy die UdSSR vor einem Ausbau Kubas zum Stützpunkt. Am 22. 10. gab er die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba bekannt, erklärte dies für ungerechtfertigt und friedensbedrohend, forderte den Abzug der Raketen unter internationaler Kontrolle und verhängte eine partielle Seeblockade gegen weitere sowjetische Lieferungen, wobei er durch geschicktes Krisenmanagement Verständigungsmöglichkeiten offen hielt. Nach Tagen dramatischer Spannung gab der sowjetische Ministerpräsident N. S. Chruschtschow Ende Oktober nach Gegenleistungen (Verzicht auf eine Invasion in Kuba, Abzug US-amerikanischer Mittelstreckenraketen aus der Türkei) nach und zog die Raketen ab, während Kuba die internationale Kontrolle verweigerte.
sir swift[LBF]

Der Mensch ist ein politisches Geschöpf, das am liebsten zu Klumpen geballt sein Leben verbringt. Jeder Klumpen haßt die andern Klumpen, weil sie die andern sind, und haßt die eignen, weil sie die eignen sind. Den letzteren Haß nennt man Patriotismus.
Kurt Tucholsky

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 18 Mai 2001, 09:08

Ich hab heute folgendes in der Zeitung gelesen:
Die Tochte von Bush(19Jahre!) wurde in einer Bar mit einem Bier erwischt, aber die Richterin ließ gnade walten, sie hat nur 8 Stunden sozialarbeit und einen 6stündigen Kurs über Alkoholkrankheiten bekommen.
Das gleiche wär übrigend passiert, wenn man sie mit einer Zigarette erwischt hätte, da müssen einige bei einer Obduktion eines rachers zusehen "hm leute, habt ihr schonmal ne raucherlunge von innen gesehen?"

Das ist Amerika, das Land der Freiheit, das Land der unbegrenzten möglichkeiten :D haha

Wenn ich mal daran denke, dass ich mit 15 um 2 Uhr nachts in den Kneipen schon Schnaps getrunken habe...

jaja USA...

Hastalwischda
Scharfschütze
Beiträge: 2843
Registriert: 24 Nov 2000, 13:39

Beitrag von Hastalwischda » 18 Mai 2001, 10:09

he, es gibt ihn ja noch, den alten Ablaber-Thread :D

Seit Bush wütet gibt es dazu ja mehr als genug Anlaß.

Man merkt den Amis halt doch an, daß sie aus einer Mischung von religiösen Fanatikern und Glücksrittern hervorgehen (verbohrt, skrupellos, brutal)

(ich liebe meine Vorurteile, deswegen hege und pflege ich sie auch :D)

Fossi
Scharfschütze
Beiträge: 2062
Registriert: 16 Aug 2000, 10:10

Beitrag von Fossi » 18 Mai 2001, 10:24

Dass die Stationierung von Raketen seitens der SU eine direkte Bedrohung der USA darstellte, ist zweifellos richtig. Trotzdem halte ich es für falsch, die USA als die Guten hinzustellen, denn wer hat den WP mit Raketen quasi umzingelt ? Die SU hat lediglich dasselbe gemacht und den USA ein paar Raketen direkt vor die Nase gesetzt. Das die Amis da nervös werden, ist klar, sie fühle sich sonst ja auch sehr sicher auf ihrem Kontinent und führen die Konflikte lieber in Übersee.

Bush halte ich nicht unbedingt für dumm. Dass er unerfahren ist, ist ein Hinweis mehr darauf, dass er eine wunderbare Marionette abgibt.

Es stimmt mich allerdings nachdenklich, dass sowohl bei Bush als auch bei Schröder ein charmantes Lächeln ausreicht, um einen Großteil der Bevölkerung hinters Licht zu führen.

MSG Fossi
BÄR-tige Eminenz im Rat der grauen Eminenzen

"Wocka, wocka, wocka, ...aber Spaß beiseite" :tada:

Erprobter Söldner des B&HMP

MacGyver
Scharfschütze
Beiträge: 3997
Registriert: 23 Okt 2000, 12:57

Beitrag von MacGyver » 20 Mai 2001, 19:59

*push*

CAT Shannon
Scharfschütze
Beiträge: 3712
Registriert: 02 Mär 2000, 13:06

Beitrag von CAT Shannon » 21 Mai 2001, 09:55

Hat irgendwer gestern die Nachrichten mitgekriegt?
Aus dem Kanzleramt ist ein geheimes Protokoll von den Gesprächen zwischen Bush und Schröder "entkommen".
Endlich erfahren wir, was beide wirklich von Putin u.a. halten... Und, große Überraschung, keiner der beiden findet das besonders amüsant...
Life is a sequence of missed opportunities.

Antworten